Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Auslands-Adler: Höhenflug für Marks und Hilsenbeck mit Vannes
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 4. November 2020

Image
Aktuell mit dem RC Vannes auf Höhenflug: Eric Marks und Chris Hilsenbeck.

Mit Julius Nostadt bei Castres und Anton Segner im neuseeländischen Nelson spielen gerade zwei deutsche Auslandsprofis ihr bestes Rugby. Sportlich gesehen noch besser läuft es lediglich beim Rugby Club Vannes, der sportlichen Heimat von Chris Hilsenbeck und Eric Marks. Aktuell steht der RCV an der Spitze der zweiten französischen Liga ProD2 und nicht unerheblichen Anteil daran hat Eric Marks, der aktuell "wie ein Freak" spielt. In der Bretagne hat nicht nur das für eine wahrhafte Rugby-Euphorie gesorgt.

Die Bretagne ist im Rugby-Fieber, insofern das in einer Situation wie der jetzigen überhaupt noch möglich ist. Erstmals wird das französische Nationalteam in der kommenden Woche im Nordwestzipfel des Hexagons ein Länderspiel ausrichten, im Stade de la Rabine, der Rugby-Heimat von Chris Hilsenbeck und Eric Marks. Es wird das erste Spiel im Autumn Nations Cup sein, wenn die XV de France Fidschi empfängt.

Warum im „nur“ 10.000 Zuschauer fassenden Stadion an der Atlantikküste, fernab von den traditionellen Rugby-Hochburgen im Süden, oder der Hauptstadt Paris? Vor allem weil die Bretagne bisher in Festland-Frankreich die am wenigsten von der Corona-Epidemie betroffene Region ist - nur die Übersee-Territorien und die Mittelmeer-Insel Korsika haben weniger Corona-Fälle und Krankenhaus-Belegung zu verzeichnen.

Vannes an der Tabellenspitze - ein bisher ungewohntes Bild in Frankreichs Pro D2

Deswegen hätten, als die Entscheidung vor drei Wochen verkündet wurde, in Vannes noch immer bis zu 5.000 Zuschauer empfangen werden dürfen. Vannes-Präsident Bertrand Lyon selbst hatte den Präsidenten des französischen Verbandes FFR, Bernard Laporte, angerufen und ihm angeboten das Spiel auszurichten. Dieser stimmte zu und so kam es zur historischen Bretagne-Premiere. Jedoch hat Frankreichs Präsident Macron letzten Freitag zum zweiten Mal landesweit das Confinement ausgerufen, Frankreichs besonders scharfe Version des Lockdown.

Auch wenn, wie Eric Marks gegenüber TR erklärt, die Corona-Lage in der Bretagne „relativ entspannt“ sei, muss das Spiel, wie alle Sportveranstaltungen im Land, nun ohne Zuschauer stattfinden. Die deutschen Vannes-Profis Chris Hilsenbeck und Eric Marks werden deshalb an ihrem spielfreien Wochenende nicht bei der historischen Premiere dabei sein dürfen. Die beiden Deutschen haben aber selbst großen Anteil daran, dass in der Bretagne aktuelle ovale Euphorie herrscht.

Auch gegen finanzstärkere Klubs, wie Grenobles, konnte Vannes zuletzt siegen

Mit ihrem RC Vannes haben sie einen historischen Saisonstart hingelegt und liegen auf Rang eins der Tabelle in der Pro D2 - dabei war Vannes vor vier Jahren überhaupt zum allerersten Mal in Frankreichs zweite Profiliga aufgestiegen. Acht Spiele, sieben Siege, davon zuletzt sechs in Folge - damit führt Vannes die zweite Liga, vor deutlich finanzstärkeren Klubs, wie Perpignan, Oyonnax und Perpignan. Zuletzt konnte das Team gleich mehrmals enge Spiele im letzten Spielviertel drehen. 

„Unser Teamspirit, dass wir bis zum Ende kämpfen, hat uns die Spiele gewonnen“, so Eric Marks Einschätzung. Der Aachener hat sich in seinem zweiten Profijahr, nur gut ein Jahr nach seinem Profidebüt, einen absoluten Stammplatz erarbeitet. „Er spielt aktuell wie ein Freak“, so das Lob von Adler-Kollege Julius Nostadt, der von Marks Leistungen beeindruckt ist.

Marks sieht sein Team aber noch nicht am Ende der sportlichen Entwicklung angekommen. Die mentale Stärke, Spiele auch spät zu drehen, sei da - „wir bringen uns aber noch oft selbst in Schwierigkeiten, weil wir falsche Entscheidungen treffen, oder Fehler machen“, so der 23-jährige Aachener. Als Beispiel führt er das Spiel gegen Béziers an, in dem Vannes daheim in der ersten halben Stunde 20 Punkte von den Gästen eingeschenkt bekommen hatte, dann aber in den letzten 20 Minuten noch 19 Punkte erzielte.

Der sechste Sieg in Folge: Höhenflug für die Frankreich-Legionäre

Vor der Pause am übernächsten Wochenende steht für Vannes noch ein Spiel aus, auswärts in Biarritz. Genau dort, wo Eric Marks im September letzten Jahres sein Debüt gegeben hatte. Damals hatte er mit einem Weltklasse-Offload einen Versuch vorbereitet. Aktuell steht Biarritz auf Rang vier und ist damit direkter Konkurrent um die Playoff-Plätze. Zuletzt mussten die Biarrots aber gleich zwei Spiele wegen eines Corona-Ausbruchs absagen. Ob dies ein Nachteil wegen mangelnder Spielpraxis, oder ein Vorteil, wegen der längeren Pause ist, bleibt abzusehen.

Für Eric Marks wäre ein Sieg in Biarritz „ein weiterer Coup“ - man würde nach einem Drittel der Saison und mit einem weiteren Sieg Ansprüche auf einen Playoff-Platz anmelden. Zuletzt hatte sich Vannes auch auf dem Transfermarkt offensiver gezeigt - Ex-England-Nationalspieler Nick Abendanon und Ex-Neuseeland-Siebener-Star Ambrose Curtis haben die Dreiviertelreihe des RCV verstärkt.

Wenn sich die Entwicklung des RCV so fortsetzen sollte, wäre Vannes gar ein Kandidat für den Aufstieg. Vorletzte Saison hatte Vannes bereits im Pro-D2-Halbfinale gestanden und war am späteren Aufsteiger Bayonne gescheitert. Als Tabellenführer würde man direkt aufsteigen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, zumal in einer Saison, die durch die Unsicherheit rund um die Corona-Pandemie geprägt ist.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 4. November 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement