Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
England-Star Joe Marler spricht offen über Depressions-Erkrankung
Geschrieben von TotalRugby Team
Dienstag, 8. Juni 2021
Joe Marler in ungewohnter Rolle - der England-Profi spricht bei den Kollgen von Sky offen über seine Depressionen.
Mentale Gesundheit, Depressionen und psychologische Probleme sind gesellschaftlich noch immer ein Tabuthema, erst recht im Leistungssport. Harlequins-Profi Joe Marler hat nun in einer Doku des Senders Sky offen über seine Probleme mit Depressionen berichtet und hofft einen besseren Umgang mit dem Problemthema. Marler gibt dabei offen zu, seit Jahren unter Depressionen zu leiden und regelmäßig Antidepressiva zu nehmen.
Joe Marler war bisher für vieles bekannt, vor allem dafür ein vermeintlich lebenslustiger Typ zu sein. Der 72-fache England-Nationalstürmer hatte sich darüber hinaus einen Ruf als extrovertierter Typ mit losem Mundwerk verdient. Neben seinem Auftritt in den sozialen Medien sorgte er auch mit lautstarken Kommentaren wie „du langweilst mich“, als sich Exeters Gedrängehalb beim Boxkick zu viel Zeit ließ, für diesen Ruf.
Doch, dass Marler nicht frei von Sorgen ist, als gutverdienender Rugby-Profi mit Vorzeige-Familie wurde erstmals 2016 klar, als er sich freiwillig aus dem Kader Englands für die Sommer-Tour nach Australien zurückzog. Familiäre Gründe und der Bedarf nach Erholung führte Marler damals an. Später kehrte Marler wieder in den Kreise des englischen Teams zurück und schaffte es mit dem Team 2019 bis ins WM-Finale.
Joe Marler in seiner üblichen Rolle als Rugby-Profi, der nie um einen Spruch verlegen ist
Doch Anfang 2021 erneut der Rückzieher aus dem England-Team vor den Six Nations, wieder führte Marler die Familie als Grund an. Doch wie Marler nun selbst in einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Dokumentation des Senders Sky erklärte, seien Depressionsschübe der Grund für seine immer wiederkehrenden Probleme abseits des Feldes. Trotz der offenen und jovialen Persönlichkeit leide er immer an Depressionen - auf dem Weg zum Training erfassten ihn des öfteren die Emotionen.
„Ich habe mir auf dem Weg zum Training die Augen ausgeheult, nur um dann wieder den harten Rugbyspieler zu geben“ so Marler in der Doku. Der 30-jährige dreifache Familienvater will mit seinem offenen Umgang mit dem Thema auch das Stigma rund um das Thema mentale Gesundheit abbauen.
In der Doku, die durch den britischen Pay-TV-Sender Sky News produziert wurde, wird der Zuschauer bis mit in das Zimmer der ihn behandelnden Psychologin genommen. Ein tieferer Einblick in das Seelenleben des Profis wäre wohl kaum möglich. Zumal Marler auch zugibt, dass er seit geraumer Zeit Antidepressiva zu sich nimmt.
Im Verlauf der Doku trifft Marler auf mehrere Betroffene und lernt mit deren Umgang mit ihren Depressiven Schüben. Insgesamt hofft der Engländer dadurch mehr Offenheit zu kreieren, denn wie Marler selbst erzählt, habe er sich immer wieder allein und hilflos gefühlt.
Gleichzeitig fordert Marler aktuell auch, dass auf der bald beginnenden Lions-Tour mehr Unterstützung für die Spieler auf mentaler Ebene bereitgestellt werden solle, beispielsweise durch einen Pyschologen. Mit dem immer weiter steigenden Druck auf die Aktiven sei dies notwendig, wie der Lions-Tourist aus dem Jahr 2017 erklärt.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter