Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutschlands Rugby-Plauderer: Die Platzhirsche
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 22. April 2021

Image
Im TV und im Podcast zu hören, sowie für StuSta München zu sehen: Jan Lüdeke (links) und Simon Jung.

Nicht noch ein Podcast, oder? Dem einen oder anderen mag die Schwemme an Podcasts in letzter Zeit etwas Überhand nehmen. Aber wir bei TR sind große Fans des Formats. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund ein halbes Dutzend Audio-Formate über Rugby und wir wollen sie euch der Reihe nach vorstellen. Nach Lock&Prop sind nun die Eierköpfe Jan Lüdeke und Simon Jung dran, die Platzhirsche im deutschen Podcast-Business.

Sie waren nicht die ersten, sind aber als DAZN- und ProSieben-Maxx-Kommentatoren die wohl bekanntesten ovalen Podcaster des Landes. Simon Jung und Jan Lüdeke haben mittlerweile 63 Episoden von die Eierköpfe aufgenommen und haben hörbar Spaß bei der Sache. Besonders prägnant ist der Podcast-Jingle, den die beiden immer zum Anfang und Ende einer jeden Episode abspielen - das Flair einer 80er-Jahre Gameshow bekommt man damit gratis dazu.

Unser TR-Podcast-Fragebogen
TotalRugby: Erst einmal kurz ein paar Worte zu euch bitte!

Die Eierköpfe: Wir sind Simon Jung und Jan Lüdeke, beide noch aktive Spieler bei Stusta Rugby München. Seit einigen Jahren sind wir auch gemeinsam als Kommentatoren und Experten für Pro7 Maxx, DAZN und Eurosport unterwegs. Seit Anfang 2020 sind wir außerdem als Die Eierköpfe zu hören.

TR: Wann und wieso hattet ihr die Idee zum Podcast?

DE: Simon Jung und ich haben schon lange darüber geredet, einen Rugby Podcast ins Leben zu rufen. Bei der WM 2019 waren wir ein bisschen spät dran und haben es durch die viele Arbeit nicht geschafft, während des Turniers zu starten. 2020 sind wir dann aber endlich auf Sendung gegangen. Wir fanden, dass es an der Zeit sei, einen Podcast zu etablieren, mit dem wir die deutsche Community über alle möglichen Themen zu informieren

TR: Welche Themen behandelt ihr in eurem Podcast?

DE: Wir behandeln eigentlich alles. Rund um große Turnier wie die Six Nations liegt der Fokus darauf. Ansonsten schauen wir aber auch auf das, was in Deutschland passiert, und versuchen, interessante Persönlichkeiten und Geschichten zu finden.

TR: Geht euer Podcast eher Richtung knallharte Analyse, oder mehr Richtung humoristisch und Entertainment? Oder versucht ihr gar beides?

DE: Bei uns gibt’s ganz klar beides. Wir reden eigentlich so, wie wir auch privat miteinander reden und nehmen uns selbst nicht allzu ernst. Knallharte Analyse schließt das aber nicht aus

TR: Wie regelmäßig bekommen die Hörer bei euch was auf die Ohren?

DE: Normalerweise haben wir eine Folge pro Woche rausgebracht, während der Six Nations auch gerne mal zwei. Momentan hängen wir so ein bisschen in einem Loch und haben seit dem Ende der Six Nations nichts mehr gemacht. Wir melden uns aber ganz bald wieder.

TR: Wenn jemand euren Podcast zum ersten Mal hören möchte - welche Episode würdet ihr ihr/ihm ans Herz legen?

DE: Also für mich sticht bis heute eine Episode heraus. Nummer 33 mit Dete Krüger, einem Mann, der seit über 70 Jahren Rugby liebt und lebt. Sensationelles Gespräch, sensationelle Geschichten. Und unser Osterbrunch (Episode 24) war schon auch legendär.

Mit Empfehlung von Jan Lüdeke: Eierköpfe-Episode 33 mit DDR-Rugbylegende Dete Krüger

TR: Welchen internationalen / deutschen Podcast würdet ihr noch empfehlen?

DE: Mein Lieblingspodcast ist der Rugby Union Weekly von BBC. Geile Typen, geile Art, geile Themen. Ich lass mir kaum eine Folge entgehen. Und natürlich die Eierköpfe ;)

Hier geht es zum ersten Teil mit dem Podcast von Samy Füchsel und Timo Vollenkemper

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 22. April 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement