Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby in Österreich
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Samstag, 17. April 2021

Image
Rugby in Österreich wächst, hat aber noch einen schweren Stand.

Zugegeben: Rugby ist in Österreich längst noch nicht ähnlich populär wie andere Mannschaftssportarten. Dennoch hat diese Ballsportart in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Wir sehen uns in diesem Beitrag an, wie es um das Rugby in Österreich bestellt ist, und was sich rund um dieses Spiel in der Alpenrepublik zuletzt getan hat.

Alpine Rugby Championship - die Alpen-Liga

In Österreich gibt es derzeit immerhin 16 Rugby-Vereine. Angefangen vom größten Verein Stade Rugby Club Wien, bis zum Vorarlberg RUFC sind auch Vereine in Graz, Linz, Innsbruck, Leoben, Melk und im Südburgenland vorhanden. Es gibt in Österreich zwar keine eigene Rugby Liga. Stattdessen hat man die Alpine Rugby Championship gegründet, eine Liga, in der sich Mannschaften vor allem aus Österreich und Slowenien aber auch aus der Slowakei, Tschechien und Kroatien messen. Die Liga wurde im Jahr 2014 gegründet, und der aktuelle Titelträger ist RK Ljubljana.

Geschichts des Rugby in Österreich

Rugby ist noch lange keine Breitensportart in Österreich - es wird jedoch bereits seit vielen Jahren gespielt. Das erste spiel überhaupt auf österreichischen Boden wurde am 14. April 1912 ausgespielt. Hierbei duellierten sich jedoch keine österreichischen Mannschaften, sondern englische. Auf der hohen Warte wurde dieses Spiel gespielt, welches dazu diente, um Rugby in Österreich zu breiterer Bekanntschaft zu verhelfen. Vor dem zweiten Weltkrieg war diese Sportart auch tatsächlich durchaus populär. Doch der große Krieg zerstörte den langwierigen Aufbau.

Erst im Jahr 1978 wurde dann ein erster österreichischer Rugby-Verein gegründet: Der Vienna Celtic Rugby Football Club. Österreich ist weit davon entfernt, zu einer erfolgreichen Rugby-Nation aufzusteigen. Allerdings wurden nach und nach mehr Vereine gegründet. Zuletzt im Jahr 2005 in der WRC Innsbruck, sowie ein Rugby Verein in St Anton. Der österreichische Rugby-Verband wurde schließlich im Jahr 2006 als vollwertiges Mitglied der BSO aufgenommen. Einer der größten Erfolge war der Gruppe C Europameisterschaft-Titel der U18 Nationalmannschaft in Treviso im Jahr 2006. Damals wurden Norwegen, Luxemburg und Serbien besiegt.

Rugby und das Entertainment

Im TV muss man bislang relativ lange suchen, bis man Spiel mit Österreichbezug ansehen kann. Höchstens entscheidende Liga-Spiele oder WM Qualifikationsspiele erhalten eine gewisse Berichterstattung im TV. Anders sieht es jedoch aus, wenn es um das Gaming geht, oder gar um Wetten. Hierbei bieten etwa Anbieter wie Casumo auch im Bereich Rugby zunehmend Möglichkeiten auch rund um kleinere Sportarten.

Rugby im weltweiten Vergleich

Wie gesagt ist Rugby im internationalen Vergleich in Österreich unterrepräsentiert. Erst 1992 hatte die österreichische Nationalmannschaft ihr erstes Spiel. Im Rugby-Weltverband wird Österreich auf Platz 81 von 102 Mannschaften geführt. Das beste Ergebnis wurde bislang im Jahr 2005 erreicht. Damals stand man auf Platz 63 der Weltrangliste.

Rugby im Vergleich zu anderen Sportarten

In Österreich gibt es einige populäre Mannschaftssportarten, wodurch Rugby es relativ schwierig hat, an Popularität zu gewinnen. Ganz an der Spitze stehen selbstverständlich der Fußball, gefolgt von Handball, Faustball, Eishockey und auch American Football. Zuletzt wurden selbst Basketball und Hockey noch als beliebtere Sportart geführt, als das Rugby. Dennoch zeigt der Trend beim Rugby nach oben, und die Alpine Rugby Championship ist eine relativ beliebte Liga, die doch hin und wieder ansehnliche Zuseherzahlen bieten kann.

Rugby und die Zukunft in Österreich

Durchaus kleinere Erfolge wie etwa bei Europameisterschaften der U-18 bei oder im Frauen-Rugby, lassen das Potenzial in Österreich relativ hoch erscheinen. Die Berichterstattung ist nach wie vor spärlich. Wenn es aber gelingt, dass die Rugby-Qualität auf den Spielfeldern der österreichischen Mannschaften weiter steigt, dann ist nicht zuletzt auch dank eines Aufstiegs in der Weltrangliste zunehmend auch in Österreich mit mehr Berichterstattung zu rechnen.

Man darf gespannt sein, ob das bereits in den kommenden Jahren der Fall sein wird. Doch bis dahin wird Rugby in Österreich noch wohl relativ sicher den Status einer Randsportart beibehalten.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 5. November 2022 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement