Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby als Corona-sicherer Schulsport im Freien - Chance für den ovalen Ballsport?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 13. November 2020

Image
Der Koelner Rugby Park - einer der wenigen Orte, wo aktuell in Deutschland noch Rugby gespielt wird. Foto (c) RSV Köln

Das ovale Leder ruht bundesweit, mit einigen wenigen Ausnahmen. In Berlin dürfen Kinder bis einschließlich 12 noch trainiert werden (TR berichtete), was unter anderem der RK 03 Berlin weiter nutzt. Aber auch in Kölns Rugby Park wurde zuletzt wieder Rugby gespielt, obwohl Vereinssport bundesweit untersagt ist und in NRW keine Ausnahme für den Nachwuchs gilt. Warum? Die Kölner kooperieren mit Schulen in der Umgebung und bieten Sportunterricht im Freien an. Könnte dies zur Chance für den ovalen Ballsport werden, beim Sportunterricht sprichwörtlich einen Fuß in die Tür zu bekommen?

In Berlin darf weiter Jugend-Training angeboten werden, wie hier beim RK 03

„Es wurde sehr gut angenommen - die Kinder hatten total Bock. Ich war selbst davon begeistert, dass alle Spaß dabei hatten, obwohl es eisig kalt war“, so Lisa Naumann nach ihrer ersten Einheit mit einer Klasse der Kölner Theodor-Heuss-Realschule. Naumann ist selbst Spielerin des RSV Köln, deutsche Meisterin im Siebener und Fünfzehner 2019 und Mitbegründerin des wohltätigen Rugby-Integrations-Projekt „Rugby United“. Dieses Projekt, das Flüchtlingskinder über Rugby integrieren will, wurde bereits von World Rugby und der Stadt Köln ausgezeichnet (TR berichtete).

Durch das Rugby-United-Projekt, steht Naumann sowieso im Kontakt mit einigen Schulen der Domstadt, die Integrationsklassen haben. Da erschien es nur logisch, auf die Kontakte zurückzugreifen und den Schulen Rugby als Freiluftsport anzubieten. Angesichts von 8,3 Millionen Schülern bundesweit, die um diese Jahreszeit allesamt normalerweise in Hallen unterrichtet werden, ist der Bedarf an Freiluftsport in Zeiten von Corona unglaublich hoch.

Im Lehrer-Kollegium der Schule kam die Idee gut an. Direkt nach der ersten Einheit haben sich gleich drei weitere Lehrer derselben Schule gemeldet, wie die Trainer des RSV nun berichten. Mittlerweile besteht auch Kontakt mit einem lokalen Gymnasium, das ebenso an Rugby-Unterricht im Freien interessiert ist. Die Schule befindet sich fußläufig zur Heimat des RSV, was nicht nur den Sportunterricht erleichtert. Natürlich erhofft man sich beim RSV, dass der eine oder die andere langfristig beim Rugby bleiben wird.

Doch das kurzfristig initiierte Projekt hat auch seine Tücken. Natürlich gelten strenge Hygiene-Auflagen, weswegen Rugby mit Kontakt zunächst tabu bleibt. Bei den Trainern des RSV, wie dem Zweitliga-Spieler Ben Baumgartl, ist man aber unter anderem durch das Rugby-United-Projekt im Umgang mit Neulingen erfahren und kann genügend Spielformen ohne Kontakt anbieten. Dazu ist man bei den Domstädtern natürlich auch mit den Hygiene-Regeln im regulären Training vor dem Lockdown vertraut und hat auf dem Vereinsgelände Wannen zur Desinfektion aufgestellt. 

Aktuell müssen zumindest die Einheiten mit den Schülern der Theodor-Heuss-Realschule wegen zu vieler Corona-Fälle an der Schule ausgesetzt werden. Die Schule hat das Projekt deshalb aus Vorsicht vorerst auf Eis gelegt. Beide Seiten hoffen aber, im Dezember erneut Rubgy-Sportunterricht im Freien anbieten zu können. Für den RSV Köln, dessen Jugendabteilung zuletzt stark auf 120 Mitglieder gewachsen war, eine Chance weiter Nachwuchs anzulocken. Vielleicht könnte das Projekt Nachahmer finden - die Pandemie wird trotz vielversprechender Meldungen in Sachen Impfstoffen den Alltag mindestens noch bis zum Sommer 2021 andauern.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 13. November 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement