Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Parkinson vs. Haupt: Adler-Verbinder feiert mit Narbonne den Aufstieg
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 1. Juni 2021

Image
Vor 2,5 Jahren nicht weit entfernt, waren Kurt Haupt und Raynor Parkinson noch gemeinsam für die Adler auf dem Feld - diesmal ging es gegeneinander. Foto (c) Perlich

Nizza gegen Narbonne hieß am Sonntag das Duell um den Aufstieg in Frankreichs dritte Profiliga Nationale. Aus deutscher Sicht war das Aufstiegsspiel an der französischen Südküste deswegen besonders interessant, da zwei Adler-Cracks mit dabei waren. Raynor Parkinson und Kurt Haupt spielten um den Aufstieg, mit dem besseren Ende für den Verbinder, der gegenüber TR im Nachgang von einem „unglaublich harten und ausgeglichenen Spiel“ sprach, das sein RCN mit 12-9 für sich entscheiden konnte.

An der sonnigen Côte d’Azur gab es am Sonntag ein Duell zweier Adler an ungewohnter Stelle. Nizza war der Schauplatz des Halbfinalspiels der in dieser Saison neugeschaffenen Nationale - der dritten nationalen Profiliga in Frankreich. Zwei der Schlüsselspieler - Nizzas Hakler Kurt Haupt und Narbonnes Verbinder Raynor Parkinson - hatten gute zwei Autostunden entfernt in Marseille vor 2,5 Jahren noch um die WM-Quali gespielt.

Am Sonntag standen sich die beiden Deutsch-Südafrikaner hier in der bereits heißen Mittagssonne gegenüber. Da beide Finalisten der Nationale direkt in die Pro D2 aufsteigen, war dies quasi schon eine Art Endspiel, obwohl das eigentliche Endspiel erst in der kommenden Woche steigt.

Nizza war zwar als beste Mannschaft der regulären Saison in die Playoffs eingezogen - aber beim Team von Kurt Haupt hatte man die 19:24 Niederlage an gleicher Stelle vier Wochen zuvor am drittletzten Spieltag nicht vergessen. Narbonne war trotz einer Pleite am letzten regulären Spieltag in dem Wissen nach Nizza gereist, dort bestehen zu können.

Orange ist zurück: Raynor Parkinson (Mitte) ist mit seinem RCN der Aufstieg in die Pro D2 gelungen

Tatsächlich wurde es ein unglaublich enges Spiel, das trotz perfekter Bedingungen von Taktik im viel Kampf im Sturm geprägt war. Bei Narbonne wusste man mit Adler-Verbinder Raynor Parkinson einen Scharfschützen vom Tee, der das taktische Kickspiel wie kaum ein anderer beherrscht, in seinen Reihen.

So wurde es ein Duell zwischen Parkinson und dem neuseeländischen Nizza-Verbinder Matthew James, der bereits für Tasman, sowie die Premiership-Klubs Sale und Bristol aufgelaufen ist. Der erfahrene James konnte mit zwei Straftritten vorlegen und Nizza führte schnell 6:0. Doch das Momentum blieb nicht auf Seiten von Stade Niçois - erst musste Kurt Haupt nach nicht Mal 20 Minuten verletzungsbedingt runter, dann gewann der Gäste-Sturm langsam die Oberhand.

Bis zur Pause hatte Raynor Parkinson das Spiel mit zwei Kicks ausgeglichen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs mussten die Gäste um den Adler-Verbinder einen Nizza-Sturmlauf überstehen - mehrmals biss sich das Heimteam an der Mallinie von Narbonne fest. Zwischenzeitlich musste Narbonne gar nach einer Gelben in Unterzahl verteidigen.

Zurück in der zweiten Liga: Für die Rugby-verrückte Stadt Narbonne im Südwesten Frankreichs ein Grund zum feiern

Zu mehr als drei Punkten vom Stiefel des Neuseeländers Matthew James reichte es aber nicht - kaum wieder vollzählig konnte Raynor Parkinson auf 9:9 ausgleichen. Es ging unentschieden in die entscheidenden Minuten - jedoch ohne Verbinder Parkinson, der mit einem angeschlagenen Knöchel zehn Minuten vor Ende vom Feld musste

Von dort konnte Parkinson aber aus bester Position beobachten, wie sein Ersatz Boris Goutard 120 Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Straftritt versenkte. Narbonne gewinnt das Spiel und ist nach drei Jahren Drittklassigkeit endlich wieder in der Pro D2. Der Jubel unter den gut 100 mitgereisten Narbonne-Fans kannte ebensowenig Grenzen, wie der des Teams.

„Die Rückfahrt war wie eine einzige Party, mit viel Gesang - immerhin haben wir unser Saisonziel erreicht“, so Parkinson gegenüber TR. „Es war ein extrem physisches Match und ich bin stolz Teil dieser Truppe gewesen zu sein“, wie der Narbonne- und Adler-Verbinder weiter erklärt. Noch kann er nicht zu 100% sagen, ob er kommende Spielzeit mit Narbonne in der Pro D2 spielen wird - immerhin könnte es dann zum Wiedersehen mit einigen weiteren Ex-Kollegen kommen, wie dem Vannes-Duo Marks und Hilsenbeck.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 1. Juni 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement