Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Auslands-Adler: Hagens Höhenflug, Marks Verletzungspech
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 31. März 2021

Image
Hagen Schulte im Einsatz gegen die USA im Jahr 2017 - nun spielt der Deutsch-Neuseeländer selbst in den Vereinigten Staaten als Profi bei Utah. Foto (c) Keil

Der ovale Ball ruht hierzulande weiter und auch Spiele der schwarzen Adler sind mindestens noch einige Monate entfernt. Dennoch sind aber aktuell zahlreiche Auslands-Adler im Einsatz, trotz Pandemie. Sportlich läuft es beim deutschen Vannes-Duo in Frankreichs Pro D2 seit Monaten. Nun aber hat Eric Marks das Verletzungspech eingeholt. Auf der anderen Atlantikseite spielt derweil mit Hagen Schulte ein alter Bekannter in seiner zweiten Saison in der Major League Rugby und zwar durchaus erfolgreich, wie unser Blick in die US-Amerikanische Liga zeigt.

Beim RC Vannes, dem Klub von Chris Hilsenbeck und Erik Marks, könnte es eigentlich nicht besser laufen aktuell: Acht Spiele in Folge ungeschlagen, dabei ein Unentschieden und sieben Siege, die letzte Niederlage datiert aus dem Januar. Die Bretonen stehen damit an der Tabellenspitze der Pro D2, wo sie sich ein Kopf-an-Kopf-Duell mit Perpignan liefern. Mit sage und schreibe 33 Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Platz ist dem RCV trotz noch sechs ausstehender Partien die Teilnahme an den Aufstiegsspielen nicht mehr zu nehmen.

Doch bereits steht auch fest, dass den Bretonen ihr deutscher Dauerbrenner Eric Marks fehlen wird. Der Aachener Zweite-Reihe-Stürmer, der in seiner zweiten Saison bei Vannes nicht mehr aus dem Kader zu denken ist, hat sich schwer am Knie verletzt. Beim vorletzten Spiel auswärts in Montauban hatte es ihn eine Viertelstunde vor Schluss erwischt.

„Ich habe getacklet und bin danach blöd aufgekommen, nicht unbedingt eine Bewegung, bei der man denken würde, dass das Band reißt aber ja ist passiert“ - so schildert Marks die Situation gegenüber TR. Das Band, von dem Marks spricht, ist das Kreuzband. Ein Alptraum für einen jeden Sportler und für Marks gleichbedeutend mit dem vorzeitigen Ende des Rugby-Jahres 2021. Natürlich ist die Enttäuschung gross, dass Marks seinem Team im Kampf um den Aufstieg fehlen wird.

Teuer erkaufter Sieg: Beim Auswärts-Triumph bei Montauban verletzten sich Chris Hilsenbeck und Eric Marks

Doch Marks nimmt den Schicksalsschlag mit stoischer Gelassenheit. Sein deutscher Teamkollege Chris Hilsenbeck hatte sich ebenso gegen Montauban an der Wade verletzt und fiel am letzten Wochenende ebenso aus, dürfte aber eventuell schon wieder beim Vorletzten Valences am kommenden Samstag wieder dabei sein. Aktuell hat Vannes einen Vorsprung von 17 Zählern auf den dritten Platz, von dem aus ein weiteres Quali-Spiel vor dem Playoff-Halbfinale anstehen würde.

Das wahrscheinlichste Szenario ist aktuell aber, dass Vannes und das ebenso fünf Mal in Folge ungeschlagene Perpignan im direkten Duell am letzten regulären Spieltag am 14. Mai den ersten Tabellenplatz untereinander ausspielen. Sollte sich Vannes an der Spitze halten, könnte man mit zwei Playoff-Heimsiegen im Halbfinale und Finale den Aufstieg in die Top 14 klarmachen.

Dort würden Marks und Hilsenbeck dann mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf Julius Nostadt treffen. Der einzige deutsche Erstliga-Profi in Frankreich laboriert zwar ebenfalls noch an an einem Knochenabriss im Mittelfuß, dürfte aber gegen Saisonende wieder ins Geschehen eingreifen. Zuletzt hatte Castres mit vier Siegen aus fünf Spielen wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden und ist nun sogar wieder in Schlagdistanz der Playoff-Plätze.

Schulte mit Utah on top

Auf der anderen Seite des Atlantik spielt ein weiterer Ex-Adler. Hagen Schulte, der deutsch-neuseeländische Verbinder, ist vor zwei Wochen in seine zweite Saison bei den Utah Warriors gestartet. Ziemlich genau vor einem Jahr hatten wir bei TR Schulte über seinen Achterbahn-Start ins Jahr 2020 interviewt (Link zum Interview http://www.totalrugby.de/content/view/10181/37/). Schulte war gerade noch rechtzeitig nach dem Saisonabbruch in sein Geburtsland Neuseeland zurückgekehrt.

Nun ist Schulte erneut in den Staaten, wo angesichts von fortgeschrittenen Impfungen und einem Laissez-Faire-Umgang mit Corona-Ausbrüchen schon wieder fast Normalität herrscht. Bereits zwei Spiele hat der ehemalige HRK-Spieler in den Farben der Warriors absolviert - beide mit erfolgreichem Ausgang.

Besondere Ehre für Schulte: An der Seite von Wallabies-Vizeweltmeister Ashley-Cooper landet er im Team der Woche

Auf einen wichtigen Auswärtssieg in Austin mit Bonuspunkt (30-28) folgte ein ebenso wichtiger Heimsieg gegen Top-Team Toronto. Beim 39-24 zeigte Schulte mit sechs von sieben Kicks eine nahezu perfekte Bilanz vom Hütchen und war auch im Aufbau der fünf Versuche seines Teams maßgeblich beteiligt. Verdientermaßen landete Schulte damit im Dream Team der gesamten Liga.

Insgesamt liegen seine Warriors punktgleich mit Spitzenreiter LA Giltinis auf Rang zwei der Western Conference. LA ist in dieser Saison neu dabei und wird von einem australischen Unternehmer und Besitzer eine Fitnessstudio-Kette mit 1750 Filialen finanziert - er lockte mit Matt Giteau, Adam Ashley Cooper und Dave Dennis gleich drei Ex-Wallabies in die Westküsten-Metropole.

Für Schultes Warriors geht es aber zunächst nach Massachusetts an die Ostküste, wo das Auswärtsspiel gegen die Free Jacks ansteht. Nach dem Duell gegen das Erweiterungs-Team folgen dann Spiele gegen die West-Konkurrenten Seattle und San Diego. Für Schulte, der den Großteil des Jahres 2020 im beschaulichen Christchurch verbracht hat, dürften es spannende Wochen werden.

Wichtiger Heimsieg für die Warriors gegen Liga-Favorit Toronto

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 31. März 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement