Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die wichtigsten Rugby Regeln im Überblick
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Samstag, 14. August 2021

Image
Leigh Halfpenny setzt zum Penalty Kick an

Endlich verstehen, was auf dem Spielfeld passiert: Try, Conversion, Dropgoal und Penalty Kick


Rugby ist gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden. Dazu gibt es auch ein sehr lustiges Sprichwort: Football is a gentleman’s game played by ruffians and rugby is a ruffian’s game played by gentlemen (Fußball ist eine von Raufbolden gespielte Gentleman-Sportart und Rugby ist eine von Gentlemen gespielte Raufbold-Sportart). Die Gemeinsamkeiten von Fußball und Rugby sind überschaubar und die Unterschiede doch recht gravierend. Rugby selbst wir in unterschiedlichen Varianten gespielt und vor allem in Teilen des britischen Commonwealth ist es sehr populär. Führende Nationen sind:

  • Neuseeland
  • Australien
  • Südafrika
  • Argentinien
  • Frankreich
  • England
  • Wales
  • Irland
  • Schottland
  • Italien

In diesen Ländern ist Rugby sehr beliebt und die Buchmacher freuen sich über viele Sportbegeisterte, die regelmäßig auf ihre Lieblingsmannschaften setzen. Auch wenn der Sport in Deutschland noch nicht enorm bekannt ist, nehmen auch hier neue Sportwettenanbieter jederzeit Tipps entgegen. Jedoch sollte man sich zuvor einen Überblick über die Mannschaften und die genauen Regeln verschaffen. Es gibt unterschiedliche Spielmodi. Die am weitesten verbreiteten Varianten sind Rugby Union und Rugby League, wobei Rugby Union sich in den 1990er Jahren als die global führende Variante etabliert hat. Im Breitensport setzt sich zunehmend die kontaktarme Variante Touch Rugby durch und 7er-Rugby erfährt seit der Aufnahme als olympische Sportart 2016 einen Entwicklungsschub. Gerade durch die olympischen Spiele, den Rugby World Cup oder den Six Nations Cup kommt Rugby immer öfter auch in das heimische Sportprogramm und bietet großes Entertainment.

Die Grundlagen: Hand- und Fußspiel

Rugby kann mit der Hand und dem Fuß gespielt werden. Nach vorne darf man jedoch nur mit dem Fuß spielen. Gibt es Spielzüge zur Seite oder nach hinten, darf man das mit der Hand machen.
Ein Spiel dauert 10 Minuten kürzer als eine Fußballpartie, also 80 Minuten und wird auch in zwei Halbzeiten zu je 40 Minuten unterteilt. Gespielt wird in allen Rugby-Varianten mit einem Ball in Form eines verlängerten Rotationsellipsoids. Ziel des Mannschaftsspieles ist es, den Ball am Gegner vorbeizutragen oder vorbeizukicken. Dadurch erzielt man Punkte. Gewertet wird wie folgt:

  • Try – Versuch
    Wenn es gelingt, den Ball im gegnerischen Malfeld auf dem Boden abzulegen ist ein erfolgreicher Try geglückt.
  • Conversion – Erhöhung
    Wenn der Versuch erfolgreich war, hat die angreifende Mannschaft das Recht den ruhenden Ball von einem beliebigen Punkt auf einer gedachten Linie parallel zur Seitenauslinie zu platzieren. Anschließend muss durch den Punkt, an dem der Versuch gelegt wurde, gekickt werden. Ziel ist es, den Ball zwischen die H-förmigen Malstangen über die Querstange zu treten.
  • Dropgoal
    Wenn der Ball vorher den Boden berührt hat, kann ein Spieler im laufenden Spiel den Ball zwischen die Malstangen und über die Querstange treten.
  • Penalty Kick – Straftritt
    Wenn ein schwerer Regelverstoß der gegnerischen Mannschaft stattfindet, gibt es den Penalty Kick. Dann darf ein Kick auf die Malstangen durchgeführt werden, von dem Punkt aus, an dem der Regelverstoß passiert ist.

Ballführende Spieler dürfen von der gegnerischen Mannschaft umgeworfen werden. Kommt dieser Spieler zu Fall und liegt am Boden, muss er den Ball sofort freigeben.

Wertung und Spielfeld

Rugby ist taktisch anspruchsvoll und für Zuschauer deshalb interessant, weil es sehr schnell ist. Stürmer haben die Aufgabe, den Ball zu erkämpfen, um ihn dann an die diagonal hinten positionierten Backs abzuspielen. Durch Laufen und schnelles Zuspiel muss die ballbesitzende Mannschaft das Spielgerät durch die gegnerische Linie tragen und hinter der Mallinie ablegen. Das Spielfeld hat eine Größe von 100 x 69 Metern. An den Grundlinien befinden sich je 2 Malfelder mit 22 x 69 Metern. Die Tore sind mit zwei Malstangen im Abstand von 5,67 Metern und einer Querlatte in 3 Meter Höhe positioniert.

Wann wird gepunktet?

Ziel ist es, durch das Erreichen von Punkten das Spiel zu gewinnen. Gewertet wird das wie folgt:

  • Versuch: 5 Punkte
  • Erfolgreicher, zusätzlicher Tritt nach dem Versuch: 2 Punkte
  • Drop-Kick zwischen die Malstangen oberhalb der Querstange: 3 Punkte

Punkte gibt es also, wenn man den Ball hinter der gegnerischen Mallinie (= Grundlinie) ablegt. Das beschert der Mannschaft fünf Punkte. Wenn die Spieler dann noch den Ball zwischen die beiden Malstangen oberhalb der Querstange schießen können, gibt es zusätzlich zwei Punkte. Der Drop-Kick zählt drei Punkte. Bei diesem Spielzug wird der Ball während des Spiels zwischen die beiden Malstangen über die Querstange geschossen. Drei Punkte gibt es auch für einen Straftritt, wenn die Spieler es schaffen den Ball zwischen die beiden Malstangen und über die Querstange zu schießen.

Zusammenfassender Überblick der wichtigsten Regeln

Wenn man die Rugby-Regeln erst einmal versteht, macht es noch mehr Spaß, sich dieses taktische Spiel im Fernsehen anzusehen:

  • Spieler dürfen den Ball mit den Händen tragen.
  • Der Ball darf nur nach hinten abgespielt werden.
  • Es ist erlaubt, den Ball in alle Richtungen zu kicken.
  • Sobald ein Spieler ein Knie am Boden hat, oder am Boden liegt, darf er den Ball nicht mehr spielen.
  • Eine generelle Regel ist, dass der Ball nie am Boden gespielt werden darf. Hier verhängt der Schiedsrichter sonst einen Straftritt (Penalty).
  • Ausschließlich der Ball tragende Spieler darf angegriffen werden. Das nennt man auch Tackling.
  • Werden andere Spieler behindert, ordnet der Schiedsrichter ein Penalty an.
  • Die Abseits Linie befindet sich immer auf Höhe des Balles. Deshalb darf auch kein Spieler, der sich vor dem Ball aufhält in das Spiel eingreifen. Bei Regelverstoß gibt es ebenfalls einen Penalty.
  • Kommt es zu einem Seiteneinwurf, formen die Spieler beider Mannschaften eine Gasse. Der Ball muss in die Mitte der Gasse eingeworfen werden.
  • Wie in jedem anderen Sport ist auch beim Rugby der Schiedsrichter der Einzige auf dem Platz, der etwas zu bestimmen hat.

 

{jom comment lock}

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 6. September 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement