Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Boks melden sich mit Sieg über All Blacks zurück
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 5. Oktober 2021

Image
Die Springboks sind wieder auf Rang eins der Weltrangliste, Dank ihres Sieges gegen Neuseeland. Foto (c) Perlich

31-29 hieß es nach 80 atemberaubenden Minuten an der australischen Gold Coast und zwar für die Springboks, die zuvor drei Pleiten in Folge kassiert hatten. Der Weltmeister erobert damit nicht nur Rang eins in der Weltrangliste zurück und stellt unter Beweis noch immer das Team zu sein, das den All Blacks am ehesten gefährlich werden kann. Vielmehr zeigten die Südafrikaner seit langem Mal wieder ein packendes Spiel und wichen von ihrem drögen Spielstil der letzten Monate ab.

Keine 20 Kilometer den Gold Coast Highway herunter, auf der anderen Seite der Grenze zwischen New South Wales und Queensland, hätte das Spiel hinter verschlossenen Toren stattfinden müssen. Aber, da das Spiel im vom Coronavirus kaum betroffenen Queensland abgehalten wurde, durften rund 25.000 Zuschauer einem epischen Duell der beiden besten Teams der Welt beiwohnen.

Die Südafrikaner hatten zuletzt viel beißende Kritik über sich ergehen lassen müssen. Gleich zwei Pleiten gegen die Wallabies, sowie die Niederlage gegen Neuseeland letzte Woche. Dazu die nicht abebbende Kritik am drögen Spielstil der Bokke, die selbst daheim immer lauter wurde und mit ausbleibendem Erfolg natürlich nicht verstummte.

Springboks zeigen endlich, was sie im Rugby-Repertoire haben

Spätestens in der 5. Minute, als Lukhanyo Am seinen Innen-Partner Damien de Allende per No-Look-Pass hinter dem eigenen Rücken zum ersten Versuch bediente war klar: Die Boks waren gekommen, um Rugby zu spielen! Endlich muss man da fast sagen, nachdem die Halb-Paarung de Klerk und Pollard zuletzt fast jeden Ball mit dem Stiefel in den Himmel befördert hatte und der Südafrika-Spielplan das Hoffen auf gegnerische Fehler zu sein schien.

Was sich danach entwickelte, war das wohl beste Rugby-Spiel in diesem Jahr bisher. Die All Blacks schlugen in gewohnter Manier zurück und legten innerhalb von nur 20 Minuten gleich drei Versuche durch Außen Sevu Reece, Flanker Ardie Savea und Neuner Brad Webber. Offloads, spektakuläre Runs und viel Spielwitz – in dieser Form sind die Neuseeländer kaum zu verteidigen, auch nicht für die Springboks.

Die Highlights der spektakulären Partie an der Gold Coast

Aber auch Südafrika kann den Neuseeländern beikommen und zwar nicht nur mit dem massiven Sturm. Auch spielerisch hat die Hintermannschaft ihre Asse im Ärmel und dieses Mal zog das südafrikanische Team auch ohne den weiterhin verletzten Cheslin Kolbe ein weiteres. Makazole Mapimpi brachte die Boks mit seinem Versuch zu Beginn der zweiten Hälfte wieder in Schlagdistanz.

Der zuletzt stark gescholtene Verbinder Handré Pollard besorgte schließlich den Sieg. Zwei seiner vier Straftritte trat der nervenstarke Verbinder in der Schlussphase, jeweils zur Führung, die die Boks schlussendlich bis zum Schlusspfiff verteidigen sollten. Der Jubel des Weltmeister-Teams verriet, wie wichtig der erste Sieg gegen die All Blacks seit mehr als drei Jahren für die Mannschaft war.

Endlich auch spielerisch wieder besseres Rugby - den Experten von SuperSport gefällt das

Welt-Spitze zwei Jahre vor dem WM-Finale dicht beeinander

Ziemlich genau zwei Jahre vor dem WM-Endspiel von Paris ist die Weltspitze dichter beisammen, denn je. Australien schlägt die Springboks, die wiederum gewinnen gegen die All Blacks und auch Frankreich, Wales und die Engländer dürften Stand heute ebenso ein Wörtchen um den Titel mitreden. Das internationale Rugby verspricht in den kommenden Jahren viel Spannung.

Angefangen mit den in diesem Jahr wieder stattfindenden November-Länderspielen: Neuseeland tritt in Cardiff, Dublin, Rom und Paris an, die Springboks in Edinburgh, Cardiff, sowie im Londoner Twickenham Stadium. Der Rugby-Herbst verspricht ein heißer zu werden!

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 5. Oktober 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement