Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Doppelpack zum Jubiläum: Beauden Barrett spielt sein 100. Länderspiel
Geschrieben von TotalRugby Team
Montag, 1. November 2021
Am Wochenende feierte Beauden Barrett seinen 100. Einsatz für die All Blacks und wurde damit Teil eines elitären Klubs. Foto (c) Kessler
Ein weiterer Sieg für die All Blacks, eine weitere überzeugende Vorstellung des Teams, das für viele trotz der WM-Enttäuschung 2019 weiter für das beste der Welt halten. Für Beauden Barrett war es ein ganz besonderes Spiel, denn der zukünftige Mitspieler von Anton Segner bei den Auckland Blues feierte seinen 100. Einsatz im Trikot des dreimaligen Weltmeisters und zwar mit einer großartigen Vorstellung. Dabei übertraf er ganz nebenbei mit seinen Versuchen 38 und 39 noch die Legende Jonah Lomu.
In Neuseeland gibt es unter Rugby-Experten und solchen, die sich dafür halten, eine beliebte These: Beauden Barrett sei der beste Rugbyspieler der Welt, aber nicht Neuseelands bester Verbinder. Denn dies sei mittlerweile schlicht Richie Mo’unga, der dem Blues-Zehner zuletzt zeitweise den Rang als Spielmacher der Neuseeländer abgelaufen hatte.
Seit dem WM-Finale 2015, als Barrett eingewechselt wurde und den neuseeländischen Titelgewinn mit einem tollen Konterversuch in der Schlussphase besiegelte, galt er als der Erbe von Dan Carter. Bis der Stern von Crusader Mo’unga 2018 und 2019 aufging, der ebenso ein Weltklasse-Zehner ist und Barrett immer wieder auf die Schlussposition oder gar auf die Bank verdrängte.
Tatsächlich wechselte All-Blacks-Coach Ian Foster zuletzt und ließ Mo’unga letzte Woche gegen die USA starten und brachte am Samstag in Cardiff Barrett. Dies dürfte aber nicht nur der Tatsache geschuldet sein, dass der 30-jährige Barrett sein 100. Länderspiel feierte und damit in einen elitären Klub aufgenommen wurde.
Der 100er-Klub
Spieler
Spiele
Aktiv von bis
Richie McCaw
148
2001-2015
Keven Mealamu
132
2002-2015
Sam Whitelock
129
Seit 2010
Kieran Read
127
2008-2019
Tony Woodcock
118
2002-2015
Dan Carter
112
2003-2015
Owen Franks
108
2009-2019
Ma'a Nonu
103
2003-2015
Aaron Smith
101
Seit 2012
Beauden Barrett
100
Seit 2012
Mils Muliaina
100
2003-2011
Nur zehn Spieler haben bisher mehr als 100 Länderspiele für Neuseeland absolviert und Neuling Barrett ist einer von nur drei noch aktiven All Blacks im 100er-Klub. Barrett ist auch mit 30 noch immer einer der schnellsten, fittesten und intelligentesten All-Blacks-Asse und stellte dies im Jubiläumsspiel unter Beweis.
Beim klaren 54-19 Kantersieg der Neuseeländer gegen ein geschwächtes Wales bewies er gleich zweifach seinen unglaublichen Riecher und besorgte den ersten und letzten Versuch nach einem abgefangen Wales-Pass. Wenn Barrett einmal so einen Ball erläuft, fängt ihn kein Spieler mehr angesichts seines atemberaubenden Speeds. In diesem Fall machte ihn der Doppelpack zum sechstbesten Versuche-Sammler für Neuseeland, da er mal eben so Jonah Lomu abgefangen hat.
Den ersten und den letzten Versuch erzielte Barrett per Intercept
Ein weiteres mal kassierte Barrett allerdings auch einen Straftritt, als einer seiner Abfang-Vsuche scheiterte und als absichtlicher Vorball gewertet wurde. Nicht nur dieser Hang zum Risiko, auch Barretts manchmal wacklige Kick-Form haben ihn in der Gunst der Neuseeland-Trainer des öfteren zurückgeworfen.
Am Samstag beendete Barrett die Partie mit seinem 86. Sieg im 100. Spiel, nur die goldene All-Blacks-Generation mit McCaw und seinem Vorgänger Dan Carter liegt mit einer Siegquote von 89% vor dem jetzigen Zehner. Bis zur WM in Frankreich wird Barrett mit den All Blacks weiter daran arbeiten den Webb-Ellis-Cup zurück nach Neuseeland zu holen und seinen Status als einen der größten Spieler aller Zeiten zu zementieren.
Im Super Rugby ab dem kommenden Februar dann ja bekanntermaßen an der Seite von Anton Segner, mit dem er im Eden Park auflaufen wird. Was nach dem Endspiel in Paris am 28.10.2023 kommt, wird Barrett erst später entscheiden. Er könnte sich gut und gerne für weitere Spielzeiten in Japans unglaublich lukrativer Profi-Liga entscheiden.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter