Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Was lief für die Lions bei ihrer letzten Tour schief?
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Mittwoch, 1. September 2021

Großbritanniens mit Spannung erwartete Rückkehr nach zwölf Jahren Winterschlaf entpuppte sich mit drei Niederlagen bereits auf der vier Spiele umfassenden Tour durch Neuseeland und Papua-Neuguinea als riesiger Anti-Höhepunkt. Das war eine Tour, die sich niemand wünschte, aber trotzdem passierte. Die Serie ist zart balanciert, wobei eine Seite auf Triumph und die andere auf Herzschmerz eingestellt ist. Trotzdem fällt es schwer, sich von der Art nicht enttäuscht zu fühlen, wie diese Lions-Tour die Fans überrollte.

Es hat sich auch beim Online Sportwetten in dem Bereich viel getan. Die Popularität von Rugby lässt sich bei den Fans im Bereich des Wettens bemerkbar machen. Aber leiden lagen diejenigen, die ihren Angebotscode für Bet365 einsetzten, dieses Mal wahrscheinlich auf dem Holzweg. Auf dem Feld bei den Lions ging es wenig inspirierend zu. Doch fangen wir mit der „Nebenschau“ an, wie die Lions sie nennen. Das kleinliche Durcheinander, das sich abgespielt hatte, braute sich vielleicht schon seit einiger Zeit zusammen. Beim Rugby-Schiedsrichter ging es sowohl um Interpretation als auch um die strikte Einhaltung der Gesetze.

Teilten die Lions ihre Mannschaft falsch ein?

Zuerst muss gesagt werden, dass die Mannschaft stark von Verletzungen betroffen war, vor allem vom Verlust Sam Burgess‘. Einige der Fragen zeigen sowohl die Unnachgiebigkeit als auch die Unentschlossenheit von Cheftrainer Wayne Bennett, der der gern Risiken einging. Die Loyalität des erfahrenen Australiers reicht bis zu dem Punkt, an dem es um die Auswahl seiner Flügelspieler geht. Regan Grace wäre kein Vorzeige-Waliser in der Mannschaft gewesen und der Mangel an Tiefe unter den Dreivierteln suchte ihn heim, um ihn zu beißen. Im Laufe des Jahres 2018 wusste er nicht, wer seine besten Halbverteidiger waren und sechs von ihnen auf eine Tour mit vier Spielen mitzunehmen, schien extrem.

Die Zusammensetzung der 24-Männer-Mannschaft war unausgewogen, wie die Aufstellung für den zweiten Test gegen die Kiwis veranschaulichte. Zusätzlich wurde Ash Handley gebeten, einen 10.000-Meilen-Sprint zu absolvieren, um sich der Tour anschließen zu dürfen.

Lag das Problem bei den Trainern?

Der Lions-Angriffstrainer Gregor Townsend weiß, dass seine Mannschaft ihr eigenes Schicksal begreifen und hoffen muss, dass die Spieloffiziellen ihren Teil dazu beitragen, dass der Kampf weitergeht. Auf der einen Seite verdeutlichte die Mannschaft , dass sie im Rugby keine Unterbrechungen wünschen und dass das Spiel nach einem Gedränge oder Lineout so schnell wie möglich weitergehen soll.

Auf der anderen Seite gerät Wayne Bennett unter Druck, seinen Job zu behalten. Dieses Jahr schied er aus dem Vertrag aus und es gibt eine Grundstimmung gegen seine Wiederernennung. Es obliegt der Rugby Football League und insbesondere dem Rugby-Direktor Kevin Sinfield, die Entscheidung über das Für oder Wider zu treffen. Wenn Bennett weitermachen will, stehen die Chancen gut, dass sein Vertrag am 1. Januar über seinen 70. Geburtstag hinaus verlängert wird. Beim Trainer der Lions trug er seine England-Mütze trug, gleichzeitig sprach er die ganze Zeit über die Vorbereitung auf die WM 2021.Den Kurs in weniger als zwei Jahren zu ändern, wäre riskant. Der Trainer gab jedoch zu, dass die Mannschaft einen Rückschritt einfahren musste und er die Entscheidung der RFL aus den Händen nehmen könnte, indem er sich selbst die Fähigkeiten abspräche, die Mannschaft in Zukunft weiterbringen zu können.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 15. September 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement