Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Eine Klasse für sich: RGH holt 6. Titel in Folge
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 26. Juli 2021

Image
Zu gut für die Konkurrenz: Die RGH wird wieder Meister. Foto (c) Kessler

Es sei ein Privileg gewesen, endlich wieder Mal einen Rugby-Ball in der Hand zu halten. Das betonte Meistertrainer Güngör nach dem Turnier im Heidelberger Rugby-Wohnzimmer. Zuvor hatten seine Jungs zwei Tage lang makelloses Siebener-Rugby gespielt und sich die historische sechste Siebener-Meisterschaft in Folge gesichert. Die RGH bleibt weiter das beste Siebener-Team im Lande, auch wenn die Konkurrenz aufrüstet.

Die Orange Hearts haben nicht erst seit gestern den Ruf die Siebener-Experten im deutschen Rugby zu sein. Obwohl mittlerweile einige Wolfpack-Asse anderswo im Einsatz sind (Bastian v.d. Bosch bei Hannover 78, Robert Haase bei Offenbach) bleibt die Rudergesellschaft auch im Jahr 2021 das Maß aller Dinge im deutschen Siebener-Rugby.

Kurz bevor in der Nacht zum Montag in Tokio das Rennen im Olympiagold begann, wurde im Rugby-Wohnzimmer zwei Tage lang der erste nationale Titel seit Corona ausgetragen. Bei speziell am Sonntag großartigen Bedingungen für ein Siebener-Turnier kamen viele Zuschauer in das weite Rund des Rugby-Wohnzimmers und feuerten mehrheitlich ihre RGH an.

Auf dem Weg zum Titel waren die Zweitligisten Offenbach (26:0) und StuSta München (59:0) mehr oder weniger Sparringspartner. Erst die Lokalrivalen vom SC Neuenheim forderten dem späteren Meister erstmals alles ab - 21-12 hieß es nach 14 intensiven Siebener-Minuten für Orange. Durch den Modus mit vier Gruppenspielen folgte das letzte erst am Sonntag-Morgen, aber auch Hannover 78 mit Ex-Teamkollege v.d. Bosch war für die Orangenen keine zu große Hürde (21:7).

Die Spiele von Tag zwei (Zum Finale auf 5:54:00 vorspulen)

Die überraschend starken Frankfurter, am Ende Dritter in der Endabrechnung, leisteten erbitterten Widerstand im Halbfinale. Doch über die volle Distanz setzen sich die äußerst fitten RGH-Cracks durch, trotz zweier Gegenversuche durch die Gäste aus der der Bankenmetropole (26:14).

Im Endspiel trafen wie erwartet die RG Heidelberg wie schon 2019 auf Germania List aufeinander. Die Hannoveraner waren in den letzten Jahren in der schnellen olympischen Variante immer ambitionierter geworden und lieferten der RGH einen großen Kampf. Beide Teams agierten siebener-typisch mit schnellen Verlagerungen und viel Spiewitz.

Dabei mussten die Orange Hearts im Endspiel erstmals einem Rückstand hinterherlaufen, wenn auch nur für einige wenige Minuten. Am Ende setzte sich die Klasse der Orangenen mit knapp einem halben Dutzend Spielern aus dem Wolfpack-Umfeld durch. 24-10 hieß es am Ende unter dem großen Jubel der Fans im Rugby-Wohnzimmer.

RGH-Coach Güngör überglücklich

Der Trainer der Orange Hearts Mustafa Güngör, selbst ehemaliger Wolfpack-Kapitän, zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Am Ende sind wir verdient Meister geworden - dennoch großen Respekt an Germania, die uns im Finale einen großen Kampf geliefert haben.“ Er sei stolz auf das, was seine Jungs abgeliefert hätten.

Zugleich betonte er, dass es allein ein Privileg gewesen sei, „nach 1,5 tristen Jahren endlich wieder Mal einen Rugbyball in der Hand zu haben“. Damit traf er wohl den Nerv aller zehn teilnehmenden Teams. Die Siebener-Meisterschaft blieb in diesem Jahr damit zwar ein wenig kleiner als zuletzt, jedoch war das Event ein erster wichtiger Schritt zu mehr Normalität im deutschen Rugby.

Sportlich gesehen ist die Dominanz der Orange Hearts in der olympischen Variante nicht mehr ganz so drastisch, wie in den letzten Jahren. Gerade auch Frankfurt 1880 konnte zeigen, dass man der RGH auch mit viel Physis und Aggressivität beikommen kann - obwohl am Ende ein klarer RGH-Sieg auf der Anzeigetafel stand. Germania List hat sich indes zum zweiten Siebener-Leuchtturm des Landes entwickelt und das am Wochenende unter Beweis gestellt - obwohl mit Niklas Koch ein wichtiger Akteur fehlte.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 26. Juli 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement