Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nach dem World-Series-Turnier in Malaga: Wolfpack stellt Stärke unter Beweis
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 23. Januar 2022

Image
Konnte in Malaga überzeugen: Wolfpack-Neuling Jack Hunt.

Deutschland trotzt Australien ein Unentschieden im Rugby ab. Was vor Jahren undenkbar schien, ist nun Realität. Nach drei Tagen World-Series-Rugby in Malaga ist nicht alles perfekt rund um das deutsche Team, es gibt noch viel Luft nach oben. Dennoch steht das Team aktuell besser da denn je und kann die kommenden Aufgaben mit breiter Brust angehen.

 

Es ist gerade mal gut zehn Jahre her, dass das deutsche Nationalteam noch nicht mal in Europa erstklassig war und gegen Teams wie Israel peinliche Pleiten kassierte. Seitdem hat das DRV-Wolfpack einen weiten Weg zurückgelegt – damals schienen Träume von Olympia und der Siebener-WM wie Utopien, heute kann das deutsche Team nun auch unter schwierigen Bedingungen in der Lage mit der Weltspitze mitzuhalten.

Der Abschluss war sicherlich enttäuschend, denn Gegen Wales wäre deutlich mehr drin gewesen, als die knappe Niederlage aufgrund von zwei späten Versuchen des Gegners. Dennoch war das Turnier in der andalusischen Metropole ein Beweis dafür, wie sehr sich das Team in den letzten Jahren weiter entwickelt hat und mittlerweile mit der absoluten Weltspitze mithalten kann.

Das 12-12 Unentschieden gegen die Australier am Freitag sorgte international für Aufsehen, hatten doch die Australier noch in Dubai Anfang Dezember das Endspiel erreicht und schafften es in Malaga schlussendlich auch bis ins Halbfinale. Wie Fabian Heimpel und Tim Lichtenberg mit der letzten Aktion unter Druck noch den Versuch zum Unentschieden herausholten, nötigt einem Respekt ab.

Einer von vielen stark herausgespielten Versuchen des deutschen Teams

Dass es nach der Gruppenphase nur für die untere Tableauhälfte reichte, war nach einem Sieg, einer Niederlage und dem Australien-Remis unglücklich. Das deutsche Team zeigte trotz einer extrem kurzen Vorbereitung und später Corona-bedingter Ausfälle viele sehr gute spielerische Ansätze, auch gegen die derzeit besten Teams im Welt-Siebener. Das wohl wichtigste Zeichen war aber der deutliche 29:0 Sieg mit fünf Versuchen in Durchgang zwei über Japan – eben jenes Team, das von World Rugby während der Coronapause in die World Series befördert wurde.

Bereits die damalige Entscheidung war mindestens enttäuschend und objektiv unfair. Die Japaner, die bei der Challenger Series 2020 gegen das deutsche Team verloren hatten, haben seit ihrem Aufstieg auch wenig bis kaum etwas auf der Series gezeigt. Das deutsche Team wäre ein würdigerer permanenter Vertreter auf der Series, sicherlich dürfte diese Botschaft auch bei den Offiziellen von World Rugby angekommen sein.

Insgesamt kann man Dank dieser Leistungen dem Quali-Prozess für die World Series und die Siebener-WM in den nächsten Monaten positiv entgegensehen. Die im Turnierverlauf immer wieder mal bei den Standards aufgetretenen Schwächen, die beispielsweise auch gegen Wales den Sieg kosteten, waren für das Team eher untypisch und dürften im regulären Trainingsbetrieb für das Trainerteam um Damian McGrath zu beheben sein. Dafür gelang es dem Team trotz minimaler Vorbereitung mehrmals mit eingeübten Kombinationen zu punkten.

In Sachen Personal sieht es für das deutsche Team ebenfalls gut aus. Nachdem sich einige Leistungsträger, wie Robert Haase und Sebastian Fromm zuletzt umorientiert haben, konnten die Lücken ohne Probleme geschlossen werden. Jack Hunt lieferte ein tolles Turnier ab und zählt wie Chris Umeh und Niklas Koch noch zu den sehr jungen Spielern im Wolfpack-Kader.

In Sevilla trifft das deutsche Team kommendes Wochenende auf die extrem starken Argentinier

Kommendes Wochenende wird sich das Team erneut mit der Weltspitze messen dürfen, wenn im nur 200 km entfernten Sevilla das zweite World-Series-Turnier in Spanien stattfindet. Die Aufgaben werden dabei jedoch nicht leichter: Malaga-Finalist Argentinien mit dem derzeit überragenden Marcos Moneta, sowie Irland und erneut Jamaika heißen die Gruppengegner.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 23. Januar 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement