Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutschlands Siebener-Frauen in Lissabon: Die Klasse halten, um jeden Preis
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 4. Juni 2021

Image
Mission Klassenerhalt - Johanna Hacker und die DRV-Siebener-Damen wollen nach dem Aufstieg vor der Pandemie die Klasse halten. Foto (c) Perlich

Für die deutschen Siebener-Frauen beginnt in Lissabon parallel zum Turnier des DRV-Wolfpacks die ebenso zwei Turnier umfassende EM-Saison. Nach knapp zwei Jahren Pause heißt es in Jahr eins nach dem Wiederaufstieg: Klasse halten und zwar um jeden Preis. Auf dem Weg dahin warten direkt an Tag eins des Turniers die Titelverteidigerinnen aus Russland - bereits zuvor könnte das Team von Trainer Max Pietrek gegen ein altbekanntes Team einen entscheidenden Sieg einfahren.

Die Ausgangslage

Das deutsche Team geht als Aufsteiger in die Rugby Europe Championship im olympischen Siebener. Das Ziel kann eigentlich nur Klassenerhalt lauten, nachdem der letzte Ausflug in Europas höchste Spielklasse nur eine Saison lang währte und mit dem direkten Wiederabstieg in die Trophy endete.

Die Anreise in die portugiesische Hauptstadt gestaltete sich bereits den Zeiten entsprechend vergleichsweise mühsam - wobei Hygiene-Maßnahmen mittlerweile zum Alltag geworden sind. Gleich zwei PCR-Test im Vorfeld - einer 24-48 Stunden vor Abreise in Heidelberg, sowie ein weiterer in diesen Minuten am Turnier-Vortag - sollen die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten.

Nationaltrainer Max Pietrek sieht sein Team gut vorbereitet. „Wir hatten eine Covid-entsprechend gute Vorbereitung“, so der ehemalige Bundesliga-Crack des RK Heusenstamm und jetzige Nationaltrainer im Gespräch mit TR. Man sei nach zwei Trainingscamps und Tests gegen die Belgierinnen, die ebenso in Lissabon antreten, guter Dinge - auch wenn die mangelnde Spielpraxis natürlich eine große Unbekannte bleibe.

Der Modus

Drei Dreier-Gruppen bilden das erste EM-Turnier, weswegen alle teilnehmenden Teams zunächst nur zwei Gruppenspiele absolvieren. Für die DRV-Damen bedeutet dies, dass die erste Partie gegen Rumänien schon von entscheidender Bedeutung über den Turnierverlauf sein könnte.

Denn gegen die ebenso in Gruppe A gelosten Russinnen ist das deutsche Team als Aufsteiger krasser Außenseiter - immerhin ist Russland Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 und war in den letzten Jahren unter den Top 5 auf der World Series. Das letzte direkte Aufeinandertreffen ging 2018 mit 43:0 an Russland.

Deshalb kommt dem Duell mit den Rumäninnen direkt zum Auftakt des Turniers besondere Bedeutung bei. Bereits in der Aufstiegssaison aus der Trophy in die Championship 2019, waren diese der engste Konkurrent des DRV-Teams. Von zwei Endspielen in der Trophy konnte je eines das DRV-Team und eines Rumänien gewinnen.

Die deutschen Gruppenspiele am Samstag

11:00 Uhr Deutschland - Rumänien

13:00 Uhr Deutschland - Russland

Der ungewöhnliche Modus sieht eine zweite Gruppenphase vor, in der alle erst- zweit- und drittplatzierten Teams in eigenen Gruppen erneut gegeneinander antreten und anschließend die Endplatzierung ausgespielt wird. Ein Sieg über die Rumäninnen dürfte den Platz im Pool der Gruppenzweiten bedeuten und dürfte dann mit einem Mittelfeld-Platz in der Endabrechnung für wichtige Punkte gegen den Abstieg sorgen.

Der deutsche Kader für Lissabon

RK 03 Berlin: Julia Braun

TSV Handschuhsheim: Katalina Bechtel, Annika Nowotny

SC Neuenheim: Steffi Gruber, Lea Predikant, Sarah Gossmann

Heidelberger RK: Johanna Hacker, Zoe Würmli, Sophie Hacker, Lara Bürger

SC Germania List: Katharina Epp, Gesine Adler

Nationaltrainer Max Pietrek hat sich für das erste EM-Turnier für eine Mischung aus erfahrenen Akteurinnen und einer Reihe von EM-Debütantinnen entschieden. Neben erfahrenen Spielerinnen wie Neuenheims Steffi Gruber, findet man so also auch den der Teenagerin Sophie Hacker auf der Kaderliste.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 4. Juni 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement