Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nach Vancouver und vor Edmonton: Höhere Ansprüche beim Wolfpack
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 20. September 2021

Image
Mit der eigenen Leistung nur bedingt zufrieden. Wolfpack-Kapitän Soteras Merz nach dem Turnier in Vancouver. Foto (c) Perlich

Die Unzufriedenheit überwiegt am Ende. Die Stimmung im DRV-Team ist trotz dreier Siege und zwei Niederlagen in Vancouver am Ende etwas betrübt. Gerade gegen die Top-Gegner hatte man sich mehr vorgenommen. Nach dem Auftakt in Vancouver geht es nun direkt in Edmonton weiter, wo ein alter Bekannter auf das DRV-Team wartet.

In diesen Minuten befindet sich das DRV-Team auf dem kurzen 90-minütigen Flug zwischen Vancouver und Edmonton, dem zweiten Austragungsort der Post-Corona World Sevens Series. Mit einer Bilanz von drei Siegen und zwei Niederlagen war das deutsche Team aus dem ersten World-Series-Turnier seit mehr als zwölf Jahren gegangen.

Dennoch überwiegt die Enttäuschung, so Wolfpack-Kapitän Carlos Soteras-Merz im Gespräch mit TR vor wenigen Minuten, noch aus Vancouver. Man könne nach zwei Tagen in der Millionen-Metropole am Pazifik so nicht ganz zufrieden sein mit der eigenen Leistung und werde sich sammeln und das Geschehen in Ruhe analysieren.

Anspannung und die kanadische Lufthoheit sorgten für einen schwierigen Start ins Turnier

Gegen die beiden Top-Gruppengegner Kanada und USA hatte das DRV-Wolfpack mit 5-24 und 7-26 relativ deutlich verloren, bevor man zum Teil hohe Kantersiege gegen Chile, Mexiko und Jamaika einfuhr. Dabei habe die „Anspannung“ gegen die Kanadier vor deren Fans im stimmungsvollen BC Place durchaus eine Rolle gespielt, so Soteras Merz rückblickend.

Ein wohl noch größeres Problem war mit Sicherheit die Lufthoheit der Kanadier, die den deutschen Jungs jede Chance auf Ballbesitz nahm. Was Soteras-Merz nicht erwähnt, aber durchaus eine Rolle spielte, war, dass in den ersten Minuten gefühlt jede 50:50 Entscheidung gegen das DRV-Team fiel, was selbst dem kanadischen Kommentatoren-Team auffiel.

Zum Teil machte sich das DRV-Team das Leben selbst schwer, wie hier John Dawe gegen Kanada

Erst in Durchgang zwei kam man selbst ins Phasenspiel und konnte Kanada minutenlang unter Druck setzen und selbst punkten. Gegen die USA war es genau anders: In der Anfangsphase konnte das DRV-Team gut mithalten, produzierte dann aber zu viele Fehler, um wirklich eine Chance auf den Sieg zu haben.

Für das Team, das lange auf diese Chance warten musste, sicherlich eine Enttäuschung. Aber es gab auch Positives mitzunehmen. Man zeigte sich klar besser, als die Teams, gegen die man sonst regelmäßig im World-Series-Qualifier antritt. Chile, sonst ein Gegner auf Augenhöhe, war maximal ein Sparringspartner für das DRV-Team, das mit reichlich Wut in das dritte Gruppenspiel gegangen war.

Mit Verstärkungen nach Edmonton

So geht es nun weiter nach Edmonton, wo zeitgleich Spielmacher und Routinier Fabian Heimpel ankommen wird. Der langjährige Verbinder des Teams hatte das erste Turnier wegen seiner Hochzeit verpasst und stößt nun zum Team. Seine Erfahrung könnte dem deutschen Team in engen Situationen helfen.

Die Gruppengegner sind dieses Mal das Team GB, Irland - in Vancouver beides Halbfinalisten, sowie Jamaika. Auch hier wolle man mindestens einen der Top-Gegner schlagen, so der Wolfpack-Kapitän. Denn das Ziel bleibe der Cup und damit weitere Spiele gegen Top-Gegner.

Davon würden auch die unerfahreneren Spieler im Team profitieren, wie beispielsweise der Berliner Chris Umeh. Dieser hatte auf der für ihn ungewohnten Bühne ein sehr solides Debüt gegeben und dabei auch einen wunderschönen Versuch gegen Chile herausgeholt.

Denn mittelfristig soll dieses Gastspiel auf der World Series unter ganz besonderen Umständen nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu höheren Weihen sein. Ein Stammplatz auf der Series, die WM im kommenden Jahr in Kapstadt und Paris 2024 sind weiterhin die längerfristigen Ziele.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 20. September 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement