Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

So könnte es für die 15er-Nationalteams weitergehen
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Sonntag, 7. März 2021

Image
Die Saison der schwarzen Adler endet, bevor sie überhaupt begonnen hat. Foto (c) Kessler

Die Corona-Pandemie hält zwar den Rugbysport, und nicht nur den, weiter fest am Boden, aber an allen Stellen wird darüber nachgedacht, werden Konzepte entwickelt, wie mögliche Szenarien für eine Fortsetzung des internationalen Spielbetriebs aussehen können. Dazu waren zuletzt sowohl Colin Grzanna, Head of Physical Performance im DRV, als auch 15er-Herrennationaltrainer Mark Kuhlmann in verschiedenen Calls mit Rugby Europe zu dem Thema, wie es für den europäischen 15er-Wettbewerb bei Frauen und Männern weitergehen kann. Unterdessen gab es beim letzten Bund-Länder-Treffen einige Beschlüsse, die auch Auswirkungen auf Rugby-Deutschland haben können.

Ein Problem dabei ist, dass die verschiedenen Nationen sehr unterschiedlich weit fortgeschritten sind in puncto Öffnungsstrategie. „Die Unterschiede sind zum Teil eklatant“, hat auch Colin Grzanna festgestellt. „In Polen zum Beispiel sind fast alle Spieler*innen durchgeimpft, die sind schon seit einigen Wochen im Vollkontakttraining. Wir hingegen haben seit sechs Monaten nicht trainiert und haben keinen regelmäßigen Wettkampf. Westeuropa hängt da den östlicheren Ländern ziemlich hinterher.“

Rugby Europe hat inzwischen Fakten geschaffen, wie Mark Kuhlmann berichtet. Demnach sei die EM-Spielzeit 2020/2021 nun offiziell für beendet erklärt worden – wohl mit Ausnahme des Relegationsspiels zwischen Belgien und den Niederlanden. Einen Absteiger werde es aber nicht geben. Die neue Saison 2021/2022 soll dann voraussichtlich im Oktober oder November beginnen. Allerdings gibt es die Möglichkeit, unter Einhaltung aller Protokolle und Regularien auch bereits Spiele vorzuziehen. Länder wie eben Polen oder auch die Ukraine können sich das offenbar vorstellen.

Nach aktuellem Stand ist das allerdings auch für die deutschen Nationalteams noch kein Thema. „Solange wir keinen wie auch immer gearteten Spielbetrieb in Deutschland haben, können wir auch keine Länderspiele absolvieren, das ist ja für jeden nachvollziehbar“, so Nationaltrainer Kuhlmann. „Es wurde ja bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass es auch eine gewisse Zeit braucht, um sich darauf vorzubereiten, wieder auf hohem Wettkampfniveau Rugby spielen zu können. Und unser letztes Länderspiel ist über ein Jahr her. Wir müssen jetzt sehen, wie wir die Zeit im Sommer nutzen können, ob man vielleicht den einen oder anderen Lehrgang absolvieren kann und wie die aussehen könnten.“ Aber auch dafür brauche man bestenfalls einige Wochen Vorlauf aus dem Vereinstraining.

Ob und gegebenenfalls wann bei uns eine Bundesliga-Saison starten kann, ist derzeit noch nicht klar. Der RBA sucht mit Hochdruck nach einer den Rahmenbedingungen angepassten und für alle gangbaren Lösung. Eher vorstellbar ist da wohl regionaler Spielbetrieb über verschiedene Cups, wie wir ihn schon 2020 punktuell gesehen haben. Auch Colin Grzanna ist dafür durchaus zuversichtlich:

„Ich kann mir vorstellen, dass bei den zuletzt vorgestellten Öffnungsszenarien der Bundesregierung auch regional wieder Spielbetrieb möglich sein kann. Die Möglichkeit der regelmäßigen Testungen geben sicher einen gewissen Grad an Sicherheit. Die Testmöglichkeiten werden ja auch noch besser, vielfältiger und auch günstiger werden. Positiv ist auch die Zahl der Kinder, die schon wieder zusammen trainieren dürfen.“

Der DRV-Cheftrainer Athletik & Medizin könnte sich unter diesen Bedingungen auch vorstellen, dass ab dem zweiten oder dritten Quartal Lehrgänge oder sogar offizielle Testspiele stattfinden könnten. „Wir wollen natürlich unseren Nationalspieler*innen internationalen Wettkampf ermöglichen – bestenfalls sogar mit Zuschauern. Dafür müssen wir uns aber an die entsprechenden Regularien halten und die Möglichkeiten ausnutzen, die mehr Sicherheit bringen können. „Unter Umständen, so Grzanna, könnten regelmäßige eventuell Test auch Teil des Konzepts für einen Bundesliga-Spielbetrieb.

Beschlüsse der Bund-Länder-Runde und deren Bedeutung für Rugby Deutschland

Nach langen Verhandlungen in der Bund-Länder-Runde am 3. März ist ein Kurswechsel auszumachen. Damit einher geht erfreulicherweise ein schrittweiser Ausstieg aus dem Lockdown inklusive der lang erhofften Perspektiven für den Sportbetrieb auf Vereinsebene. In den nächsten Tagen wird sich bei der Umsetzung durch die Länder in den jeweiligen Verordnungen zeigen, wie die schrittweise Öffnung vor Ort interpretiert wird. Wir hoffen sehr auf positive Effekte für Rugby Deutschland.

An Inzidenzwerte geknüpft, durch kostenlose Schnelltests flankiert und in 14-tägigen Schritten soll es nach dem gestrigen Beschluss der Bundesregierung einen kontrollierten Weg zurück in ein normales gesellschaftliches Leben geben. Im dritten Öffnungsschritt, der im besten Fall bereits ab der kommenden Woche erfolgen kann, bietet sich für den Rugbysport eine erste Perspektive.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement