Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der Fall Erasmus: Wie umgehen mit dem Weltmeistertrainer nach seiner Schiri-Schelte
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 17. August 2021

Image
Rassie Erasmus könnte seinem Team mit seiner Schiri-Schelte den Toursieg gekostet haben. coach

Der Schiedsrichter ist im Rugby heilig. Das gilt eigentlich vom Jugendrugby bis auf das allerhöchste Niveau. Umso ungewöhnlicher war die Behandlung der Unparteiischen durch Südafrikas Weltmeister-Coach Rassie Erasmus. Dies dürfte nun weitreichende Konsequenzen haben.

Den Druck auf das Schiri-Gespann vor einem Länderspiel mit Kommentaren über die vermeintlich illegale Spielweise des Gegners zu erhöhen, war im internationalen Spitzenrugby in den letzten Jahren bereits Usus geworden. Nicht, dass es daran keine Kritik gegeben hätte, jedoch wurde es von offizieller Seite mehr oder weniger toleriert.

Die Rassie-Erasmus-Show vor dem zweiten Länderspiel der Lions-Series wurde aber fast unisono als Dammbruch wahrgenommen. Der Weltmeister-Coach und aktuelle Sportdirektor der Südafrikaner hatte sich einen zweiten Twitter-Account zugelegt und mehrere Videos von vermeintlichen Fehlentscheidungen gepostet, um dann mit seinem offiziellen Account darauf zu reagieren. Wie die Reaktion des Verbands ausfallen wird, bleibt abzuwarten, aber wenn man einen guten Riecher für Sportwett-Angebote hat, dann lohnt sich ein Blick auf die besten wett tipps vorhersagen.

Erasmus gröbstes Vergehen: Dieses 62-minütige Video

Doch die Episode um Jaco Johann, dem Alter-Twitter-Ego von Erasmus, war nicht unbedingt das größte Problem. Er lud anschließend noch ein 62-minütiges Video hoch, in dem er persönlich in Form einer Präsentation mit selektiv geschnittenen Videosequenzen den Eindruck erwecken wollte, dass Südafrika in Länderspiel eins systematisch benachteiligt worden sei.

Die Entscheidungen des Schiedsrichter-Gespanns seien konsequent gegen sein Team ausgefallen, es sei mit zweierlei Maß gemessen worden und darüber hinaus habe der australische Unparteiische Nic Berry Springbok-Kapitän Siya Kolisi missachtet und respektlos behandelt.

Insgesamt blieb Erasmus bei einem freundlichen Ton, seine Vorwürfe waren aber dermaßen schwerwiegend und der Vorgang insgesamt dermaßen einmalig, dass nun von vielen Seiten Konsequenzen drohen, um den Respekt vor den Unparteiischen im Rugby zu wahren.

Mehrere Verbände, darunter mit Australien auch eine Union, deren Team gar nicht bei der Lions-Tour involviert war, haben schwere Sanktionen seitens World Rugby gefordert, um ein Exempel an Erasmus zu statuieren. Eine Sperre von Erasmus von jeglicher Team-Aktivität scheint fast sicher. Da Erasmus als de facto Coach agiert, dürfte dies die Boks bereits hart treffen.

Darüber hinaus wird nun von einer gut informierten südafrikanischen Zeitung darüber spekuliert, ob den Springboks der Sieg zweiten Länderspiel der Lions Series aberkannt werden könnte. Damit wäre auch der Toursieg insgesamt hinfällig - auch das wäre ein einmaliger Vorgang.

Für die Integrität des Rugbysports wäre dies eher ein gutes Zeichen, gilt doch im ovalen Ballsport die Mentalität „gewinnen um jeden Preis“ als verpönt. So könnte auf Spitzenebene insgesamt ein wenig Druck von den Unparteiischen genommen werden.

Erasmus hatte vorher schon mehrmals die Regeln zumindest großzügig interpretiert - so war er als Wasserträger dem Verbot des direkten Coachings auf dem Feld umgangen. Nach einer signifikanten Strafe dürfte Erasmus sich künftig vorsichtiger Verhalten, um Schaden vom Team abzuhalten.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 6. September 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement