Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Ein Ausblick auf das kommende Six Nations Turnier
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Mittwoch, 15. September 2021

Auch wenn dieses Jahr keine Weltmeisterschaft anstand, gab es mit dem Olympischen Turnier ein wahres Highlight im 7er-Rugby. Auf dem Großfeld hingegen gehörte natürlich das Six Nations Turnier Anfang des Jahres zu den Höhepunkten im Rugby-Kalender. Jedes Jahr kommen mit England, Frankreich, Irland, Italien, Schottland und Wales die besten Mannschaften Europas zusammen, um den inoffiziellen Europameister auszuspielen. Nicht zuletzt aufgrund seiner Erstaustragung im Jahre 1883 gilt das Six Nations als eines der prestigeträchtigsten Turniere der Welt. Auch im kommenden Jahr geht es wieder zur Sache. Wir werfen einen Blick auf die letzte Ausgabe wagen eine Prognose für 2022.

Wales will den Titel verteidigen

Wales gehört zu den besten Nationalmannschaften der Welt und wird vom World Rugby Dachverband zum „Tier One“, also den absoluten Topteams gezählt. Bereits in den 1970er Jahren dominierten die Waliser das Rugby-Geschehen. Nach eher durchwachsenen 1980er und 1990er Jahren gelang dann im neuen Jahrtausend die Rückkehr an die Weltspitze. Mittlerweile stehen die Waliser bei 28 alleinigen und 12 geteilten Siegen. Zuletzt standen sie beim Six Nations 2021 ganz oben und sind damit der Titelverteidiger. Bei der letzten Ausgabe haben sie sich übrigens auch die Triple Crown gesichert.

 

Frankreich will wieder nach oben

 

Auch die französische Nationalmannschaft gehört zu den besten Rugbyteams der Welt. Bei der alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaft haben sie beispielsweise immer mindestens das Viertelfinale erreicht. Für den ganz großen Wurf hat es bei der WM zwar noch nicht gereicht, doch dafür gehören sie auch beim Six Nations zu den besten Teams. Bei den Online Wetten zählen sie mit einer Quote von 2,50 allerdings zu den Topfavoriten auf den Erfolg bei der kommenden Ausgabe. Letztes Jahr haben sie den zweiten Platz hinter Wales erreicht.

England ist auf Wiedergutmachung aus

Die englische Rugby Nationalmannschaft wird 2022 auf Wiedergutmachung für das Vorjahr aus sein. Mit 29 ungeteilten Siegen sind die Briten der Rekordhalter beim Six Nations. Beim Turnier 2021 hat es mit drei Niederlagen aus fünf Spielen allerdings nur für einen ernüchternden fünften Platz gereicht – zu wenig für die eigenen Ansprüche. Klar, dass man nun auf Wiedergutmachung aus ist. Die meisten Buchmacher sehen England ebenfalls relativ weit vorne, was die Chancen auf einen erneuten Gewinn der Six Nations angeht.

Schottland wartet seit über 20 Jahren

Der letzte Erfolg bei den Six Nations datiert für die Schotten aus dem Jahr 1999. Mit 14 ungeteilten Siegen gehört Schottland trotzdem immer noch zu den Mitfavoriten. Allerdings warten sie seit über 20 Jahren auf einen Erfolg. Mit drei Siegen und zwei Niederlagen reichte es 2021 für den vierten Platz. Auch wenn Mannschaften wie Wales, Frankreich oder England bessere Chancen eingeräumt werden, machen sich die Schotten natürlich Hoffnung auf den nächsten Erfolg beim Sechs-Nationen-Turnier.

Irland ist eine der vier Home Nations

Die irische Rugbynationalmannschaft ist etwas ganz Besonderes. Immerhin repräsentiert sie die gesamte Insel. Dementsprechend gehören ihr auch Spieler aus Nordirland an, was ihr einen echten Symbolcharakter verschafft. 14 Siege haben die Iren beim Six Nations bislang einfahren können. Der letzte datiert aus dem Jahr 2018. Bei der vergangenen Ausgabe hat es immerhin für den dritten Platz in der Gesamtwertung gereicht. Die Chancen stehen auf jeden Fall recht gut, dass es im kommenden Jahr wieder für einen Platz unter den ersten drei reicht.

Auch Italien wieder mit dabei

Erst seit dem Jahr 2000 ist Italien bei den Six Nations vertreten und damit der jüngste reguläre Teilnehmer an dem Wettbewerb. Für einen Sieg in der Gesamtwertung hat es zwar noch nicht gereicht, allerdings konnten die Italiener im Rahmen des Turniers bereits zweimal den Prestige-Sieg gegen Frankreich erringen. Zuletzt ist dies 2013 gelungen. Der Titel wäre allerdings eine faustdicke Überraschung.

In weniger als einem halben Jahr geht es wieder um die wichtigsten europäischen Titel im Rugby. Wir freuen uns auf das kommende Six-Nations-Turnier.

 


Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 1. Oktober 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement