Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wales spricht lebenslanges Stadionverbot für den Flitzer im Spiel gegen Südafrika aus
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Mittwoch, 1. Dezember 2021

Image
Der Flitzer verhinderte einen Versuch im Spiel gegen Südafrika, nun ist er ein Leben lang gesperrt.

Das Stürmen des Spielfeldes im Profisport ist zu einer sehr unschönen Sitte geworden. Im Fußball oder generell in den Freiluftballsportarten stürmen immer häufiger Zuschauer aufs Spielfeld, um das Spiel zu stören und auf sich aufmerksam zu machen. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Manchmal sind es nur Fans, die nach dem Spiel ein Autogramm oder Selfie mit einem Profi machen wollen, manchmal sind es aber auch Personen, die eine Wette erfüllen oder nur auf sich aufmerksam machen wollen. Dass Proklamieren politischer Botschaften oder Motive, welches früher häufig Gründe für die Stürmung des Spielfeldes waren, ist heute kaum noch Motivation für die „Flitzer“.

Auch im Rugby gab es kürzlich einen Störenfried, der auf das Spielfeld stürmte, um auf sich aufmerksam zu machen. Dieser stürmte in der 63. Minute im Spiel von Wales gegen Südafrika auf das Feld und könnte mit seiner egoistischen und sinnlosen Aktion den Ausgang des Spiels beeinflusst haben. Die Spielunterbrechung kam zur Unzeit, da sich die Waliser beim Stand von 15-15 im Ballbesitz befanden und gerade einen vielversprechenden Vorstoß wagten.

Kurz vor dem Pass von Johnny McNicholl auf Liam Williams begann der Fan seine Aktion und stürmte auf den ballführenden Williams zu. Dieser musste trotz des schnellen Handelns der Sicherheitskräfte dem Flitzer ausweichen und die Offensivaktion abbrechen. Somit wurde den Walisern ein vielversprechender Offensivversuch genommen. Die Waliser verloren das prestigeträchtige Duell letztendlich 23-18. Bis Wales diese Niederlage wieder gutmachen kann, wird es nun etwas dauern. Das nächste offizielle Duell des Waliser Rugby Teams ist das Eröffnungsspiel der Six Nations gegen Irland am 5. Februar 2022. Das Team von Trainer Wayne Pivac ist Titelverteidiger und wird laut Sportwettenexperten bwin auch im kommenden Frühjahr zu den Favoriten zählen.

Der walisische Trainer, der nach dem Spiel natürlich auch auf die Aktion des „Fans“ angesprochen wurde, versuchte diplomatisch zu bleiben. Er wisse nicht, ob die Unterbrechung seinem Team Punkte gekostet habe, doch sei er natürlich enttäuscht darüber, was passiert sei. Niemand wolle so etwas in einem Spiel sehen, aber es stehe nicht in seiner Macht, dies zu verhindern. Im Moment, in dem die Schiedsrichter aufgrund der Störung das Spiel unterbrachen, habe er gedacht, sein Team könne aufgrund einer 1-Mann-Überzahl zu Punkten kommen. Die Unparteiischen haben aber keine andere Wahl gehabt, als das Spiel zu unterbrechen.

Der walisische Verband machte schnell klar, dass solche Aktionen im Rugby nichts zu suchen haben und sprach die größtmögliche Strafe für den Störenfried aus. Mark Williams, der Manager des Principality Stadium, gab dann auch bekannt, dass der Fan ein lebenslanges Stadionverbot für Rugby-Events im Stadion erhalten habe. Zudem zeigte sich die World Rugby Union zutiefst enttäuscht, dass der Fan, der wohl aufgrund einer 20-Pfund-Wette auf das Spielfeld rannte, registrierter Spieler und Mitglied eines Rugby-Vereins ist. So untersucht die WRU aktuell die Aktion als Verstoß gegen den Verhaltenskodex und behält sich weitere Bestrafungen für den Eindringling vor.

 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 6. Dezember 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement