Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nach der Absage der Bundesliga: „Die richtige Entscheidung wurde gefällt“
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 16. März 2021

Ein Offenbacher Spieler wird von zwei Frankfurtern getacklet.
2020 spielten Frankfurt und Offenbach in einem Regional-Cup gegeneinander, das ist nun auch das wahrscheinlichste Modell. Foto (c) Kessler

Im Frühjahr 2021 werden aller Voraussicht nach wieder regionale Pokal-Wettbewerbe mit einer Reihe von etablierten Bundesligisten starten, sofern die Corona-Einschränkungen dies zulassen. Um den Meistertitel wird es dabei aber nicht gehen, so viel steht seit dem Wochenende fest (TR berichtete). Wir haben uns bei den Verantwortlichen einiger Bundesliga-Klubs umgehört und Reaktionen gesammelt.

Seit dem vergangenen Samstag steht fest: Auch 2021 wird es keinen deutschen Meister im Fünfzehner-Rugby der Herren geben. Die Bundesliga-Saison wird frühestens im August wieder aufgenommen. Bei der virtuellen Sitzung des Rugby-Bundesligaausschusses votierte eine Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden Klubs gegen einen regionalen Spielbetrieb mit anschließenden Playoffs, die den deutschen Meister 2021 ermitteln sollten.

„Die richtige Entscheidung wurde gefällt“, so die Reaktion von Frankfurts Meister-Trainer Byron Schmidt am heutigen Morgen gegenüber TR. Der Übungsleiter des seit dem Sommer 2019 amtierenden Meisters ist der festen Überzeugung, dass eine verkürzte Saison über einige wenige Monate hinweg nicht angemessen gewesen sein.

1880 Frankfurt votierte mit der Mehrheit der Klubs gegen eine baldige Wiederaufnahme nach dem Regional-Modell. Schmidt weiter: „Die Bundesliga ist das Rückgrat des deutschen Rugbys, aus unserer Sicht wäre es besser, eine richtige Saison mit einer ordentlichen Vorbereitung spielen zu können.“

Bis dies im Spätsommer möglich sei, werde man wahrscheinlich den im letzten Herbst abgebrochenen CT-Cup zu Ende spielen. In diesem hatte Frankfurt den Lokalrivalen Offenbach mit 19:0 geschlagen, bevor der Wettbewerb abgebrochen werden musste. Schmidt erklärt, dass der Cup-Wettbewerb eine Möglichkeit sei, jungen Spielern Spielpraxis zu vermitteln, bevor es in den eigentlich Punktspielbetrieb geht.

Handschuhsheim war pro Meisterschaft 2021, versteht aber die Bedenken der Mehrheit

Frankfurts ärgster Konkurrent in der letzten richtigen Bundesliga-Saison, der TSV Handschuhsheim, votierte am Samstag für eine Austragung der Meisterschaft noch bis zum Sommer. Man nehme die Entscheidung gegen den Vorschlag aber klaglos hin und verstehe die Bedenken der Mehrheit, so TSV-Pressesprecher Moritz Bayer im Gespräch mit TR.

„Wir wünschen uns natürlich Spielpraxis für unsere erste und zweite Mannschaft, aber die Sicherheit steht über allem und dann ist natürlich noch die Frage nach der Durchführbarkeit unter den jeweiligen Regeln wichtig“, so der TSV-Veteran Bayer. Höchstwahrscheinlich werde man vor dem Bundesliga-Start an einem lokalen Cup-Wettbewerb teilnehmen, ob das nun ein Heidelberger Cup sei, oder der CT-Cup der Offenbacher, sei dabei schlussendlich egal.

Berliner Klubs waren ebenfalls pro Meisterschaft 2021

Die Berliner Klubs, allen voran der RK 03 und der BRC, hatten unisono für eine Austragung nach dem Schema Regional-Cups und anschließende Playoffs gestimmt, wie RK-Präsident Ingo Goessgen gegenüber TR erläutert. Die Chance auf die Meisterschaft wäre ein guter Anreiz gewesen, man werde aber auch ohne diesen eine Nordost-Liga nach dem Vorbild des Spätsommers 2020 planen.

Auch der Präsident des Berliner Bundesligisten versteht die Bedenken, denn regelmäßige Tests vor jedem Spiel wären ohne Zuschauereinnahmen zu einem nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor geworden. Jedoch betont Goessgen, dass eine solche Meisterrunde nur auf Freiwilligkeit und ohne eine Abstiegsregelung stattgefunden hätte.

Goessgen erinnert sich nur zu gut an den letzten Herbst, als auch in der ersten Mannschaft seines RK Corona-Bedenken laut wurden, die schließlich zum Abbruch der Nordost-Bundesliga geführt hatten. Inwiefern der Spielbetrieb in diesem Frühjahr eingeschränkt sein werde, werde nur der „Corona-Gott“ entscheiden, wie Goessgen mit einem Augenzwinkern erklärt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 16. März 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement