Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Aus der Traum vom Hattrick: Anton Segner und die Mako verlieren NPC-Finale denkbar knapp
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 20. November 2021

Image
Es sollte nicht sein: Anton Segner verpasst mit den Mako das Meisterschafts-Triple.

Mit nur 20 Jahren stand Anton Segner heute im zweiten Finale seiner noch so jungen Karriere und trat dabei gegen Legenden des neuseeländischen Rugby, wie Liam Messam und Jack Lam an. Mit den Tasman Mako ging es um Neuseelands Provinzmeisterschaft und anders als letzte Jahr, musste sich das Team aus Nelson ganz knapp geschlagen geben, trotz weitestgehender Überlegenheit über 80 Minuten. Segner selbst wurde dabei zur tragischen Figur.

Es sollte nicht sein. Die Tasman Mako spielten heute morgen deutscher Zeit auswärts im Finale der New Zealand Provincial Championship (bis letzte Saison aus Sponsoringgründen Mitre 10 Cup) im Waikato Stadium. Das dritte Endspiel in Folge für das Team aus Nelson, in dem Anton Segner als Flanker durchspielte ging mit 23-20 denkbar knapp an die Gastgeber.

Dabei waren die Gäste über die 80 Minuten des Finales hinweg klar das bessere Team und zeigten sich spielbestimmend. Jedoch schenkte die Dreiviertelreihe der Mako den Gastgebern gleich zwei Versuche, jeweils war Waikato-Innen Bailyn Sullivan der dankbare Abnehmer: In Durchgang eins warf Mako-Verbinder Mitch Hunt einen Katastrophen-Pass, den Sullivan ins Malfeld tragen konnte und in Durchgang zwei machte es ihm Mako-Innen Alex Nankivell nach.

Die kompletten Highlights des Premiership-Finales

Diese 14 Punkte aus dem Nichts brachen den Mako das Genick. Die beiden Versuche der Mako waren jeweils die Folge längerer Druckphasen. In Durchgang eins legte Regan Ware, der noch 2019 mit den All Blacks 7s bei den Oktoberfest 7s gespielt hatte, einen spektakulären Versuch an der Eckfahne. In Durchgang zwei belagerten die Mako minuntenlang die Waikato-Linie, bis Zweite-Reihe-Stürmer Strange schlussendlich mit Gewalt den Versuch legte.

Beim Stand von 20:20 und mit 20 Minuten auf der Uhr war das Spiel auf Messers Schneide, als Anton Segner zur tragischen Figur wurde. In einer unübersichtlichen Situation schnappte sich Waikato-Innen Wrampling das Leder, durchbrach zwei Tackle-Versuche, bevor er gute 10 Meter hinter der Vorteilslinie von Segner zu Fall gebracht wurde. Segner war blitzschnell wieder auf den Beinen und hatte die Hände am Ball.

In neun von zehn Fällen hätte Segner den Straftritt für festhalten am Boden zugesprochen bekommen. Doch Schiedsrichter Nic Berry, der vor kurzem Ziel der Attacken von Boks-Coach Erasmus war, entschied überraschend gegen Segner. Der junge Deutsche habe sein eigenes Körpergewicht nicht auf den Beinen gehalten - eine mehr als fragwürdige Entscheidung, nicht nur mit der deutschen Brille.

EOBRMNROMBMOBRMORBMOOMRWBMR

Die fragwürdige Straftritt-Entscheidung gegen Segner

Die Folge: Fletcher Smith konnte Waikato rund fünf Minuten vor dem Ende in Front bringen. Tasman hatte in der Nachspielzeit Dank eines Straftritts noch einmal die Chance für die Wende zu sorgen, doch schafften es die Mako nicht, die eigene Gasse tief in der Waikato-Hälfte zu fangen. Waikato ist damit neuseeländischer Provinzmeister und Segners zweiter Titel in seiner noch jungen Karriere bleibt ihm vorerst verwehrt.

Doch schon bald geht es für Anton Segner. Nach einer kurzen Pause wird die Saisonvorbereitung auf Super Rugby Pacific losgehen. Segner spielt im neu organisierten Wettbewerb mit den neuseeländischen und australischen Teams, sowie den Fijian Drua und Moana Pacifica bekanntlich bald für die Blues. Am 18. Februar steht bereits der erste Spieltag an.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 20. November 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement