Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Schafft die deutsche Rugby-Nationalmannschaft die Quali für die WM 2023?
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Dienstag, 14. September 2021

Deutschland gewann zwar die Fußball-Weltmeisterschaft 2014, qualifizierte sich jedoch nicht für die Rugby-Weltmeisterschaft 2015 in England. Trotzdem zählt der Sport eine engagierte und entschlossene Anhängerschaft, die die glorreichen Tage des deutschen Rugbys wiederbeleben möchte. Vor dem Zweiten Weltkrieg spielte Deutschland „unter den Top-Nationen“, erklärt Ian Rawcliffe, der Ex-Präsident des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV). Obwohl die regulären Ligaspiele 1954 wieder aufgenommen wurden, ging die Zahl der Spieler drastisch zurück und konnte sich nicht heute nicht erholen.

Seitdem verzeichnet das deutsche Rugby eine zunehmende Beliebtheit und ist auch bei Fans präsenter geworden und besonders auch beliebt im Online Sportwetten. Die boomende Industrie versucht bei denen, die ihr Glück mit einem bet365 Angebotscode finden, das Wetten im Rugby zu fördern. Aber das heißt, dass Rugby trotz der beachtlichen Geschichte in Deutschland derzeit wieder als Start-up-Sportart gilt. In den letzten Jahren stiegen die Zahlen um 50 Prozent, kommen aber von einem niedrigen Ausgangswert.

2019 wollte sich Deutschland für die Rugby-WM qualifizieren und widerlegte seine Position als das Team mit dem niedrigsten Platz in der WM mit einem 26:9-Sieg gegen das Topteam Hongkong im zweiten Spiel des Tages im Stade Delort in Marseille. Nach einer starken Leistung in der zweiten Halbzeit triumphierte Deutschland über eine Mannschaft, die in der Rugby-Weltrangliste zu Beginn des Spiels acht Plätze höher lag als sie. Die „schwarzen Adler“ besiegten danach mit 43:6 auch Kenia, aber leider qualifizierte sich Deutschland wegen der Niederlage gegen Kanada am Ende doch nicht für die WM 2019 in Japan.

Im Jahr 2023 soll die nächste Rugby-WM stattfinden. Die Auslosung fand planmäßig im November 2020 in Paris statt, so Turnier-Geschäftsführer Claude Atcher. Atcher fungierte als General Manager des Organisationskomitees, als Frankreich die Weltmeisterschaft 2007 ausrichtete. Gegenüber L'Equipe sagte er, dass der 30. November „in Stein gemeißelt“ sei.

Der Qualifikationsprozess für die Rugby-Weltmeisterschaft 2023 wurde mit acht Teams bestätigt, die an den 12 automatischen Qualifikationsspielen für das Turnier in Frankreich teilnehmen. Nachdem sie bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2019 in Japan unter den ersten drei ihrer jeweiligen Pools gelandet waren, qualifizierten sich 12 der 20 teilnehmenden Nationen im Vorfeld. Dies sind der Meister Südafrika, Vizemeister England, Neuseeland, Wales, Japan, Frankreich, Australien, Irland, Schottland, Italien, Argentinien und Fidschi. Zwei weitere Qualifikanten werden 2022 aus Amerika hervorgehen, die gleiche Anzahl von Plätzen geht nach Europa. Ozeanien, eine asiatisch-pazifische Region und Afrika besitzen ebenfalls einen Platz, wobei der letzte Platz aus der letzten Qualifikationsveranstaltung im Jahr 2022 kommt. An diesem Event der letzten Chance nehmen vier Nationen an einem Wettbewerb teil: eine aus Europa, Amerika, Afrika und entweder aus Asien oder Ozeanien.

Nichtsdestotrotz möchte Deutschland nicht aufgeben und trotz ungünstiger Aussichten für die WM 2023 kämpfen. Die „schwarzen Adler“ müssten aller Voraussicht nach zunächst die Rugby Trophy 2022 gewinnen, um sich dann gegen das drittplatzierte REC-Team durchzusetzen und für einen Platz im Repechage-Turnier kämpfen. In diesem Turnier müsste Deutschland gegen drei Konkurrenten (Asien, Afrika und Amerika) spielen und gewinnen. Diese Option ist nicht unmöglich, aber angesichts des jungen Teams wirkt der Einzug in die WM eher unwahrscheinlich.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 22. September 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement