Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Adler verpassen möglichen Sieg in Polen
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Samstag, 13. November 2021

Die deutsche 15er-Rugbynationalmannschaft hat ihr zweites Spiel in der Rugby Europe Trophy 2021/2022 verloren. Beim Gastspiel in Polen führte das Team von Nationaltrainer Mark Kuhlmann zwar durchaus verdient zur Halbzeit, konnte dann aber nicht an die gute Leistung anknüpfen und gab gegen die Osteuropäer, die ausschließlich mit Kicks punkteten, die Partie noch aus der Hand und unterlag am Ende mit 16:21 (13:3). In der nächsten Partie geht es am 19. Februar 2022 im ersten Heimspiel gegen Belgien.


„In der ersten Halbzeit haben wir noch vieles richtig gemacht und das umgesetzt, was wir auch vorhatten", hatte Nationaltrainer Mark Kuhlmann beobachtet. "Aber nach der Pause haben wir dann komplett den Zugriff verloren, haben zu viele kleine, individuelle Fehler gemacht und konnten aus unserer Gedränge-Überlegenheit keinen Profit schlagen. Und, ehrlich gesagt, war unser Kickspiel heute auch nicht gut. Wir bekommen da aktuell nicht genug Druck dahinter. Aber, insgesamt ist das natürlich auch eine Sache der fehlenden Erfahrung. Die bekommt man eben nur auf dem Platz. Die Jungs sind jetzt natürlich geknickt, weil heute sicher ein Sieg absolut möglich gewesen wäre.“

Früh wurde deutlich im kühlen und nassen Narodowy Stadion von Gdynia, dass es heute ein sehr kick-lastiges Spiel werden würde. Beide Teams traten den Ball immer wieder hoch und weit hinten raus. Die Polen vergaben die erste Chance auf Punkte, als in der 2. Minute der erste Straftritt deutlich zu kurz geriet. Es sollte jedoch der letzte Fehlversuch von Kicker Wojciech Piotrowicz bleiben. In der 5. Minute machte er es dann besser und sorgte für die ersten drei statt der zu diesem Zeitpunkt erhofften fünf oder sieben Zähler. Spätestens danach allerdings erarbeitete sich das deutsche Team sichtbare Vorteile. Die erste nennenswerte Angriffsserie führte das Team bis kurz vor das gegnerische Malfeld, doch auch hier besorgte am Ende Kicker Eduardo Stella per Straftritt die ersten Punkte, mit denen er die Partie ausglich (9.).

In der Folge wogte die Partie hin und her, was an zahlreichen Box-Kicks auf beiden Seiten lag. Deutschland brachte sich mehrfach gut in Position, etwa, als Felix Lammers auf der linken Seite mal durchgebrochen war (13.), aber Polen holte sich im Ruck den Ball zurück. In der 25. Minute war man nach guten Phasen mit schnellem Passspiel wieder in guter Position für den möglichen ersten Versuch, aber im Kontakt ging der Ball kurz vor der Mallinie erneut verloren. Und so musste in der 26. Minute erst wieder Eduardo Stella ran, der per Straftritt aus etwa 35 Metern die 6:3-Führung besorgte.

Erst in der 32. Minute belohnten sich die Schwarzen Adler führ ihr bis dahin gutes Spiel auch mit einem Versuch. Nach guter Sturmarbeit, das Paket hatte in der gegnerischen 22-Meter-Zone gute Meter gemacht, entschied man sich diesmal dagegen, einen Straftritt zu den Stangen zu setzen und kickte ihn stattdessen zur Gasse. Man versuchte es dann wieder mit dem Paket, ging dann aber doch ins Pick & Go über, aus dem heraus sich dann Hassan Rayan mit dem Ball ins Malfeld warf. Stella erhöhte den Versuch sicher zum 13:3, was zugleich der durchaus verdiente Pausenstand war.

Nach dem Seitenwechsel eröffnete wieder Polen mit Punkten. Der sichere Kicker Piotrowicz verkürzte per Straftritt auf 6:13 (43.). Deutschland kam im Gegenzug schnell nach vorn, setzte zwei Minuten später ebenfalls einen Straftritt aus zentraler Position zu den Stangen – kein Problem für Stella, der den alten Zehn-Punkte-Abstand wieder herstellte.

In der Folge allerdings verloren die Schwarzen Adler ihren spielerischen Faden. Die Polen spielten nicht unbedingt besser und hatten auch in der zweiten Halbzeit keine Szene, in der ernsthaft mal ein Versuch in der Luft gelegen hätte, aber Deutschland fand sein System nicht mehr und konnte nicht mehr an die guten Leistungen aus dem ersten Durchgang anknüpfen. Zwar zeigte man sich jetzt im Gedränge, wo man die Polen eigentlich im Vorteil gesehen hatte, überraschend dominant, doch zog man daraus keinen Vorteil. Auch mit dem Kickspiel konnte man sich in keiner Szene einen nennenswerten Vorteil verschaffen. In der 50., 56. und 63. Minute war es stattdessen wieder Piotrowicz, der die sich bietenden Chancen per Straftritt effektiv nutzte und sein Team auf 15:16 heranbrachte.

Das deutsche Team kam zwar noch einige Male in die Nähe des gegnerischen Malfelds, brachte sich da aber immer wieder mit insgesamt einfach zu vielen leichten Fehlern, die man im ersten Durchgang noch nicht gemacht hatte, um den Lohn. Stattdessen kassierte man in der Schlussphase zwei weitere Straftritte, die Wojciech Piotrowicz selbst aus fast 40 Metern erfolgreich durch die Stangen trat und so die Partie für die Gastgeber noch in ein 21:16 drehte.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 13. November 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement