Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Insgesamt 7. Platz für die Deutschen bei der World Rugby Sevens Series
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 9. Oktober 2021

Image
Ein beachtlicher siebter Platz sprang bei der Series der besten Teams raus.

Ende September fanden in Kanada die 2021 World Rugby Sevens Series statt, ein Wettbewerb im Siebener Rugby der Herren. Aufgrund der Einschränkungen wegen der Ausnahmesituation waren es erstmals nur zwei Turniere in der Serie, statt den üblichen zehn. Während im vergangenen Jahr noch sechs Nationen die Turniere ausrichteten, war es in diesem Jahr nur “ The Great White North”. Gleichzeitig wurde auch die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften von 16 auf 12 Teams reduziert, weshalb auch einige der besten Nationalmannschaften wie Frankreich, Neuseeland, und Australien nicht antraten. England, Schottland und Wales traten gemeinsam als Großbritannien bei den Turnieren an.

Neben den dauerhaft teilnehmenden Mannschaften waren einige Teilnehmer per Einladung zu dem Turnier hinzugefügt worden, wie es bei der World Rugby Seven Series üblich ist - so auch die deutsche 7er-Nationalmannschaft. Damit ist sie das erste Mal seit 2009 mit von der Partie, worüber sich sowohl die Fans als auch der Deutsche Rugby-Verband (DRV) sehr freuten. Vorstand Manuel Wilhelm führte es auf die harte Arbeit zurück, die im vergangenen Jahrzehnt im Bereich des deutschen Rugbys stattgefunden hat und sah die Einladung als Bestätigung eben dieser Entwicklung. Neben Deutschland gehörten zu den vertretenen Nationalitäten:

  • Kanada
  • Chile
  • Großbritannien
  • Hong Kong
  • Irland
  • Jamaika
  • Kenia
  • Mexiko
  • Südafrika
  • Spanien
  • USA

In der Gruppe der Deutschen in Vancouver warteten Kanada, Chile und die USA als Gegner und das stellte für das Team eine durchaus herausfordernde Aufgabe dar. Im Sportwetten Vergleich der renommierten Anbieter war der Konsens relativ eindeutig, dass das Turnier zwischen Südafrika und Großbritannien entschieden werden würde. Eine Einschätzung, die sich bewahrheiten sollte, da die Südafrikaner sowohl das erste Turnier in Vancouver als auch das zweite Event in Edmonton für sich entscheiden konnten. Die „Blitzboks“ schlugen im ersten Finale die Nationalmannschaft aus Kenia, im zweiten Finale bezwangen sie Großbritannien. Mit Ronald Brown (91) und Muller du Plessis (65) stellten sie außerdem die beiden Topscorer des Turniers und gewannen die diesjährige Series durchaus verdient und überzeugend.

Auf beide Turniere gesehen belegte das deutsche Team den insgesamt siebten Platz. In Vancouver musste man sich erst deutlich gegen Kanada und die USA geschlagen geben, besiegte Chile aber anschließend mit 36-12. Gegen Mexiko im Halbfinale um den neunten Rang fegte man den Gegner mit 41-0 vom Platz, ehe jenes Team dann gegen Jamaika mit 66-0 dominierte und sich damit den neunten Platz final sicherte.

Beim zweiten Turnier in Edmonton warteten als Gruppengegner Irland, Großbritannien und Jamaika. Der Start war trotz einer Niederlage etwas besser und zum Auftakt verlor das deutsche Team nur denkbar knapp gegen Irland mit 19-17. Anschließend besiegte das Team von Nationalcoach Damian McGrath Großbritannien mit 19-10, wo sie eine sehr solide Leistung zeigten. Im letzten Gruppenspiel gegen Jamaika war es erneut eine klare Angelegenheit, bei der man mit 55-5 gegen den karibischen Inselstaat gewann. Im Viertelfinale gegen starke Kenianer war die deutsche 7er-Nationalmannschaft allerdings mit 24-17 unterlegen und die Reise ins Halbfinale beendet. Somit spielte das Team um den fünften Platz in Edmonton. Im Halbfinale des Platzierungsspiels fuhren sie dabei einen 21-7 Sieg gegen Hong Kong ein, ehe man sich mit einem Triumph über die USA den fünften Rang sicherte.

Damit kann die deutsche Nationalmannschaft auf ein durchaus solides Turnier schauen, bei dem man sich gut präsentierte und sich als doch vergleichsweise kleine Rugby-Nation keineswegs verstecken musste.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 24. Januar 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement