Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Neuseeland verliert Finale und Starspieler
Drucken
Geschrieben von Max Joachim   
Mittwoch, 11. Februar 2009

England konnte endlich den Bann brechen und bei den NZI Sevens in Wellington gewinnen. Ben Gollings behielt seine Nerven und erhöhte den Versuch von Isoa Damu, der nach Ende der offiziellen Spielzeit die neuseeländischen Reihen durchbrach, wodurch England die Gastgeber bei den NZI Sevens in Wellington im Finale 19-17 bezwingen konnte.

Image
Auch der starke Lote Raikabula konnte die Finalniederlage nicht verhindern

Neuseeland sah wie der sichere Sieger aus, nachdem sie bereits 17-00 führten, doch Englands Kapitän Ollie Phillips inspirierte sein Team und Damu`s Versuch brachte das Unentschieden, sodass es an Gollings war, das Spiel zu entscheiden – was ihm auch gelang.

Am Ende der NZI Sevens in Wellington liegt Südafrika weiterhin in Führung des Klassements mit 48 Punkten, allerdings nur noch vier Punkte vor England und Neuseeland. Argentinien und Fiji sind auf Platz 4 mit 28 Punkten.

Die Gewinner der ersten beiden Events in Dubai und George mussten sich mit dem Plate-Wettbewerb begnügen, nachdem sie im Cup-Viertelfinale gegen Neuseeland verloren, doch sie konnten das Turnier mit einem Erfolg beenden, nachdem sie das Plate-Finale gegen Wales für sich entscheiden konnten, was ihnen 8 Punkte für die Gesamtwertung brachte.

Zuvor bezwang Wales Fiji in einem spannenden Spiel mit 14-12, um das Plate-Finale zu erreichen und Südafrika konnte die starken US-Amerikaner niederringen.

Die Cook-Inseln produzierten eines der Schokerergebnisse des Turniers, indem sie Australien 21-10 besiegten. Doch das war nicht genug, sie bezwangen auch Tonga 24-10 und gewannen damit die Bowl, was ihnen 2 Punkte für die Series einbringt.

Niue hingegen schockierte die Wellington Sevens Gewinner von 2006, Samoa, und erreichte durch den Sieg das Shield-Finale, wo sie allerdings den wiedererstarkten Schotten mit 26-00 unterlagen.

Neuseeland verliert 3 Schlüsselspieler

International Sevens – Spieler des Jahres DJ Forbes ist nur einer von drei Spielern im Team von Gordon Tietjens, die nicht an den USA Sevens in San Diego am kommenden Wochenende teilnehmen können.

Der Kapitän der Neuseeländer wurde mit einer Verletzung im linken Fuß diagnostiziert, was er nun schonen muss, um doch noch an der 7er-WM in Dubai im März teilnehmen zu können.

Auch die erfahrenen Edwin Cocker und Tomasi Cama sind verletzt, was den Titelverteidiger der USA Sevens entscheidend schwächt. Forbes wurde durch Taranaki`s Ben Souness ersetzt, während Chad Tuoro und Nigel Hunt ebenfalls nominiert wurden.

Cocker wird für mindestens sechs Wochen ausfallen, nachdem er sich in Wellington das Bein gebrochen hat, während Cama für das Turnier in San Diego aufgrund einer Knieverletzung ausfallen wird. Nafi Tuitavake wird außerdem untersucht, nachdem er sich eine Knöchelverletzung zugezogen hat, aber er ist weiterhin im Kader.

Trainerlegende Tietjens sagte, dass das NZI Sevens-Turnier eines der härtesten Turniere war, vor allem mit diesen Verletzungen und den harten Play-Off-Spielen. “Wir wollten immer gut zu hause spielen, also war das Team natürlich enttäutscht, dass wir so nah dran waren und das Turnier doch nicht ganz oben beenden konnten”, sagte er.

Wales bringt Youngster ins Team

Josh Turnbull wurde eine einmalige Chance gegeben, sich im Team der walisischen 7er zu beweisen. Der junge riesige Flanker hofft noch auf einen Platz im Team der Waliser bei der 7er-Rugby-WM in Dubai.

Turnbull spielt für Llanelli Scarlets und hat dabei gegen die Barbarians gespielt, bevor er mit dem Team nach Wellington geflogen ist letzte Woche, wo er der 13. Mann im Team war. San Diego ist also die einzige Chance für Turnbull, sich für die WM zu empfehlen. “Es war toll, in Wellington letzte Woche mit den Jungs involviert zu sein. Ich war dort als Teil des Teams.”

Vom Wales-Team, welches in Wellington spielte, sind Aled Brew, Aled Thomas und Dafydd Hewitt nach Hause gefahren, die durch Turnbull, Jimmy Norris und Chris Czekaj ersetzt werden. Czekaj wird sein internationales Comeback geben nach seinem fürchterlichen Beinbruch im Juni 2007.

Samoa bringt erfahrene Spieler zurück

Samoa Sevens Coach Galumalemana “Rudi” Moors hat Uale Mai, Lolo Lui und Jerry Meafou in seinen Kader für die USA Sevens zurückgeholt. Die Nominierung des Trios kommt aufgrund von Verletzungen von Reupena Levasa, Starspieler Mikaele Pesamino und Tom Iosefo. Vor allem Mai`s Erfahrung wird dem Team gut tun, nachdem sie in Wellington zuerst gegen Fiji und dann sogar gegen Frankreich und Niue verloren haben.

“Uns ist klar, dass die Ergebnisse zuhause nicht gerade gut angekommen sind”, sagte Moors. “Es war eine echte Überraschung für uns, vor allem weil unsere Vorbereitungen 1. Klasse waren. Die Dinge, die wir geübt und geplant hatten, haben sich einfach nicht auf dem Spielfeld umsetzen lassen. Dennoch geraten wir nicht in Panik.”

Während Spielmacher Levasa wohl nur für ein bis zwei Wochen mit einem Knieproblem ausfallen wird, werden Pesamino und Iosefo beide für mindestens zwei Monate ausfallen und damit die Weltmeisterschaft verpassen.

Australien bringt wieder neue Spieler ins Team

Australiens 7er-Coach Michael O`Connor hat zwei Veränderungen in seinem Team vorgenommen für das Turnier in San Diego am 14. und 15. Februar. O`Connor hat den 21-jährigen Stanley Hokafonu und Brumbies-Akademiespieler Afusipa Taumoepeau ins australische Team berufen. Hokafonu ist ein talentierter Eckdreiviertel und hat bereits die ersten beiden Turniere in dieser Saison in Dubai und George gespielt.

Taumoepeau ist 18 Jahre jung und war 2007 Mitglied der australischen Schulauswahl. Er wird in San Diego sein Debüt in der World Series geben. Eckdreiviertel Ed Jenkins und Stürmer Henry Vanderglas werden dafür nicht in San Diego auf dem Feld stehen. Jenkins erholt sich von einer Oberschenkelverletzung, die er sich in Wellington zuzog und Vanderglas, der sein Debüt in Wellington gab, wurde nicht für das Turnier in den USA berücksichtigt.

Auf www.hannover-sevens.de gibt es auch eine englische Version dieses Artikels und viel mehr Wissenswertes über die IRB Sevens World Series!

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 11. Februar 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement