Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die Six-Nations-Nachbeben: Galthies Corona-Vergehen, Social-Media-Terror und Schiri-Schelte
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 1. März 2021

Image
Frankreich-Coach Galthié trug wohl das Coronavirus in die Frankreich-Blase - das steht seit heute fest.

Auch wenn es nur zwei Six-Nations-Spiele am Wochenende waren, haben diese beiden, sowie die Coronabedingte Absage doch für viel Gesprächsstoff gesorgt. Wir blicken auf die wichtigsten Themen zurück und schauen, wie es im COVID-Krimi Frankreich-Schottland weitergeht, nachdem nun feststeht wer Patient Null beim COVID-Ausbruch im Frankeich-Camp war.

Coach Galthié als Patient Null überführt

Es war der Trainer höchstselbst, der die Corona-Blase des französischen Teams gebrochen hat und damit wohlmöglich für den Ausbruch im Team gesorgt hat. Das steht seit heute fest, als der Verband FFR bestätigte, dass Trainer Fabien Galthié gegen die Regeln die Corona-Blase des französischen Teams verlassen hatte, um ein Spiel seines Sohnes zu sehen, der vor dem Irland-Spiel in der Jugend von Colomiers gegen Stade Français spielte.

FFR-Präsident Laporte bestätigte die Umstände gegenüber dem französischen Fernsehen, nur um hinzuzufügen, dass er das Problem nicht verstehe, aber schließlich sei er ja auch kein Doktor. Mit einer Sanktionierung muss Galthié persönlich also nicht rechnen. Jedoch könnte sein Team dafür bestraft werden, da die Forderungen nach einer Wertung des abgesagten Spiels für Schottland lauter werden.

Denn nicht nur Galthiés Ausflug war gegen die COVID-Regeln, die sich die Verbände selbst auferlegt haben. Auch die Kabinenparty der Franzosen nach dem Irland-Spiel vor laufenden Kameras, an der auch Spieler außerhalb des Kaders ohne Masken teilnahmen, widersprach den Regeln. Außerdem hatten einige Frankreich-Spieler bereits in Rom die Blase verlassen, um Waffeln essen zu gehen.

Frankreichs Sportministerin Roxana Maracineanu sah sich gezwungen, das Team öffentlich zu rügen und betonte, dass man derzeit mit einer Sondergenehmigung operiere. Die weitere Teilnahme hänge von dieser ab und man geben diese nicht, um Waffel-Essen zu ermöglichen - ein Wink mit dem Zaunpfahl von dem Ministerium, das bereits den Europacup im Januar mit einem Reiseverbot undurchführbar gemacht hatte. Nun fordert Ministerin Maracineanu eine unabhängige Untersuchung. Immerhin müssen les Bleus im Turnierverlauf noch nach London reisen, wofür es besagter Sondergenehmigung bedarf.

Sollte das Schottland-Spiel nachgeholt werden, dürfte dies wohl erst nach dem eigentlichen Turnierende möglich sein. Dabei ist der Rugby-Kalender vollgepackt mit den Europacupspielen direkt nach den Six Nations, der heißen Phase der Klub-Wettbewerbe und schließlich der Lions-Tour im Sommer. Es wird, so oder so, nicht ohne Konflikte ablaufen.

Frankreichs Schiris unter Dauerbeschuss

Beide Schiedsrichter am Wochenende waren Franzosen und beide mussten sich massive Schelte gefallen lassen. Besonders die Engländer, die noch dermaßen viele Punkte in 137 Matches gegen Wales kassiert hatten, waren stinksauer auf Referee Gaüzère. Dieser hatte England nach deren Empfinden nicht genug Zeit gegeben, um sich auf den Strafkick vorzubereiten, als Dan Biggar zum Cross-Kick ansetzte.

England-Kapitän Farrell war außer sich nach der Entscheidung zum ersten Wales-Versuch von Referee Gaüzère

Beim zweiten Versuch der Waliser hatte Rees-Zammit vermeintlich den Ball nach vorne verloren. Video-Ref Ruiz betonte aber, dass dies kein Vorwurf sei, weswegen Gaüzère ihn schließlich gab. Nigel Owens ist als Waliser nicht unbedingt dafür bekannt parteiisch für England zu sein. In seiner Kolumne erklärte er, dass der erste Versuch legal sei, gleichwohl habe er Verständnis für Farrells Aufregung. Der zweite hingegen sei definitiv als Vorwurf zu werten.

World Rugby Oberschiri Joël Jutge erklärte der Midi Olympique Gaüzère habe einen schlechten Tag erwischt, sei aber weiterhin einer der Top-Inoffiziellen des Weltverbands. Deshalb wird man ihn bei den Six Nations noch zwei Mal im Einsatz sehen. Ein Mal häufiger, als gedacht, da der Südafrikaner Jaco Peyper aufgrund von Reisebeschränkungen aktuell das Land nicht verlassen kann.

Social-Media-Dauerfeuer von allen Seiten

Die Partie am Samstag Abend erhitzte die Gemüter wie schon lange kein Spiel mehr. Das merkte man auch danach in den sozialen Medien, wo gleich mehrere Spieler und TV-Journalisten Ziel von Online-Attacken wurden. England-Prop Genge wurde hundertfach dafür kritisiert, dass er bei der Klatschgasse nicht klatschte. Er starrte stattdessen wie apathisch in die Ferne.

Was ihn danach via Twitter an Botschaften erreichte, erklärte er heute selbst auf dem Kurznachrichtendienst, wo er schrieb: „Keine Ahnung warum ich nicht geklatscht habe, weil ich in Gedanken war oder aus Ehrfurcht vor den Walisern - aber an die Keyboard Warrior die mir Todesdrohungen geschickt haben…“. Denn nichts sagt respektiere deinen Gegner so sehr, wie „respektiere deinen Gegner oder ich bring dich um“.

Nach diesem Interview wurde BBC-Journalistin McLaughlan mit Hass von England-Fans übersäht

BBC-Journalistin Sonja McLaughlan erklärte am Sonntag ebenso auf dem Kurznachrichtendienst, dass sie unter Tränen nach Hause gefahren sei. Ihr Interview nach dem Spiel mit England-Kapitän Owen Farrell wurde von verärgerten England-Fans als Schande und schlimmeres bezeichnet. Sie hatte Farrell unter anderem auf die kontroversen Entscheidungen angesprochen und mehrfach nachgehakt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 1. März 2021 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement