Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Das Wolfpack-Comeback in Vancouver
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 18. September 2021

Die heute beginnenden Vancouver 7s sind das erste World-Series-Turnier seit dem Abbruch der Serie vor mehr als 1,5 Jahren, damals nach den Vancouver 7s, die das letzte Turnier vor Corona waren. In der malerischen Stadt am Pazifik geht für das deutsche Team derweil eine noch viel längere Wartezeit zu Ende - seit 2009 läuft erstmals wieder eine DRV-Mannschaft in diesem Wettbewerb auf und im Team gedenkt man eine gute Visitenkarte zu hinterlegen.

Wenn das DRV-Wolfpack heute Abend um 20:15 deutscher Zeit im kanadischen Vancouver auf das künstliche Grün des futuristischen BC Place Stadions einläuft, endet eine mehr als 12 Jahre andauernde Wartezeit. Seit den London 7s 2009 waren die deutschen Farben nicht mehr auf der Sevens World Series vertreten, eine ganze Generation Wolfpack-Spieler hat auf diesen Tag gewartet.

Das ändert sich noch heute Abend, wenn Wolfpack-Kapitän Carlos Soteras-Merz und sein Team ausgerechnet gegen Gastgeber Kanada antreten. Es dürfte ziemlich laut werden im BC Place, auch wenn wegen der Corona-Schutzverordnung im Bundesstaat British Columbia nur halb so viele Zuschauer wie gewöhnlich beiwohnen dürfen. Ein Großteil des Teams ist zum Glück an einen derartigen Hexenkessel gewöhnt - man denke nur an die Duelle mit Hongkong bei den Hong Kong 7s.

Zurück im Konzert der Großen: Das DRV-Wolfpack, vertreten von Kapitän Carlos Soteras-Merz

“Lieblingsgegner” Kanada

Kanada war 2009 das Team, gegen das das deutsche Team in London beim letzten World-Series-Auftritt mit einem 24-26 das beste Resultat holte und dennoch verlor. Noch besser lief es 2016 bei der Olympia-Quali in Monaco. Dort war es dem deutschen Team gar gelungen, die Kanadier sensationell mit 21:19 in einem hochdramatischen Match zu besiegen.

Bei den Spielen in Tokio vor wenigen Wochen beendete Kanada das Turnier auf Rang acht und noch vor Corona gewann Kanada das kleine Finale daheim und sicherte sich einen vielumjubelten dritten Platz daheim. Dennoch geht das DRV-Team nicht als krasser Außenseiter in diese Partie. Mit Nate Hirayama, Harry Jones und Conor Trainor haben gleich drei Leistungsträger der letzten Jahre ihre Rugby-Stiefel an den Nagel gehängt.

Doch lediglich einen Steinwurf von Kanadas nationalem Leistunszentrum auf Vancouver Island entfernt, hat das Trainer-Team den Luxus viele Youngster zu haben, die bereits World-Series-Erfahrung mitbringen. Wolfpack-Kapitän Carlos Soteras-Merz verrät im Gespräch mit TR, dass man sich die Spiele der Kanadier zuletzt sehr genau angeschaut habe.

Konzentration auf die eigene Leistung

Dennoch gelte: “Wir konzentrieren uns in erster Linie auf uns selbst, weil wir das am besten beeinflussen können.” Man wolle den Gegnern an Tag eins das eigene Spiel aufdrücken und so hoffentlich die Grupppe überstehen und an Tag zwei in den Cup einziehen.

Denn nur mitzuspielen kommt für das DRV-Wolfpack nicht in Frage, vielmehr will man dafür sorgen, dass die World-Series-Gastspiele keine Ausnahme bleiben. Beim ersten World-Series-Turnier seit den Vancouver 7s 2020 hat das deutsche Team die perfekte Chance sich vor den Augen der Rugby-Welt zu präsentieren.

Die deutsche Gruppe mit Kanada und den USA

Die große Chance

Nach der Corona-Krise ist noch vieles in der Schwebe in Sachen World Series, die mehr als alle anderen Wettbewerbe von der Corona-Pandemie und den Reise-Restriktionen betroffen war.. Sollte Großbritannien auf der Series weiter als ein Team antreten, könnte es für das deutsche Team einen dauerhaften Platz in der Serie geben.

Ein Einzug in den Cup-Wettbewerb und das Viertelfinale wäre da schon ein großes Ausrufezeichen. Dafür müssten aber im World-Series-Format zwei Siege her - Chile, seit Jahren ein Dauer-Rivale des DRV-Teams (3:05 dt. Zeit) sowie die US-Boys um Sturm-Tank Martin Iosefo (23:48) sind die anderen beiden Gegner.

Gegen diese Teams ins Viertelfinale einzuziehen wäre eine veritable Sensation, doch zuzutrauen ist dem deutschen Team diese Leistung. Deutsche Rugby-Fans haben derweil den Luxus das Turnier gratis um Ran.de Stream verfolgen zu können. Ab 17:50 gibt es alle Spiele unter folgendem Link zu sehen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 18. September 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement