Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby auf dem Weg zum neuen Massensport?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 10. August 2021

In Ländern wie Neuseeland, Südafrika oder Großbritannien hat Rugby einen deutlich höheren Stellenwert, als das in Deutschland der Fall ist. In diesen Ländern hat der Sport bereits eine lange Historie, weshalb es auch nicht verwunderlich ist, dass es traditionsreiche Vereine mit zahlreichen Fans gibt. In Deutschland hat Rugby leider nicht ansatzweise dieses Standing. Allerdings ist die Sportart aktuell auf einem guten Weg. Denn auf internationaler Ebene entwickelt sich das Spiel immer weiter. Und das wirkt sich selbstverständlich auch auf die Situation in Deutschland aus. Die Rugby Bundesliga erreicht immer mehr Menschen und auch auf Ebene der Hobbyspieler verbreitet sich die Sportart immer weiter. Doch wie wird die Zukunft von Rugby in Deutschland aussehen? In diesem Beitrag möchten wir einen Ausblick zu dieser Thematik geben.

Warum ist Rugby auf dem Vormarsch?

Wenn man die zukünftige Entwicklung von Rugby prognostizieren möchte, dann muss man sich natürlich erst einmal anschauen, was in den vergangenen Jahren passiert ist. Ein besonders wichtiges Ereignis war in diesem Zusammenhang natürlich die Weltmeisterschaft, die im Jahr 2019 in Japan veranstaltet wurde. In Asien ist Rugby noch nicht besonders weit verbreitet. Allerdings bietet der asiatische Markt ausgesprochen viel Potenzial, weshalb eine Expansion in diese Richtung natürlich ausgesprochen sinnvoll ist.


Und wenn dieser Plan in den kommenden Jahren von Erfolg gekrönt ist, dann wird sich das vermutlich auch auf das Wachstum in Deutschland auswirken. Denn mit einem wachsenden Markt in Asien werden natürlich auch die Budgets der Mannschaften wachsen, wodurch die Spiele dann auch in Deutschland attraktivere Sendeplätze einnehmen könnten. Möglicherweise kann man sich hier auch am Weg der Fußball Bundesligen orientieren. Denn hier hat man zum Saisonanfang einige Veränderungen eingeführt, mit denen die Übertragungen noch attraktiver für die Zuschauer werden sollen. Die Seite Sportwette.net hat für Interessierte eine Übersicht erstellt. So kann man direkt auf einen Blick erfahren, was sich beispielsweise im Fußball verändert. Und mit ähnlichen Schritten wird es dann auch gelingen können, Rugby in Deutschland attraktiver zu gestalten.

Die Strukturen beim Rugby in Deutschland


Professionelles Rugby wird in Deutschland primär in der 1. und in der 2. Bundesliga gespielt. Doch auch in der 3. Liga und in den Regionalligen wird gutes Rugby gespielt. Das Spektrum an Ligen sorgt dafür, dass es in nahezu jedem Teil von Deutschland einen Sportverein gibt, den Interessierte als Anlaufstelle nutzen können. Denn die Nachwuchsarbeit ist natürlich ein wichtiges Thema. Wenn Rugby in einigen Jahren bekannter und beliebter als im Jahr 2021 sein soll, dann geht das nur mit einer guten und konsequenten Nachwuchsarbeit. In den zahlreichen Vereinen in Deutschland ist das natürlich bekannt, weshalb hier gute Möglichkeiten für Neueinsteiger geboten werden. Wer selbst einmal Rugby ausprobieren möchte oder auf der Suche nach einem Verein ist, der hat in Deutschland also trotz des Nischendaseins der Sportart sehr gute Chancen.


Rugby hat in Deutschland also aktuell ein ausgesprochen großes Potenzial und als Fan der Sportart oder als Spieler darf man ausgesprochen gespannt sein, wie es sich in den kommenden Jahren noch entwickeln wird.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Matthias Hase said:

381
...
Sorry, aber Anzeigen solltet ihr besser als Anzeigen kennzeichnen. Dieser Text ist ja absolut albern. Besonders auch der letzte Absatz: Professionelles Rugby in der 1. und 2. Bundesliga? Aha! Und wo finde ich die 3. Liga oberhalb der RL? Diese Diskussion hat sich ja zum Glück erledigt. Übrigens hat der Rugbysport auch in Deutschland eine lange Historie, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht. Und was hat ein wachsender Rugbymarkt in Asien mit TV-Sendeplätzen in Deutschland zu zu tun? Und was hier von einem Wettanbieter als tolle Errungenschaft für die Fussi-BL gefeiert wird, stößt bei den Fans auf absolutes Unverständnis. Ähnliches geschieht aktuell auch im Rugby - und ist der Verbreitung dieses Sports alles andere als förderlich.
August 24, 2021

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement