Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wolfpack-Development-Team Vierter bei Elche 7s
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Montag, 18. Oktober 2021

Image
Leon Hees war einer der erfahrenen Akteure in einem sonst jungen Wolfpack-Team in Elche. Foto (c) Perlich

Ein sehr junges und unerfahrenes Development-Team des DRV hat bei den hochkarätig besetzten Elche 7s an der spanischen Costa Blanca am Ende Rang vier belegt. Gegen die Nationalteams aus Frankreich, Irland und Spanien gelang kein Sieg. Gegen Club-Europameister Zastava RC aus Russland und das Einladungsteam Viator Barbarians setzte man sich klar durch.


„Im Großen und Ganzen sind wir mit diesem Turnier sehr zufrieden, und die Jungs haben sich ein Kompliment verdient. Die haben es teilweise sehr gut gemacht“, zog Trainer Clemens von Grumbkow ein positives Fazit. „Es ging hier in erster Linie darum, den Jungs wichtige Spielpraxis zu verschaffen, Erfahrungen auf hohem internationalen Niveau mitzunehmen, auch zu sehen, was es braucht, um gegen Teams wie Irland, Frankreich oder Spanien bestehen zu können. Das ist uns definitiv gelungen, wir haben uns gegen starke Teams teuer verkauft. Auf diese Leistungen können wir gut aufbauen.“

Der Turnierstart gegen die Barbarians war ein gelungener. Nach Versuchen von Tobias Bauer (2) und Nicolas Rinklin lagen die DRV-Mannen schon zur Halbzeit 19:0 vorn und bestimmten auch nach dem Seitenwechsel das Geschehen, auch wenn der Gegner Mitte der zweiten Hälfte mal zwei Versuche legen konnte. Marcel Coetzee legte kurz nach der Pause und kurz vor der Schlusssirene ebenfalls noch zwei Versuche, sodass am Ende ein klarer 29:12-Sieg zu Buche stand.

Gegen Irland hielt das deutsche Team im ersten Durchgang noch sehr ordentlich mit, auch wenn der Gegner die bessere Spielanlage hatte, eingespielter wirkte und seine Chancen konsequenter nutzte. Kapitän Leon Hees und Kicker Niklas Koch verkürzten für die DRVer kurz vor der Pause auf 7:14. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie hektischer, die Iren übernahmen die Kontrolle und überrannten das junge deutsche Team phasenweise, sodass am Ende ein klares 7:36 aus deutscher Sicht auf der Anzeigetafel stand. Eine Niederlage der Kategorie „Lehrgeld gezahlt“.

Gegen den amtierenden Club-Europameister Zastava RC aus Russland mit Ex-Bundestrainer Vuyo Zangqa an der Seitenlinie und Wolfpack-Star Jonathon Dawe im Aufgebot zeigte das DRV-Team seine beste Turnierleistung. Zwar ließ man sich zu Beginn ein wenig den Schneid abkaufen und geriet mit 0:5 in Rückstand, aber danach zwang man dem Gegner sein Spiel auf, dominierte das Geschehen über weite Strecken. Wolfram Hacker hatte die Partie mit zwei Versuchen schon vor der Pause gedreht. Chris Umeh legte danach noch einen erhöhten Versuch zum 17:5-Endstand nach.

Im ersten Spiel der Round Robin am zweiten Turniertag der Elche 7s zeigten das deutsche Development-Team und Frankreich ein hart umkämpftes, aber auch ein zerfahrenes und auf beiden Seiten recht fehlerhaftes Spiel, in dem nur in der ersten Hälfte Punkte fielen. Deutschland hielt über weite Strecken ordentlich dagegen. Frankreich aber nutzte die wenigen Chancen einfach besser, als dies Deutschland gelang. Den Versuch für den DRV legte Niklas Koch zum zwischenzeitlichen 5:7-Anschluss. „In diesem Spiel war auch ein Sieg für uns möglich“, konstatierte Coach von Grumbkow knapp. Am Ende aber triumphierten „Les Bleus“ mit 14:5.

Die Chancenverwertung war auch ein Problem im Spiel gegen Spanien. Die Iberer waren über die gesamte Spielzeit das bessere Team, hatten deutlich mehr Ballbesitz und ließen dem DRV-Team nur wenige gute Chancen. Hatte die DRV-Auswahl mal den Ball in den eigenen Händen, musste man hart arbeiten, um in eine aussichtsreiche Position für Punkte zu kommen. Und so war es lediglich Leon Hees der mit einem selbst erhöhten Versuch zum Pausenstand von 7:14 verkürzen konnte. Nach der Pause punktete nur noch Spanien, das schlussendlich 26:7 gewann. Ein Ergebnis, dass am Ende deutlicher war, als es der Spielverlauf hätte erahnen lassen, wie Clemens von Grumbkow meinte.

Im abschließenden Spiel um Platz 3 ging es dann erneut gegen Frankreich. Das junge deutsche Team, dass nach knapp zwei Jahren Spielpause merklich Kräfte gelassen hatte, machte bei feuchtem Wetter und auf dem seifigen Platz zu viele Fehler, die Frankreich kompromisslos ausnutzte, das schon zur Pause mit 19:0 führte. Felix Hufnagel sorgte Mitte des zweiten Durchgangs mit dem von Niklas Koch erhöhten Versuch zum 7:19 noch mal für ein wenig Hoffnung, aber Frankreich kam in diesem Spiel zu leicht zu seinen Versuchen, von denen es danach noch zwei legte. Endstand 31:7.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement