Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby verbindet: Israel und die Vereinigten Arabische Emirate spielen historisches erstes Match
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 19. März 2021

Image
Ovale Völkerverständigung: Israel und die Emirate trugen heute ihr erstes Länderspiel gegeneinander aus. Foto (c) Rugby Israel

Heute wurde in Dubai Geschichte geschrieben. Erstmals trafen in der Wüsten-Metropole am persischen Golf die Siebener-Rubgy-Nationalteams von Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten in einem offiziellen Spiel aufeinander. Es war ein Zeichen der Völkerverständigung und der Aussöhnung nach Jahrzehnten geprägt von Konflikten, auch im internationalen Sport.

Der moderne Staat Israel wurde im Jahr 1948 gegründet und spielt in der Weltpolitik eine Sonderrolle, da er nach einem Plan der Vereinten Nationen und nur wenige Jahre nach dem Holocaust gegründet wurde. Seit Staatsgründer Ben Gurion den Medinat Yisra’el ausrief, steht der einzige dezidiert jüdische Staat auf dem Planeten im Dauerkonflikt mit der arabischen Welt.

Dieser zeigte sich auch in der Welt des Sports - man denke nur an das Massaker am israelischen Olympia-Team bei den Spielen in München 1972 oder die unzähligen Boykotte von israelischen Sportlern und Teams bei internationalen Wettkämpfen.

Der Nahostkonflikt hat in den letzten 73 Jahren tausende Leben auf beiden Seiten gekostet und hat im Nahen Osten seit Jahrzehnten für Unsicherheit und Instabilität gesorgt. Die Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und den arabischen Nachbarn ist ein langwieriger Prozess - 1979 erkannte Ägypten den Staat Israel als erster arabischer Staat an, erst 1994 folgte mit Jordanien der zweite.

Im September letzten Jahres schließlich kam das 164. von 192 UN-Mitgliedsländern auf die Liste derjenigen Staaten, die Israel anerkennen und diplomatische Beziehungen mit Jerusalem aufgenommen haben: Es waren die Vereinigten Arabischen Emirate.

Ovale gelebte Völkerverständigung am heutigen Abend

Wie wenig selbstverständlich dies selbst im Jahr 2021 noch ist, sieht an der Tatsache, dass Emirate-Nachbar Katar den jüdischen Staat nicht anerkennt und lediglich zur Fußball-WM 2022 ausnahmsweise israelische Pässe anerkennen wird.

Diesen Kontext muss man kennen, um zu verstehen, wie historisch die heutige Partie war. Erstmals überhaupt trafen die Nationalteams beider Länder in einer Mannschaftsport aufeinander. Schon unter der Woche hatten die beiden Nationalteams miteinander trainiert und trugen heute erstmals in einem offiziellen Länderspiel eine Partie gegeneinander aus. Israel gewann das Duell mit 33-0 deutlich.

Doch wie unwichtig das Ergebnis unter dem Strich war, zeigt, dass danach eine zweite Partie mit gemischten Mannschaften ausgetragen wurde. Israelis und Araber Seite an Seite, im ovalen Ballsport vereint.

Dass die Partie im unscheinbaren Rugby-Komplex der Dubai Sports City weit mehr als nur ein einfaches Spiel war, konnte man an der Grußbotschaft von Israels Präsident Reuven Rivlin sehen.  Dieser grüßte die Spielern mit „Shalom und Salam“, den hebräischen und arabischen Worten für Frieden.

Israels Nationalspieler Gilad Goldstein bedankte sich im Nachgang gegenüber der Jerusalem Post für die Gastfreundschaft der Emiratis und lud das VAE-Team im Gegenzug nach Israel ein. Emirate-Trainer Apollo Perelini hofft darauf, dass man künftig Jahr für Jahr gegeneinander spielen kann.

Ausgerechnet Rugby war nun der erste Teamsport, in dem ein Länderspiel zwischen beiden Teams ausgetragen wurde. Rugby bildet nicht nur den Charakter, sondern verbindet auch die Völker.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 19. März 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement