Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby Europe Championship wird wohl auf 8 Teams expandiert: Chance für unsere Adler?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 4. Dezember 2021

Image
Im Falle eines Aufstiegs käme es für das DRV-Team zu einem Wiedersehen mit den Niederländern. Foto (c) Kessler

Der Kontinentalverband Rugby Europe will die momentan sechs Teams umfassende Rugby Europe Championship, in der das deutsche Team zuletzt im Frühjahr 2019 spielte, wohl um zwei Teams erweitern. Das könnte aus deutscher Sicht bedeuten, dass unsere Adler bereits im kommenden Jahr wieder gegen Georgien, Rumänien und Spanien antreten.

Rugby Europe selbst hat den Schritt noch gar nicht verkündet, auf der Webseite des polnischen Verbands wird der Schritt jedoch schon als offiziell bestätigt. Auf der Generalversammlung von Rugby Europe im französischen Marcoussis, wo auch der Rugby-Verband Kosovos als neuestes Mitglied aufgenommen wurde, s ei dies beschlossen worden.

Demnach werden aus der Rugby Europe Trophy nach dieser Saison gleich zwei Teams aufsteigen, während kein Team aus der Championship absteigt. Für das deutsche Team, nach der Niederlage gegen Polen in Gdingen aktuell noch immer Zweiter, ist dies eine unverhoffte Chance wieder in die höchste EM-Spielklasse unter den Six Nations aufzusteigen.

Die Bestätigung des polnischen Verbands: "Es ist offiziell, die Rugby Europe Championship wird auf 8 Teams erweitert"

Deutschland könnte in den drei Heimspielen im Frühjahr gegen Belgien, die Schweiz und die Ukraine mit drei Siegen riesige Schritte Richtung Aufstieg machen. Doch Belgien ist bekanntermaßen der heißeste Aufstiegsfavorit und die Diables Noires haben bisher noch kein Spiel ausgetragen. Aber da Polen und Belgien noch gegeneinander antreten, wäre die Aufstiegschance so oder so gegeben.

Außerdem bleibt natürlich die Frage, ob ein solcher Aufstieg rein sportlich für unsere Adler nicht zu früh käme. Denn mit dem stark verjüngten Team, weitestgehend ohne Unterstützung der Frankreich-Profis, wäre der Sprung in die Championship ein wohl zu großer.

Aus der Bundesliga kommend direkt gegen die WM-erfahrenen Georgier mit ihrem Monster-Sturm zu spielen, gespickt mit Topspielern aus der Top 14, wäre fast schon ein Himmelfahrtskommando. Wobei die Portugiesen als Vorbild dienen könnten: Seit deren hauchdünnen Relegationssieg über unsere Adler in Frankfurt im Sommer 2019 haben sich los Obos in der Championship stark entwickelt und können auch mit den Top-Teams mithalten. Deshalb wird man sich beim DRV entscheiden müssen, ob man weiter den Weg des behutsamen Aufbaus wählt, oder die Chance beim Schopf ergreift.

Wenn es was mit dem Aufstieg werden soll, muss ein Sieg über die Schweiz im Februar her

Eine weitere Unbekannte in dieser Gleichung ist die Finanzierung. Denn der Aufstieg wäre mit zusätzlichen Kosten verbunden: Acht Teams bedeuten zwei zusätzliche Spiele und gerade der Auswärtstrip nach Georgien ist besonders kostspielig. Dazu ist es für die Championship-Teams mittlerweile verpflichtend, eine U18 und eine U20 bei den EM-Turnieren zu stellen.

Mit dem verschobenen DRT in München und dem weiterhin schwelenden Konflikt über die Mitgliedsbeiträge der Vereine, wäre ein Aufstieg auch finanziell ein Sprung ins kalte Wasser und mit erheblichen Risiken verbunden. Die Mehrkosten dürften im hohen sechstelligen Bereich liegen, ohne dass Spiele gegen Georgien oder Rumänien auch mehr Einnahmen bedeuten würden.

Bis zur Entscheidung der Feststellungsklage gegen die Sonderumlage, die noch Monate entfernt zu sein scheint, dürften die Bedenken bezüglich eines Aufstiegs wohl zu groß sein. Ob man beim Verband gewillt ist, all diese Risiken einzugehen, wird man in den kommenden Wochen intern diskutieren müssen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 4. Dezember 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement