Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Könnte Rugby in Deutschland jemals mit Fußball konkurrieren?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 12. November 2021

Wie ist es dazu gekommen? Warum ist Rugby in Deutschland nicht so beliebt und was hat die Vereine dazu veranlasst, sich für einen runderen Ball und mehr Netze um ihre Torpfosten zu entscheiden? Auf diese Frage gibt es zwei wichtige Antworten. Zum einen dezimierte der Zweite Weltkrieg die Rugby-Spielfelder in Deutschland und zum anderen gewann Deutschland 1954 mit einer Semiprofessionellen-Nationalmannschaft völlig überraschend die Weltmeisterschaft. Es ist also kein Wunder, dass sich spätestens durch dieses für das Nachkriegsdeutschland so wichtige Ereignis der Fußball endgültig durchgesetzt hat.

Der Kampf des Rugbys gegen den Fußball

Wenn man sich die Beliebtheit unter Sportfans beim Sportwetten Vergleich ansieht, kann man nicht sagen, dass das Rugby sich keiner Beliebtheit erfreut. Trotzdem wird in Deutschland grundsätzlich immer der Fußball als Königssport bewertet. Vor allem ist er präsenter in den großen Städten wie in München, Hamburg, Berlin, Dortmund, Frankfurt und Köln. In Dortmund ist jedes Heimspiel im Signal Iduna Park (mit einer Kapazität von 81.000) ausverkauft, ebenso wie die Allianz Arena in München, welche Platz für 75.000 Fans bietet.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Fußballabteilung eines Sportvereins 50 oder mehr Mannschaften von U6 bis zum Erwachsenenalter umfasst. Fußball hat an den meisten Orten auch die Kontrolle über die Sportplätze. Sie bekommen die besten Plätze und oft ist es für andere Sportarten schwierig, sich die besten Sportstätten einer Region mit dem Fußball zu teilen. Ganz davon abgesehen, waren die Herren- und Damennationalmannschaft in den letzten Jahrzehnten sehr erfolgreich. Die Nationalmannschaft der Frauen kann 20.000 Zuschauer anziehen, außerdem wird jedes Spiel zur besten Sendezeit im Fernsehen übertragen. Entweder das ARD / ZDF zeigen zudem normalerweise die Spiele der Herren-Nationalmannschaften und die DFB-Pokalspiele sowie Highlights unter der Woche.

Gibt es für Rugby in Deutschland noch Platz?

Trotzdem ist für Rugby in Deutschland nicht alle Hoffnung verloren. Wenn wir uns zum Beispiel Irland ansehen, können wir bemerken, dass sie vor 20 Jahren ihre erste professionelle Rugby-Mannschaft in einem Land gründeten, in dem Hurling und gälischer Fußball die beliebtesten Sportarten waren. Bis heute hat das irische Rugby-Team 14-mal die Six Nations gewonnen und hat in allen bis auf zwei Weltcup-Wettbewerben das Viertelfinale erreicht. Und diese Erfolge haben die Iren nicht ignoriert. Mit jedem Sieg folgen immer mehr Fans der irischen Nationalmannschaft.

Das Gleiche könnte im deutschen Rugby passieren. Hinter dem Team steht die DHL, ein in der Rugby-Welt bekannter Headline-Sponsor, der eine beachtliche Reichweite mit sich bringt. Zusammen mit der Deutschen Rugby-Union-Nationalmannschaft, die durch ihre sehr guten Trainer eine großartige Form erreicht hat, sorgt sicherlich für Aufmerksamkeit unter den deutschen Fans und lässt sie zweimal darüber nachdenken, ein Spiel zu verpassen. Auch wenn Rugby nicht immer die erste Wahl für die Deutschen ist, kann man nicht sagen, dass es nicht trotzdem eine präsente Sportart für die Kultur in Deutschland ist.

Das größte Problem liegt darin, dass die Rugby League wie die meisten Sportverbände nur ein geringeres Budget pro Jahr zur Verfügung hat. Ebenso fehlen ihr oft die Sponsoren, die es beim Fußball viel mehr gibt. Die Spieler müssen im Gegensatz zu den meisten Sportarten weite Wege zurücklegen und ihre Reisen selbst bezahlen. Die deutsche Rugby League versucht, einige der Kosten zu decken, die durch die langen Rundreisen von 1000 oder mehr Kilometern entstehen. Aufgrund dieser finanziellen Probleme und anderer Faktoren kann das Rugby in Deutschland noch nicht als Breitensport eingestuft werden.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 22. November 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement