Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wolfpack: Zwischen Valladolid und der baldigen EM-Verteidigung
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 12. Mai 2021

Image
Wichtiger Test für das Team - so die Einschätzung von Wolfpack-Kapitän Soteras-Merz mit Blick auf die Testspiele in Spanien. Foto (c) Perlich

Es tut sich wieder was beim DRV-Wolfpack. Heute wurde bekannt, wann unsere Siebener-Jungs endlich ihren Titel verteidigen können. Bereits im Juni tritt das Team von Coach Damian McGrath in Lissabon an, um das Kunststück von 2019 zu wiederholen. Normal ist dabei in diesem Jahr wenig, wie auch die Reise zum Trainingscamp mit Testspielen gegen Spanien am vergangenen Wochenende gezeigt hat.

Die deutsche Siebener-Nationalmannschaft hat endlich wieder eine Wettkampfperspektive. Nach über einem Jahr Pause, viel Unsicherheit zuletzt und Terminverschiebungen, sowie einer Last-Minute-Änderung des Ausrichters steht nunmehr fest: Bereits in 3,5 Wochen steht das erste Turnier der in diesem Jahr nur zwei Events umfassenden EM-Serie an. Das hat Rugby Europe heute bekanntgegeben.

Eigentlich sollte Georgiens zweitgrößte Stadt Kutaissi, in der 2019 bereits unsere schwarzen Adler gespielt hatten, EM-Ausrichtungsort sein. Jedoch erlebt das kleine Kaukasusland gerade eine zweite Corona-Welle und das georgische Impfprogramm steckt derweil noch in den Kinderschuhen. Deshalb springt Portugal in letzter Minute ein und wird am 5. und 6. Juni Gastgeber des ersten EM-Turniers sein.

Im Februar/März war das Team zuletzt in Südamerika im Einsatz

Dabei wird das erste der beiden Turniere pandemiebedingt ein abgespecktes mit nur acht Teams sein. Denn Frankreich, Großbritannien und Irland werden allesamt erst beim zweiten Turnier in Moskau eingreifen. Der Grund: Direkt am Wochenende danach findet das Repechage-Turnier um den letzten Olympia-Platz in Monaco statt.

Die drei europäischen Vertreter, die 2019 in Colomiers bei der Europa-Quali die Plätze zwei, drei und vier hinter dem für Tokio qualifizierten England belegt hatten, nehmen es nun unter anderem mit Samoa und Hongkong auf. Dabei wird nur der Sieger von Monaco nach Tokio fahren dürfen. Um das Infektionsrisiko für das Turnier in Monaco so gering wie möglich zu halten, müssen alle Teams vorher bereits isoliert sein.

Den sportlichen Wert der EM in diesem Jahr senkt dies natürlich erheblich. Der wohl größte verbleibende Titel-Konkurrent ist Spanien. Wie stark die Iberer aktuell einzuschätzen sind, weiß das DRV-Team aber seit letztem Wochenende ziemlich gut. Denn für das Wolfpack hieß es erstmals seit dem Beginn der Pandemie wieder ins Ausland zu reisen, um Rugby zu spielen und zwar gegen eben jene Leones im nordwestspanischen Valladolid.

Dass dies aktuell mehr Last als Freude ist, musste das Team ebenso am eigenen Leib erfahrenen. Drei PCR-Tests - vor der Abreise, direkt nach der Ankunft in Spanien und direkt nach der Rückkehr auf deutschen Boden - sowie tägliche Schnelltests und die Unterbringung in einem Geisterhotel hatten nicht viel mit den Rugby-Reisen des Wolfpacks in der Vergangenheit zu tun, hielten das Corona-Risiko aber nahe Null.

Trotz aller Unannehmlichkeiten unterstreicht Wolfpack-Kapitän Carlos Soteras-Merz gegenüber TR, wie wichtig es gewesen sei, diesen Test vor dem EM-Start gehabt zu haben. Die Spiele gegen das World-Series-Team hätten der deutschen Mannschaft die nötige Wettkampfhärte verliehen. Die Spanier hatten ihrerseits bereits vor zwei Monaten auf heimischen Boden ein Test-Turnier ausgetragen, unter anderem mit den World-Series-Mannschaften Argentinien und den USA.

Die Gruppen für das erste EM-Turnier in Lissabon

Gruppe A Gruppe B
Deutschland Spanien
Portugal Italien
Georgien Russland
Litauen Polen

So sei anfangs dahingehend auch noch ein Unterschied festzustellen gewesen, wie Soteras-Merz erklärt. „Bei uns hat man gemerkt, wie lange wir keine Spiele mehr gemacht haben“, so der Stürmer und Kapitän zu TR. Gleichwohl betont er, dass sich das Team über die drei Wettkampfspiele hinweg gesteigert und nach einer Niederlage und einem Unentschieden den letzten Vergleich gar gewonnen habe.

Wieder gegen einen echten Gegner zu spielen sei in vielerlei Hinsicht essenziell gewesen. Endlich habe man beispielsweise auch Mal Spielzüge gegen ein Team testen können, das diese nicht selbst bereits kennt.

Beim deutschen Team habe auch das Tempo schon gestimmt - einzig die Verletzungen der beiden Halbspieler Basti Himmer und Nici Koch bereiten aktuell Sorgen. Wie lange beide ausfallen ist zunächst noch unklar. Doch mit Claude Brechenmacher und Sam Rainger sind aktuell zwei weitere Optionen auf Halb dabei, die mit ihrer Spielstärke und Erfahrung ein Spiel lenken können.

Für das deutsche Team geht es nun in den kommenden Wochen in die entscheidende Phase der EM-Vorbereitung in einem Wettkampf-Jahr, das wie kein anderes ist. Ein Lichtblick bleibt jedoch: Einige der Spieler sind bereits zumindest einmal geimpft, was zumindest die Gefahr einer Ansteckung deutlich mindert.

Deutschlands Siebener-Frauen starten ebenfalls in Lissabon in die EM-Saison

Für Deutschlands Siebener-Frauen beginnt die EM-Saison nach dem Aufstieg 2019 an derselben Stelle, wo sich das Team vor der Corona-Pandemie den Aufstieg einst sicherte: Ebenso in Portugals Haupstadt. Für die DRV-Auswahl im olympischen Siebener heißen die Gegnerinnen in der Gruppe Rumänien und Russland.

Speziell die für Tokio qualifizierten Russinnen, bei der EM ganz nebenbei Titelverteidiger, dürften eine große Hürde auf dem Weg zur Titelverteidigung sein. In den kommenden Wochen werden wir noch einmal gesondert auf die WM-Vorbereitung der DRV-Damen blicken.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 13. Mai 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement