Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der Countdown läuft: Anton Segners erste Super-Rugby-Saison
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 24. Dezember 2021

Image
Die Festtage sind bei Anton Segner in diesem Jahr etwas weniger besinnlich. Heute in acht Wochen könnte er sein Super-Rugby-Debüt feiern.

Besinnliche Feiertage dürften bei Anton Segner derzeit nicht ganz oben auf der Wunschliste stehen. Der junge Deutsche ist nur noch einige Wochen von seiner ersten Super-Rugby-Saison entfernt und seit gestern steht fest, wer der erste Gegner für Segners Blues sein wird. Im Eröffnungsspiel des Wettbewerbs geht es in Auckland gegen Moana Pasifika um Ex-Wallabies-Verbinder Christian Lealiifano.

Genau heute in acht Wochen, am 18. Februar, eröffnen die Blues die neue Super-Rugby-Saison gegen den neuen Lokalrivalen Moana Pasifika im Mount Smart Stadium im Süden Aucklands. Bereits dann könnte Anton Segner zu seinem Debüt im wohl aufregendsten Wettbewerb im internationalen Rugby kommen.

Der Wettbewerb und die neuen Teams

Super Rugby wurde in den 25 Jahren seiner Existenz mehrmals reformiert und dabei nicht immer zum besseren verändert. Jedoch ist man in Australien und Neuseeland jetzt der Meinung mit dem aktuellen Format endgültig eine solide Lösung für die Zukunft gefunden zu haben. Die bekannten fünf Franchises aus Neuseeland, dazu die fünf australischen, sowie zwei neue Teams, bilden eine einzige Zwölfer-Liga.

Die beiden Neulinge heißen Fijian Drua und Moana Pasifika. Während das Team von den Fidschi-Inseln schon seit 2017 in der australischen National Rugby Championship, also der Liga unterhalb von Super Rugby, gespielt hat, ist Moana eine komplette Neugründung.

Die Drua, benannt nach dem traditionellen Booten der Fidschianer, sollen die Chancen der Flying Fijians im Fünfzehner verbessern und den Fidschi-Stars eine Chance geben Rugby professionell zu spielen, ohne dafür ins Ausland gehen zu müssen. Deshalb besteht der Kader bis auf Verbinder Baden Kerr aus fidschianischen Spielern, die zum Teil auch bereits in Europa unter Vertrag standen.

Bisher nur in Photoshop verfügbar: Anton Segner im Einsatz für die Blues

Ironischerweise muss das Team zumindest auf absehbare Zeit im Exil spielen, da internationale Reisen im Pazifik-Raum wegen COVID weiterhin problematisch sind. Doch langfristig sollen die Drua die Begeisterung auf den Inseln für den Wettbewerb steigern.

Moana Pasifika wiederum wird im Süden Aucklands beheimatet sein und soll die 25% Neuseeländer ansprechen, die entweder Maori sind, oder deren Vorfahren von den anderen Pazifik-Inseln stammen. Damit soll auch einem Trend entgegengewirkt werden: Rugby League wurde unter den Pasifika-Neuseeländern zuletzt immer beliebter.

Im Mount Smart Stadium, wo das neue Team nun spielt, sind bereits die NZ Warriors in der Australischen League-Liga NRL beheimatet. Außerdem hatte das Tonga-League-Nationalteam hier erfolgreich Länderspiele abgehalten. Der Grund: Im Süden Aucklands hat mehr als die Hälfte der Einwohner Pasifika-Vorfahren.

Genau dort werden die Blues mit Segner die neue Spielzeit im Super Rugby Pacific eröffnen, gegen das neue Süd-Auckland-Team. Für den Deutschen könnte es mit dem Debüt gleich bei einem historischen Spiel klappen, dem ersten Auckland-Derby im Super Rugby.

Segner hat gute Chancen bei den Blues durchzustarten

Blues-Sturmtrainer Tom Coventry nannte Segner kürzlich in einem Interview mit einer neuseeländischen Zeitung einen „Schwamm“, der die Trainingsinhalte förmlich aufsauge. Dennoch wird sich Segner als Nachwuchsstar erst einmal hinter den etablierten All-Blacks-Stars Hoskins Sotutu, Akira Ioane und Dalton Papalii anstellen müssen, wenn es um Spielzeit im Blues-Trikot geht.

Über die 15 Runden im Super Rugby Pacific dürfte Segner aber sicherlich seine Einsatzzeiten erhalten. Zumal Coach Coventry den jungen Deutschen zuletzt mit noch mehr Lob überschüttete. Segner habe einerseits die Fähigkeiten, die es brauche, um auf diesem Niveau zu bestehen, sowie die nötige Durchsetzungsfähigkeit.

Der Spielplan von Segners Blues: Am 20. März geht es gegen sein Ex-Team, die Crusaders

Im Blues-Trainerteam plant man mit Segner auf der Sieben, sieht ihn aber auch als möglichen Achter. Bereits im Jugendbereich hatte Segner für das Nelson College des Öfteren als Achter gespielt und der jetzige Headcoach der Blues Leon MacDonald kennt Segner noch aus diesen Zeiten.

MacDonald coachte die Tasman Mako, Segners NPC-Team, noch bis zum Jahr 2018, also bevor Segner dort seinen ersten Profi-Vertrag unterschrieb. Jedoch habe man damals bereits immer wieder sehr talentierte Spieler aus Schulteams zum Training eingeladen, die man bereits scoutete.

Segner habe dabei im Training mit den Profis in einer Session gleich mehrere Bälle geklaut und keinerlei Angst vor den großen Namen gezeigt. Auch deshalb habe er Segner nie aus den Augen verloren und ihn nun zu den Blues geholt. Im Trainerteam glaubt man also an den jungen Deutschen – es könnte eine aufregende Debütsaison werden für Segner.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 24. Dezember 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement