Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TR-Kommentar: Silber ist ein Erfolg auf dem Weg zu Größerem
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 28. Juni 2021

Image
Hat großes Potenzial für die Zukunft dieses Teams: Jack Hunt. Foto (c) Perlich

2021 wird in vielerlei Hinsicht ein Übergangsjahr, auch und vor allem für unser DRV-Wolfpack. Den EM-Titel von 2019 nicht verteidigen zu können, ist enttäuschend, gleichwohl kann man nicht wegdiskutieren, dass der Vizeeuropameister-Titel ein Erfolg ist. Der Blick muss sich aber nach vorne richten: Es stehen größere Aufgaben an und ein ganz großes Ziel können die Jungs von Coach McGrath schon im kommenden Jahr erreichen.

Silber für das DRV-Wolfpack in Moskau ist ein echter Erfolg in einer Übergangssaison. Natürlich steigen die Ansprüche mit den Erfolgen und der Titel im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 war der größte DRV-Erfolg in der modernen Ära. So konnte man gestern nach dem Halbfinal-Resultat einige kritische Kommentare vernehmen, die gar einen Rückschritt oder Misserfolg gesehen haben wollen.

Man muss sich aber Mal der Kräfteverhältnisse bewusst werden. Spanien hat nicht Mal halb so viele Einwohner wie die Bundesrepublik, aber doppelt so viele Rugby-Klubs und fast vier Mal so viele registrierte Vereinsspieler. Das spanische Team ist mittlerweile auf der Sevens World Series etabliert und konnte auf dem letzten Turnier 2020 vor dem Abbruch den Gesamtsieger Neuseeland schlagen.

Spanien ist besser, aber in Reichweite

In Lissabon lediglich einen Kick von einem Unentschieden entfernt zu sein ist da alles andere als schlecht - zumal Spanien eine Vorbereitung hatte, die angesichts der aktuellen Umstände kaum zu wünschen lässt. Klar waren unsere Jungs in Moskau den Spaniern klar unterlegen und insgesamt ist das spanische Team leistungstechnisch vielleicht gar ein Stück enteilt.

Doch das ist kein schlechter Ist-Zustand in einer Spielzeit, auf die man später als Übergangssaison zurückblicken wird. Denn weder steht aktuell eine Qualifikation für ein wichtiges Turnier an, noch ist der Spielbetrieb zur Normalität zurückgekehrt. Doch beides wird sich bald ändern.

Ziel Kapstadt 2022

Denn die kommende Siebener-EM wird zugleich auch als Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Kapstadt fungieren. Dort treffen im September 2022 die 24 besten Siebener-Teams der Welt im Cape Town Stadium aufeinander. Drei Tage mit 60.000 Zuschauern an einem der Rugby-verrücktesten Orte der Welt, einen Steinwurf vom Atlantik und dem malerischen Kapstädter Hafen entfernt.

Neben Frankreich, England und Schottland, die bereits sicher dabei sind, können sich noch vier weitere europäische Teams für das Spektakel in Kapstadt qualifizieren. Irland und Spanien als World-Series-Teams, sowie die zuletzt auf der Weltserie schwächelnden Waliser werden Kandidaten sein - selbst wenn sich diese drei durchsetzen würden, bliebe direkt dahinter noch ein Platz für unser DRV-Wolfpack.

Aber warum sollten unsere Jungs an einem guten Tag nicht eines dieser Teams, wenn nicht gar alle drei schlagen können? Beim letzten Mal hatte Europa einen Quali-Platz weniger und außerdem sind die Russen für unser DRV-Team mittlerweile absolut schlagbar, was vor vier Jahren noch nicht unbedingt der Fall war. Das Ziel muss also die Kapstadt-Quali lauten.

Hier könnte unser Wolfpack im September 2022 bei der Siebener-WM auflaufen

Jack Hunt ist bereits eine Verstärkung, weitere könnten folgen

Wie das Team bis dahin aussieht, wird man sehen. Einige Spieler der goldenen Generation, die es in Europas Spitzengruppe geführt haben, werden sicherlich noch bis Kapstadt im September 2022 spielen wollen. Doch in der zweiten Reihe drängen einige Youngster aus dem Siebener-Programm.

Bereits jetzt ist Jack Hunt eine absolute Verstärkung, trotz seines jungen Alters und seiner relativen Unerfahrenheit. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Power und Rugby-Intellizgenz zeugt von seinem Potenzial, das riesig ist. Bis zur WM 2022 könnte der Deutsch-Ire nur noch stärker werden.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 28. Juni 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement