Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die Entscheidung in der Lions-Series: Gelingt den Sprinboks die Wende?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 6. August 2021

Image
Morgen entscheidet sich die Serie - die Lions brauchen einen deutlich bessere Leistung, als in Spiel zwei.

Eins zu eins steht es vor dem entscheidenden dritten Spiel der Lions-Serie, das morgen Abend um 18 Uhr deutscher Zeit angepfiffen wird. Die Lions müssen sich von einer deutlichen Klatsche im zweiten Spiel der Serie erholen. Coach Gatland hat sich für Konstanz entschieden, jedoch kommen zwei dynamische Neulinge entschieden.

Für die Fans und Spieler der British and Irish Lions könnte es ein unverhofftes und eher unerwünschtes Déjà-Vu werden. Morne Steyn hatte fünf Jahre nicht mehr für die Springboks gespielt, wird nun am Samstag aber von der Bank kommen. Der 37-jährige ist in Südafrika vor allem für seinen legendären 55-Meter-Kick bekannt, der den Boks 2009 in Pretoria den Sieg über die Lions beim letzten Besuch des europäischen Superteams bescherte.

Damals fiel die Entscheidung bereits im zweiten von drei Länderspielen. Dieses Mal gibt es ein Entscheidungsspiel zwischen dem Weltmeister und dem Auswahlteam, das es nur alle vier Jahre gibt. Während die Lions in Durchgang zwei des ersten Spiels konsequenter und effizienter waren, behielten die Boks mit einer dominanten Sturm-Performance und zwei großartigen Versuchen, jeweils vorbereitet per Kick, die Oberhand.

Dabei müssen die Boks einige Wechsel vornehmen: Neuner Faf de Klerk fällt verletzungsbedingt aus und wird durch Cobus Reinach ersetzt. Der Montpelier-Neuner spielt auch im Verein mit Handre Pollard - für den Boks-Verbinder bedeutet der Wechsel auf der Gedrängehalb-Position keinen allzu großen Wechsel.

Springboks B&I Lions
1 Kitshoff W. Jones
2 Mbonambi Cowan-Dickie
3 Malherbe Furlong
4 Etzebeth Itoje
5 De Jager Wyn Jones (c)
6 Kolisi (c) Lawes
7 Mostert Curry
8 Wiese Conan
9 Reinach Price
10 Pollard Biggar
11 Mapimpi Van der Merwe
12 De Allende Aki
13 Am Henshaw
14 Kolbe Adams
15 Le Roux L. Williams
16 Marx Owens
17 Nyakane Sutherland
18 Koch Sinckler
19 Van Staden Beirne
20 Smith Watson
21 H. Jantjies Murray
22 Steyn Farrell
23 Willemse Williams

Wohl noch schwieriger zu ersetzen ist Pieter Steph Du Toit, der Welt-Rugbyspieler des Jahres 2019. Der gelernte Zweite-Reihe-Stürmer Franco Mostert ersetzt ihn auf der Flanker-Position, womit die Boks noch mehr auf Sturm-Dominanz und weniger auf schnelles Phasenspiel setzen dürften.

Die Kritik, dass das Spiel des Weltmeisters zu monoton sei, perlt am Team bisher zu 100% ab. Auch die lange Schiri-Schelte von Sportdirektor Erasmus hat bisher keine Folgen, auch wenn der Weltverband World Rugby eine Untersuchung angekündigt hat und Erasmus wohl eine Strafe aufbrummen dürfte.

Die Lions müssen derweil überlegen, wie sie nach der soliden Abreibung durch die Südafrikaner im zweiten Spiel nun wieder wettbewerbsfähig werden. Viele Wechsel hat sich Coach Warren Gatland nicht erlaubt. Dan Biggar bleibt auf der Zehn, Alun Wyn Jones spielt als Kapitän in der zweiten Sturmreihe und Maro Itoje bleibt an seiner Seite.

Einzig in der Hintermannschaft gab es einige Wechsel: Liam Williams startet auf Schluss, wo er die vielen Kicks der Boks entschärfen soll. Josh Adams kommt endlich zu seinem ersten Einsatz, wo er seine Serie von Versuchen in den Six Nations fortsetzen soll.

Auf der Bank hat sich Gatland für Finn Russel entschieden, der auf der Bank anstelle von Owen Farrell sitzt. Sollten die Lions in der zweiten Hälfte deutlich zurück liegen, dürfte Russel seine Chance bekommen und das Spiel antreiben. Gleiches gilt für Sam Simmonds, der erstmals auf der Bank sitzt und mit seiner Effektivität vor dem Malfeld zu einem Faktor werden könnte.

Auf der Neun startet erneut Ali Price, der das Spiel besser antreiben dürfte, als der Ire Conor Murray. Ob die Lions es dieses Mal schaffen, gegen die erdrückende Defensiv-Power der Boks anzuspielen, wird sich im Laufe des Spiels zeigen. Auf das ewige Kick-Duell mit den Südafrikanern sollten sich die Lions nicht einlassen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 6. August 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement