Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
RWC 2027 wohl in Australien, RWC 7s in Kapstadt, TRC mit Springboks
Geschrieben von TotalRugby Team
Freitag, 21. Mai 2021
Rugby ist hierzulande immer noch im verlängerten Winterschlaf - aber, uns bleibt die Aussicht auf bessere Zeiten. Die Corona-Pandemie kommt in vielen Ländern aufgrund des zunehmenden Impf-Fortschritts wieder unter Kontrolle. Wenn man ein paar Monate oder Jahre in die Zukunft schweift, sind auch wieder viele ovale Highlights am Horizont absehbar.
Die Springboks kehren zurück in die Rugby Championship
2020 hatte der Weltmeister gar nicht am Six-Nations-Pendant der Südhalbkugel teilgenommen und musste zusehen, wie die Pumas einen historischen Sieg über die All Blacks errangen. In diesem Jahr wird das SA-Team wieder dabei sein. Außerdem wird es Spiele in verschiedenen Ländern geben, nachdem 2020 alle Spiele in Sydney ausgetragen wurden. Dazu werden die Südafrikaner zunächst Argentinien empfangen, bevor die restlichen Spiele im fast coronafreien Ozeanien stattfinden.
Die Überraschung der Rugby Championship 2020: Argentiniens Sieg über Neuseeland
Der heute bestätigte Spielplan sieht wie folgt aus:
1. Wochenende - Samstag 14. August:
Südafrika - Argentinien
2. Wochenende - Samstag 21. August:
Argentinien - Südafrika (in Südafrika)
Australien - Neuseeland
3. Wochenende - Samstag 28. August
Neuseeland - Australien
4. Wochenende - Samstag 11. September
Neuseeland - Argentinien
Südafrika - Australien (in Australien)
5. Wochenende - Samstag 18. September
Argentinien - Neuseeland (in Neuseeland)
Australien - Südafrika
6. Wochenende - Samstag 25. September
Neuseeland - Südafrika
Australien - Argentinien
7. Wochenende - Samstag 2. Oktober
Südafrika - Neuseeland (in Neuseeland)
Argentinien - Australien (in Australien)
Australien startet heiße Bewerbungsphase für RWC 2027
2003 war für das australische Rugby ein Höhepunkt und ein Trauma zugleich. Nie war die Begeisterung für Rugby im Land Down Under dermaßen groß. Selten war die Enttäuschung größer, dass ein Dropgoal die Wallabies vom dritten WM-Titel abhielt. Johnny Wilkinsons rechter Latsch besiegelte das Wallabies-Schicksal in der Nachspielzeit und seitdem ging es mit den Wallabies stetig bergab.
Dieses Jahr steigt der ovale Enthusiasmus in Australien aber wieder. Ein Jahr vor der Entscheidung des Gastlandes begannen die Australier heute ihre heiße Phase der Bewerbung mit einem Event in Sydney. Für die Wallabies wäre es eine großartige Chance und für die Rugby-Welt ein ovales Fest Down Under - sofern nicht doch Außenseiter Russland den Zuschlag erhält.
Ein ovales Fest Down Under - so sehen die Australier ihre Bewerbung
Siebener-WM im September 2022 in Kapstadt
Als deutscher Rugby-Fan sollte man sich den 9-11 September 2022 dick im Kalender anstreichen. Dann nämlich wird im Cape Town Stadium an der malerischen Waterfront der südafrikanischen Metropole im futuristischen WM-Stadion von 2010 die Siebener-WM ausgetragen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass unser DRV-Wolfpack dann in der frühsommerliche Sonne der Mother City unter den 24 besten Herren-Teams antritt ist gar nicht Mal dermaßen gering. Bereits das World-Series-Event in Kapstadt ist immer ein Publikumsmagnet - eine dreitätige Siebener-WM direkt im beliebten Kneipenviertel Green Point dürfte ein ovales Fest sondergleichen werden.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter