Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Ex-Pumas-Kapitän Pablo Matera zu Anti-Diskriminierungs-Kurs verdonnert
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 29. Dezember 2020

Image
Darf nach einem Anti-Diskriminierungs-Kurs wieder als Pumas-Kapitän spielen: Pablo Matera.

Der Weg für Argentinien-Kapitän Pablo Matera, sowie für die drei weiteren in den Rassismus-Skandal verwickelten Pumas-Spieler zurück in den Nationalkader, ist nunmehr frei. Das Trio, deren zum Teil fast zehn Jahre alten Tweets einen riesigen Skandal ausgelöst hatten (TR berichtete), wurde zu einem Anti-Diskriminerungskurs verdonnert. Nach einer „erfolgreichen Absolvierung“ dieses Trainings, steht einer Rückkehr nichts mehr im Wege. Matera könnte Argentinien wieder als Kapitän aufs Feld führen.

Kapitän Matera, Santiago Socino und Guido Petti waren für das letzte Spiel der Pumas Anfang des Monats gegen Australien suspendiert worden, nachdem schockierende Tweets wie „Heute ist ein großartiger Tag um ein paar Schwarze zu überfahren“ an die Öffentlichkeit geraten waren. Eine Disziplinarkommission hatte seitdem die sieben bis zehn Jahre alten Tweets, die Matera im Alter von 18 bis 20 Jahren gepostet hatte, sowie den gesamten Vorgang fast einen Monat lang unter die Lupe genommen. Der vom argentinischen Verband veröffentlichte Bericht konkludiert nun, dass der „entstandene Schaden wiedergutgemacht werden muss“.

Matera und die beiden anderen in den Skandal verwickelten Spieler, Juan Pablo Socino und Guido Petti, müssen nun einen Anti-Diskriminierungskurs absolvieren. Dieser wird drei Mal zwei Stunden lang unter anderem Vorurteile gegenüber gesellschaftlichen Randgruppen behandeln. Das Pumas-Trio muss im Anschluss ein Video aufnehmen, dass zu Anti-Diskriminerungs-Schulungen von Nachwuchsspielern eingesetzt werden kann und dazu werden die drei angehalten, sich für weitere wohltätige Zwecke zu engagieren.

Sofern Materas Anstrengungen zur Wiedergutmachung vom Verband UAR im Nachhinein als zufriedenstellend betrachtet werden, wird er wieder als Kapitän eingesetzt. Angesichts seiner Leistungen vor dem Twitter-Skandal vor allem beim historischen Sieg über die All Blacks (TR berichtete) dürfte davon auszugehen sein, dass dem Verband alles daran liegen wird, Matera Läuterung zu attestieren. Gleiches dürfte für Petti und Socino gelten, deren Tweets zum Teil krass antisemitische Thesen, verpackt als Humor, enthielten.

Im November führte Matera los Pumas zum Triumph gegen die All Blacks, 2021 dürfte er wieder als Kapitän auflaufen

Der Skandal hatte auch deswegen dermaßen große Schockwellen ausgelöst, da die Rugby-Community in Argentinien als privilegiert gilt. Ein Großteil der Spieler stammt aus wohlhabendem Haus und genoss eine Privatschulausbildung. Materas abfällige Äußerungen gegenüber Hausmädchen indigener Abstammung, die den Hass ihnen gegenüber verdient hätten, da sie ihre Arbeit schlecht verrichteten, verstärkte dieses Bild vom reichen arroganten Rugger nur noch mehr.

Und das in einer erneuten schweren Wirtschaftskrise, die das Land bereits vor der Pandemie heimgesucht hat. In Argentinien sind soziale Ungleichheiten besonders stark ausgeprägt. Im Pandemie-Jahr 2020 leben mittlerweile über 40 % der Bevölkerung Unterhalb der Armutsgrenze. Diese beträgt laut Definition der argentinischen Regierung 2,61€ pro Tag. Jeder fünfte lebt gar von weniger als 2 US-Dollar, also 1,63 € pro Tag. Besonders Indigene, also von den Ureinwohnern Südamerikas abstammende Teile der Bevölkerung, sind besonders häufig von Armut betroffen.

Für Argentiniens Rugby-Verband ist das Image des Sports natürlich auch ein Problem, da weiten Teilen der unteren Einkommensschichten Rugby fremd bleibt. Damit fallen diese sowohl als potenzielle Spieler, als auch als Kunden weg. Ob der öffentliche Gang nach Canossa des Skandal-Trios daran was ändern wird, bleibt fraglich. Immerhin hat Argentiniens Verband UAR nicht versucht, den Skandal unter den Teppich zu kehren.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 29. Dezember 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement