Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Aus dem Wolfpack in den Eiskanal: Joshua Tasches ungewöhnlicher Weg
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 14. April 2021

Image
Joshua Tasche im Wolfpack-Trikot in Exeter - künftig trifft man den Brandenburger eher im Eiskanal, als auf dem Rugbyplatz an. Foto (c) Perlich

Im Herbst letzten Jahres ging für Joshua Tasche ein Abenteuer zu Ende. Knappe fünf Jahre Rugby - vom Sprint-Quereinsteiger bis zum Nationalspieler - hatten ein abruptes Ende. Was viele Leistungssportler demotiviert hätte, wurde für den 25-jährigen gebürtigen Brandenburger zum Ansporn. Denn seit einigen Monaten trainiert der ehemalige Wolfpack-Flitzer in einer anderen olympischen Disziplin, bei den Bobfahrern.

Leistungssport kann manchmal brutal sein. Joshua Tasche war im Jahr 2016 als Sprinter zum Rugby gewechselt, um mit seiner brutalen Schnelligkeit zu einem festen Bestandteil der Siebener-Nationalmannschaft zu werden - ein ambitionierter Plan, keine Frage, von Anfang an.

Einsätze in der Rugby-Bundesliga in Farben des SC Neuenheim und TSV Handschuhsheim, sowie in der Fünfzehner- und Siebener-Nationalmannschaft folgten - doch trotz großartiger Leistungsentwicklung vom Rugby-Novizen zum Nationalspieler hat der „allerletzte Sprung“ gefehlt, wie Tasche selbst rückblickend erklärt.

„Es hatte sich schon ein wenig abgezeichnet“, wie er heute im Gespräch mit TR erläutert. Denn im September letzten Jahres erklärte ihm Bundestrainer Damian McGrath, dass Tasches Platz im Förderungssystem des Wolfpacks mit einem Ablaufdatum versehen sei. Zu diesem Zeitpunkt blieben Tasche drei Monate um sich umzuorientieren.

DRV-Sportdirektor und Ex-Leistungssportreferent Manuel Wilhelm über die Entwicklung von Joshua Tasche: „Joshua wurde mir damals als Rugby-Novize von Ex-Nationalspieler Franck Moutsinga empfohlen. Wir haben uns damals gleich mit ihm in Verbindung gesetzt und ihn zum TSV Handschuhsheim vermittelt, der damals mit Ex-Bundestrainer Peter Ianusevici einen absoluten Fachmann beim Aufbau von Talenten an der Seitenlinie hatte. Gemeinsam haben wir einen Plan für Joshua entwickelt und abgesprochen, dass er - falls er das Risiko eingeht an den Bundesstützpunkt zu kommen - mindestens drei Jahre von uns unterstützt wird. Joshua hat in seiner Zeit im Programm eine tolle Entwicklung genommen und es relativ schnell sogar zu einigen EM-Einsätzen geschafft, auch für die 15er-Nationalmannschaft ist er aufgelaufen. Seine Einstellung und sein Ehrgeiz waren beeindruckend und ich bin mir sicher, dass sein großer Wille zum Erfolg ihn auch im Bobsport weit bringen werden. Wir werden seine Entwicklung weiter verfolgen, drücken ihm die Daumen und wünschen ihm maximalen Erfolg."

Wohin nach dem Wolfpack-Aus?

Der Mittlerweile 25-jährige Mann aus dem Berliner Umland stand vor einer schweren Entscheidung. Weniger als ein Jahr bis zum Abschluss in Sportwissenschaften an der Uni Heidelberg verblieben ihm. Ganz mit dem Leistungssport aufzuhören war für Tasche eigentlich auch keine Option - „ich habe mich ja noch hervorragend gefühlt“.

Zum Glück erinnerte sich Tasche noch an ein Gespräch mit einem Sportler-Kollegen aus einer gänzlich anderen Disziplin. Als Rugby-Europameister war Tasche 2019 im sogenannten Klub der Besten der deutschen Sporthilfe eingeladen und hatte so einen Bob-Anschieber kennen gelernt.

Bis dahin hatte Joshua Tasche noch nie einen Bob von nahem gesehen, geschweige denn in einem gesessen. Doch eine gewisse Faszination für den Wintersport war bei Tasche immer vorhanden. Sein Lieblingsfilm ist seit jeher „Cool Runnings“ - die Verfilmung der Geschichte des legendären jamaikanischen Bob-Teams des Jahres 1988, das bei Olympia in Calgary antrat.

Tasche hat selbst jamaikanische Vorfahren und hegte nicht nur deswegen Sympathie für den gänzlich anderen Sport. Einige Nachrichten mit dem besagten Anschieber später und keine zwei Wochen nach der Verkündung seines bitteren Aus bei der Siebener-Nationalmannschaft war Tasche auf dem Weg nach Bayern, um erstmals das Wintersportgerät testweise anzuschieben.

Die erste richtige Fahrt im Eiskanal: „Auf was habe ich mich hier eingelassen“

Die erste richtige Fahrt folgte wenige Tage später auf der Bahn im westfälischen Winterberg. „Auf was habe ich mich hier eingelassen“, so erinnert sich Tasche selbst an seine Gedanken noch während der Erstfahrt. Die massiven G-Kräfte, die mangelnde Sicht hinter dem Piloten und die Beengtheit - der gebürtige Brandenburger vergleicht das Erlebnis mit einer „Achterbahnfahrt mit verschlossenen Augen“.

Für Tasche ging es nun Schlag auf Schlag. Kommenden Winter wird Tasche Teil eines Teams sein, das voraussichtlich im Europacup antritt und innerhalb der nächsten zwei Jahre soll der nächste Schritt in den Weltcup folgen. Neben der reinen Schnelligkeit muss der ehemalige Löwe und Neuenheimer natürlich an seiner Technik arbeiten, um seine Bestzeit noch um ein gutes Zehntel einer Sekunde zu verbessern.

Dann winkt auch ein Platz als Sportsoldat, für den er bereits im erweiterten Kandidatenkreis ist. Aktuell trainiert Tasche mit dem hessischen Landestrainer in Wiesbaden, da den Sommer über keine Präsenz an einer Bahn erforderlich ist. Tasches sportlichen Ziele heißen künftig nicht mehr Dubai und Hongkong, sondern Lake Placid und Königssee.

„Bereue keine einzige Sekunde im Rugby“

Seinem mittlerweile ehemaligen Sport Rugby bleibt Tasche aber verbunden. Noch immer trainiert er, da weiter in Heidelberg studierend, regelmäßig am Olympiastützpunkt der Neckarstadt. „Wenn ich die Jungs sehe, quatschen wir natürlich und sicherlich fehlt mir die Zeit im Team“ - in Retrospektive bereut Tasche keine Sekunde des fast fünfjährigen Rugby-Abenteuers.

Im Gegenteil: Was vor allem bleibt sind viele großartige Erinnerungen, wie das Trainingscamp und Turnier auf Fidschi. Trotz der knüppelharten Einheiten auf den über 100 Meter hohen Sanddünen von Sigatoka, die auch das Fidschi-Team nutzt um sich auf wichtige Events vorzubereiten. Diese Erfahrung heftet Tasche als einen der „dunklen mentalen Orte“ ab, die man als Leistungssportler durchleben muss.

Vor allem die konditionelle Plackerei wird Tasche aber nicht fehlen, auch wenn es manchmal ein großartiges Gefühl gewesen sei gemeinsam mit der Mannschaft ans Limit zu gehen. Im Bob ist Explosivität und Schnelligkeit das wichtigste Thema. Außerdem schadet Körpergewicht nicht, weswegen Tasche schon fast 10 kg an Muskelmasse zugenommen hat.

Die Teamkultur im Rugby ist ein weiterer Aspekt, den Tasche vermissen wird. Jedoch betont der Brandenburger, dass auch im Bobsport viele gute Jungs und Mädels unterwegs seien. Mit den Jungs aus dem Wolfpack ist eine sogenannte Taxifahrt im Bob vereinbart - bei der Passagiere mit den Eiskanal herunterfahren. Aus Rugby-Sicht bleibt zu hoffen, dass Tasche keinerlei Abwerbeversuche bei seinen Ex-Kollegen starten wird.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 14. April 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement