Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Eric Marks - im Aufstiegskampf zum Zuschauen verdammt
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 24. April 2021

Image
Eric Marks im Einsatz für die schwarzen Adler - bis November muss das deutsche Sturm-Ass nun pausieren. Foto (c) Kessler

Mittlerweile ist es ziemlich genau fünf Wochen her, dass Eric Marks sich schwer am Knie verletzt hat. Der angehende Ingenieur und Rugby-Profi in Frankreichs Pro D2 hat mittlerweile die fällige Operation, einige Klausuren für sein Studium an der technischen Uni seiner Heimatstadt Aachen, sowie die ersten Wochen seiner Rehabilitation hinter sich. Im Gespräch mit TR berichtet der 24-jährige Zweite-Reihe-Stürmer von seiner Verletzung, der sensationellen Entwicklung seines Klubs, sowie der Perspektive auf die Top 14.

Den Rugby Club Vannes kam das Auswärtsspiel im südfranzösischen Montauban Mitte März teuer zu stehen. Zwar konnte man beim Traditionsklub aus dem südlichen Zentralmassiv den erhofften Sieg einfahren, jedoch verletzte sich nicht nur das deutsche Duo Chris Hilsenbeck (mittlerweile genesen) und Eric Marks, sondern zu allem Überfluss auch noch Hakler Cyril Blanchard schwer.

Eric Marks powert sich gegen Montauban über die Linie - wenige Minuten später verletzte er sich schwer

Unglücksspiel in Montauban

Bei Eric Marks wurde wenige Tage nach der Partie ein Riss des vorderen Kreuzbands und ein Meniskusschaden diagnostiziert. Marks hatte im zweiten Durchgang der Partie zu einem Tackle angesetzt, eigentlich eine vermeintlich harmlose Situation - „Ich habe mich um ihn herum geschwungen und muss mit dem Bein irgendwie schlecht aufgekommen sein“, so Marks gegenüber TR zurückblickend.

Nach dem ersten stechenden Schmerz habe er, so der Zweite- und Dritte-Reihe-Stürmer im Gespräch mit TR, keinerlei größere Probleme gehabt. Selbst der Mannschaftsarzt und die Physios seien nach dem Spiel zunächst nicht von einer schwereren Verletzung ausgegangen und so habe er die freien Tage darauf relativ normal, ohne Krücken und fast schmerzfrei verbracht.

Gegen Montauban ebenso verletzt, mittlerweile aber wieder fit: Marks Teamkollege Chris Hilsenbeck

Erst der MRT-Scan einige Tage später habe das Ausmaß der Verletzung deutlich gemacht - Marks muss nun aller Voraussicht nach bis November aussetzen. Die ersten Wochen der Reha verliefen gut und Marks will sich auch nicht allzu sehr in Selbstmitleid verlieren - „es kommen sicher noch Wochen, wo ich die Schnauze voll haben werde“. Zeit, um mit dem Schicksal zu hadern, hat Marks derweil nicht.

Neben der Reha, die er zusammen mit Hakler Blanchard absolviert, hielt ihn sein Studium beschäftigt. Sonst versucht er das Team so weit wie nur möglich zu unterstützen - sei es bei der Video-Analyse oder sonst wo. Denn auch Marks weiß: Die kommenden Wochen werden für Vannes entscheidend.

Vannes kann Geschichte schreiben

Dem einst kleinen Klub aus der nicht für ihre Rugby-Kunst bekannten Bretagne könnte es erstmals in der Vereinsgeschichte in die Top 14 schaffen, Frankreichs Rugby-Eliteklasse. Dann hießen die Gegner nicht mehr Mont de Marsan und Montauban, sondern Toulon, Toulouse und Racing.

Gegen einen Eben Etzebeth, oder Bernard Le Roux aufzulaufen - zwei der besten Stürmer im Welt-Rugby - ist für Marks Motivation und Traum zugleich. Außerdem würde es für Marks ein Wiedersehen mit Adler-Kollege Julius Nostadt geben, der bei Castres unter Vertrag ist und aktuell ebenfalls eine Verletzung auskuriert.

Mittlerweile ist Eric Marks absoluter Stammspieler in Vannes

Das Halbfinale in den Aufstiegsplayoffs ist Vannes aufgrund des satten Vorsprungs bereits jetzt schon nicht mehr zu nehmen. Die beiden besten Teams der regulären Saison kommen direkt in die Vorschlussrunde, die Plätze drei bis sechs spielen in einer Art Viertelfinale aus, wer die direkten Halbfinalisten herausfordern darf. Dieses Halbfinale wird Ende Mai ausgetragen, dann bereits eventuell wieder vor Zuschauern, wie Marks hofft.

In den beiden verbleibenden Spielen geht es für Vannes nur noch darum, ob man die reguläre Saison als Erster oder Zweiter abschließt - als topplatziertes Team hätten die Bretonen in einem eventuellen Aufstiegsfinale dann Heimrecht. Auf die Frage, in welcher Liga er sein nächstes Spiel absolvieren wird, antwortet Marks zurückhaltend. „Ich bin da ein wenig abergläubisch, traue den Jungs aber natürlich alles zu.“

Zwei Siege bis zur Top 14

Zwei Siege fehlen Vannes noch zum Aufstieg und auch wenn Marks, der in dieser Saison endgültig zu einem Pfeiler im Sturm der Vannetais wurde, fehlt, steht es nicht schlecht um die Chancen des Teams. Unter anderem hatte man in der laufenden Saison Rodrigo Bruni verpflichtet - der argentinische Nationalspieler war einer der Pumas-Helden, die im Herbst letzten Jahres die All Blacks schlagen konnten.

Pumas-Star Bruni - ein möglicher Garant für den Vannes-Aufstieg

Nun ist Bruni Sturmkollege von Eric Marks, der ihn höchsten Tönen von seinem neuen Teamkollegen spricht. „Hat er den Ball unter dem Arm, macht er immer Meter“, so Marks über den Pumas-Star in Reihen von Vannes. Außerdem konnte sich Vannes zuletzt die Dienste von Henry Trinder, dem 162-fachen Premiership-Profi sichern, der zuletzt für Gloucester als Innendreiviertel auflief.

Bei Vannes, das bis 2016 noch Teil der drittklassigen Federale 1 war, meint man es ernst mit dem Projekt Top 14. Der größte Konkurrent ist neben Biarritz Perpignan, dem Ex-Klub von Dan Carter. „Schon allein wegen dem Namen sehen alle Perpignan als Favoriten“, wie Marks erklärt.

Ein wenig Unruhe könnte nun aber wegen eines Corona-Ausbruchs hineinkommen. Das gestrige Spiel gegen Grenoble musste Vannes absagen und so ging die Tabellenführung derweil kampflos an Perpignan. Aber anders, als in England, werden wegen Corona abgesagte Spiele nachgeholt.

Eric Marks muss das Geschehen von der Tribüne verfolgen, auch wenn der Adler-Legionär natürlich lieber selbst auf dem Platz stehen würde. Mit Vannes, seiner zweiten Heimat, Geschichte zu schreiben, wäre für Marks die Erfüllung eines Traums. Bis Ende Mai klärt sich, wo Marks in der kommenden Saison auflaufen wird.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Michael R. Sauer said:

2962
Pro D2 in Deutschland live verfolgen
Sagt mal, wo kann man denn die Pro D2 oder auch Top14 in Deutschland live verfolgen?
Pro D2 gab es mal im Eurosport Player.
Mai 03, 2021

Uwe Diedrichs said:

96
...
Am 08. und 15. Mai gibt es Top 14 Live bei TV Monde Europe (in vielen Kabelnetzen oder über Sat) France2 oder France4 zeigen auch mal was z.B. Heineken Cup Finale am 22. Mai. Ansonsten Highlights über die LNR Webseite www.lnr.fr
Mai 04, 2021

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 24. April 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement