Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby-Deutschland erwacht aus dem endlosen Corona-Winterschlaf
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 10. Juni 2021

Image
Der reguläre Ligastart im September scheint mittlerweile realistisch. Foto (c) Janus

Deutschland impft weiter im zügigen Tempo und nähert sich dieser Tage der Marke von 50% Erstimfpungen. Das zeigt endlich auch Wirkung bei den Corona-Inzidenzen, die seit Wochen stark zurückgehen. Ebenso schnell haben die Verantwortungsträger der Länder, die hierzulande für die praktische Umsetzung der Pandemie-Schutzverordnungen zuständig sind, die Lockdown-Maßnahmen zurückgefahren, so dass Rugby-Deutschland im Rekordtempo aus dem Winterschlaf erwacht ist. Der Saisonstart im September scheint realistischer denn je.

 

Lange Monate ging gar nichts in Deutschlands über 130 Rugby-Vereinen - der Lockdown bis tief in den Frühjahr sorgte für einen verlängerten Winterschlaf. An einen Spielbetrieb war sowieso nicht zu denken, aber selbst normales Training war weitestgehend unmöglich. Doch so schnell in den letzten drei Wochen die Corona-Infektionen zurückgegangen sind, so schnell ist die Rugby-Republik aus der Lethargie erwacht. Wir haben uns umgehört und blicken auf einige deutsche ovale Hotspots und deren aktuelle Lage.

Vorfreude und behutsame Schritte Richtung Normalität in Heidelberg

„Wir freuen uns auf die kommende Saison“, so RGH-Coach Mustafa Güngör im Gespräch mit TR. Der ehemalige Nationalspieler will seine Orangenen behutsam an die Bundesliga-Form heranführen, wie er weiter erklärt: „Wir trainieren schon seit längerem wieder, aber tasten uns erstmal langsam an Kontakttraining ran, da es aus meiner Sicht wichtig ist den Körper langsam wieder daran zu gewöhnen.“

In Heidelberg sind die Regelungen im Bundesvergleich bereits sehr großzügig, was angesichts einer Sieben-Tage-Inzidenz von 11, die bereits morgen einstellig sein dürfte, auch verständlich ist. Theoretisch könnte aktuell sogar schon vor 750 Zuschauern gespielt werden. Vollkontakt im Training ist bereits möglich, wird aber von den Coaches der vier Erstligisten noch behutsam eingesetzt.

NRW lockert noch diese Woche

In Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen wurden die Regeln für Kommunen mit einer stabilen Inzidenz unter 35 diese Woche erheblich gelockert. Gruppengrößen bis 25 für Sport mit Vollkontakt - allerdings mit tagesaktuellem Schnelltest - lassen an Rhein und Ruhr schon wieder einen relativ normalen Trainingsbetrieb zu. Für die Zweitligisten Köln, Düsseldorf und Bonn kann damit endlich die Vorbereitung auf die im September startende Saison losgehen.

Noch weiter im Norden hat die Hansestadt Hamburg, die im Vorjahr in Sachen Lockerungen immer am konservativsten war, ist die Zahl der Trainingsteilnehmer bisher noch auf 20 beschränkt. Aber auch in Hamburg sinkt die Corona-Inzidenz bei einer Erstimpfquote von bald 50% weiter der 10er-Marke entgegen und somit hat das Land bereits für diesen Freitag die zulässige Gruppengröße auf 30 erhöht.

Mit Ausnahmeregelung für die Bundesliga - was im Falle der Hansestadt die beiden Vorzeigeklubs HRC und St. Pauli betrifft - wären so schon bald richtige Spiele denkbar. Eine ähnliche Ausnahmeregelung für den Spitzensport hatte es im Freistaat Bayern für Vereine mit Hygienekonzept schon seit längerem gegeben. Doch die Zweitliga-Rugger von der Münchner StuSta haben davon explizit nicht Gebrauch gemacht.

Bayern trainiert schon ohne Testpflicht - Klubs testen teils freiwillig

Eine Testpflicht gibt es für das Training mit Vollkontakt in Bayern mittlerweile nicht mehr. Aber beim Zweitliga-Klub aus dem Münchner Norden testet sich jeder Trainingsteilnehmer freiwillig selbst - auch, da es von vielen Mitgliedern den Wunsch dazu gegeben habe, um ein wenig mehr Sicherheit in den Trainingsalltag zu bekommen, bevor genug Aktive geimpft sind, so die Verantwortlichen des Klubs.

Der Trainingsalltag ist bei der StuSta schon wieder fast normal. Wie StuSta-Verbinder Simon Jung gegenüber TR erklärt, habe man sich langsam wieder herangetastet. Zunächst in kleinen Gruppen von fünf Spielern oder weniger, später mit 10er-Gruppen, dem gesamten Kader und seit der letzten Woche auch wieder mit Vollkontakt.

Auch in Berlin könnte die Testpflicht nächste Woche fallen

In der Bundeshauptstadt Berlin ist die Corona-Inzidenz kurz vor dem Unterschreiten der 20er-Marke. Mittlerweile befinden sich die Berliner Bundesligisten RK 03 und BRC in der dritten Trainingswoche. Auch hier ist die Maxime die Spieler zunächst behutsam an die Anforderungen des ovalen Ballsports heranzuführen.

Die aktuell in Berlin noch geltende Testpflicht für das Training mit Vollkontakt könnte Medienberichten zufolge am kommenden Freitag fallen, sofern die Infektionslage weiter stabil bleibt und die Zahlen rückläufig sind.

Dann wäre in Berlin mit größeren Trainingsgruppen auch bald schon wieder richtiger Spielbetrieb denkbar - immerhin wurden die Hauptstädter im letzten Herbst aufgrund der steigenden Fallzahlen im Oktober ihres Derbys beraubt. Der Ligastart im September wirkt angesichts von bundesweit rund 800.000 Impfungen pro Tag realistischer denn je. 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement