Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor dem Polen-Spiel der Adler in Gdingen: Den Neustart perfekt machen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 12. November 2021

Image
Gegen die Polen soll der zweite EM-Sieg im Herbst 2021 her. Foto (c) Kessler

Morgen um 15 Uhr ist es soweit. Die deutsche Nationalmannschaft tritt im polnischen Rugby-Nationalstadion in der Ostseestadt Gdingen gegen die Auswahl Polens an. Die Adler wollen 14 Tage nach dem Sieg in Litauen nachlegen und den Neustart nach der Corona-Pause perfekt machen. Coach Mark Kuhlmann erwartet eine härtere Aufgabe, als noch in Litauen.


„Uns erwartet ein heißer Tanz“, so die klare Erwartung des Nationaltrainers vor dem zweiten Auswärtsspiel dieses Herbstes. Und das bei maximal acht Grad, Nieselregen und Ostseebriese. Denn die Polen seien noch mal eine Nummer stärker einzuschätzen, als die Litauer, obwohl beide gegen die Ukraine ähnlich enge Spiele hatten.

„Sie haben einen relativ kompromisslosen Spielstil, wir wissen aber, worauf wir uns einstellen müssen“, so Kuhlmann weiter im Gespräch mit TR. Der polnische Sturm dürfte dem deutschen überlegen sein, außerdem rechnet das deutsche Team mit vielen Kicks. Damit dürfte es besonders für den Schluss und die Außen viel zu tun geben, hohe Kicks bei schwierigen Bedingungen zu entschärfen.

Zu Gute dürfte dem deutschen Team aber kommen, dass im relativ neuen Rugby-Stadion von Gdingen auf Kunstrasen gespielt wird. Denn dann, so Hoffnung im deutschen Team, kann man den polnischen Sturm besser beschäftigen und die eigenen Geschwindigkeits- und Fitness-Vorteile besser ausspielen.

„Wir dürfen das Spiel nicht verwalten“

Dagegen warnt Kuhlmann seine Spieler ausdrücklich: „Wenn wir das Spiel verwalten wollen und von Standard zu Standard ziehen, werden wir scheitern - wir müssen in unser Laufspiel kommen und unsere Vorteile ausspielen.“ Nur so hätte man realistische Chancen auf den Sieg und damit die perfekte Bilanz im Jahr 2021.

Dabei haben Kuhlmanns Adler zuletzt ein strammes Programm absolvieren müssen und waren seit September abwechselnd in der Bundesliga und im Dienste des DRV im Dauereinsatz. Dadurch fallen zahlreiche Schlüsselspieler (Pierre Mathurin, Tim Biniak, Antony Dickinson, Nikolai Klewinghaus und Luke Wakefield) aus, gleichwohl ist man als Team nun richtig im Rhytmus.

Kuhlmann betont, dass sich sein Team vom Tschechien-Spiel zum Litauen-Spiel noch einmal stark gesteigert habe und er auf eine weitere Leistungsverbesserung hoffe. „Jede Minute gemeinsam auf dem Feld hat uns geholfen, wir können froh sein, die Polen im letzten Spiel zu haben.“

Drei Wechsel in der Start-XV

Nationaltrainer Kuhlmann hat in der Start-XV seiner Adler drei Wechsel vorgenommen. Der Gedränge-Spezialist Paul Schüle rückt in die Startaufstellung und beginnt als rechter Prop. Der Frankfurter Jens Listmann ersetzt Mick Burisch in der zweiten Sturmreihe. Dazu kommt der Frankfurter Edo Stella neu ins Team auf der Schlussposition - Tobias Apelt rückt dafür auf die Außen-Position.

Der deutsche Kader für das morgige Länderspiel in Gdingen

Stella wurde vor allem für seine Zielsicherheit bei den Kicks vom Tee ins Team geholt, nachdem das deutsche Team in Litauen einige Punkte beim Kicken liegengelassen hatte. Von der Bank könnte der Heusenstammer Guiseppe Piano mit 33 Jahren ein spätes Debüt für die Adler geben.

Der Deutsch-Italiener war erst im letzten Sommer aus Offenbach in die erste Liga gewechselt. Germania-Flanker Nico Windemuth könnte bereits wie gegen Tschechien und Litauen von der Bank für frischen Wind sorgen.

Vor ziemlich genau zwei Jahren hatte Kuhlmann das deutsche Team als Interimstrainer in Lodz zu einem überzeugenden 35-15 Sieg geführt. Ein ähnlicher Erfolg würde für das DRV-Team weiteren Rückenwind geben, bevor es im Frühjahr 2022 gegen die Schweiz und Belgien geht.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 12. November 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement