Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

SCN schlägt HRK in Herzschlagfinale, Frankfurt 1880 mit erfolgreicher Rückkehr
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 12. Oktober 2020

Image
Die Neunheimerinnen um Spielführerin Trick drehten die Partie in allerletzter Sekunde.

Das erste Spiel zwischen zwei Top-Mannschaften der Frauen-Bundesliga ließ sieben Monate auf sich warten. Für die Zuschauer an der Tiergartenstraße bot das Heidelberger Derby zwischen dem SCN und dem HRK so ziemlich alles, vor allem Spannung, denn mit der letzten Aktion konnten die Gastgeberinnen den Spieß noch zu ihren Gunsten drehen. Weniger spannend, aber umso sehnlichst erwartet fand in Rottweil die Rückkehr des deutschen Meisters Frankfurt 1880 auf den Rugbyplatz statt und endete mit einem standesgemäßen Sieg im CT-Cup.

Erst mit der allerletzten Aktion des Spiels konnte sich der Sportlcub Neuenheim durch einen Versuch von Lea Prädikant den Sieg im ersten von drei Duellen im Heidelberger Corona-Cup sichern. Die Zuschauer am Neuenheimer Museumsplatz waren im ersten Spiel seit dem 29. Februar, als Neuenheim den noch immer amtierenden Meister RSV Köln mit 46:0 vom Platz fegte, durchaus auf ihre Kosten gekommen. Es war ein „total spannendes Spiel“, wie der siegreiche Coach Marcus Trick betonte.

Der als leichter Favorit in die Partie gegangene SC Neuenheim hatte im Spielverlauf mehr Ballbesitz, biss sich aber über weite Teile der Partie ein ums andere Mal die Zähne an der soliden Klub-Defensive aus. Viel effektiver zeigte sich der Klub und vor allem dessen Nationalspielerin Johanna Hacker, die gleich zwei Versuche erzielte. Den ersten erzielte sie nach einem schnell angekratzten Straftritt, bei der die Fünfzehner- und Siebener-Nationalspielerin schneller schaltete als ihre Gegnerinnen.

Im Gegenzug war es SCN-Spielführerin Elisa Trick, die mit weniger Finesse aber dafür umso mehr Power über die Linie zum 5:7 Anschluss aus SCN-Sicht kam. Die Erhöhung und ein weiterer Strafritt von Tricks Schwester Laura Schwinn brachte den Königsblauen nach der Pause dann erstmals die Führung. Diese nahm dem SCN aber Johanna Hacker mit einem sehenswerten Konter über das halbe Feld ab. Die 12:10 Führung für den Klub sollte bekanntlich bis zur letzten Aktion Bestand haben, aber nicht länger.

Der Beitrag des Rhein-Neckar-Fernsehens über das Derby

Denn in einer unübersichtlichen Situation nach einem Klub-Vorwurf kickte Laura Schwinn das Leder, diesmal unkontrolliert am Boden liegend statt vom Tee, Richtung Malfeld. Den Sprint dorthin entschied Neunheims Außen Lea Predikant für sich, die nach zwei weiteren Dopsern unter dem Jubel des Heim-Anhangs zum Versuch ablegen konnte. Ganz späte Genugtuung für den SC Neuenheim, der durch die Erhöhung von Schwinn noch auf 17:12 erhöhte.

Bei der besten HRK-Spielerin Johanna Hacker überwog trotz der unglücklichen Pleite mit dem „glücklicheren Ende“ für den SCN am Ende die Freude endlich wieder gespielt zu haben. „Es war so toll Mal wieder mit meinen Mädles vom Klub auf dem Feld zu stehen und gegen einen gleichwertigen und starken Gegner zu spielen.“

Mit der gezeigten Leistung zeigte sich Hacker weitestgehend zufrieden, betont aber zugleich auch die anstehende Arbeit mit Blick auf die nächsten beiden Duelle im dreiteiligen Corona-Cup: „Wir konnten sehr gut in unser System finden und die Dinge aus den letzten Trainingseinheiten umsetzen, uns wurde aber auch gezeigt, woran wir noch arbeiten müssen und das werden wir in den nächsten Trainingseinheiten analysieren und verbessern.“

Meister Frankfurt mit Sieg im ersten CT-Cup-Spiel gegen Rottweil

Bis zuletzt hatte man beim deutschen Meister gehadert, ob man überhaupt im CT-Cup antreten solle. Lokalrivale Heusenstamm hatte den Rückzug nach den Corona-Fällen im September verkündet, bei Frankfurt hat man sich schlussendlich zu einer Teilnahme durchgerungen, wie die Verantwortlichen im Vorfeld gegenüber TR erklärten.

Bei nasskalten Bedingungen und tiefem Geläuf stand am Ende ein 37:7 Sieg des Meisters gegen den Zweitligisten auf dem Spielberichtsbogen. Doch das Ergebnis sei nicht unbedingt die allererste Priorität der Gäste gewesen, wie Meister-Trainer Byron Schmidt gegenüber TR erläutert: „Es war ein gutes Spiel, das fair ausgetragen wurde, von zwei Teams, die einfach glücklich darüber waren, wieder Rugby spielen zu dürfen!“

Frankfurt muss derzeit auf einige Routiniers verzichten, unter anderem, da sich einige Berufstätige aktuell keine zweite zweiwöchige Quarantäne erlauben können. So füllte der Meister sein Team mit einigen U-20-Youngstern sowie Spielern aus der zweiten Mannschaft auf, die selbst wie das Rottweiler Team in der zweiten Bundesliga spielt.

Für die Leistung der Rottweiler hat Schmidt nur lobende Worte übrig. „Sie haben wirklich um jeden Zentimeter gekämpft und haben nie aufgegeben, dazu waren sie auch abseits des Feldes großartige Gastgeber“, so der Südafrikaner. Bei den Gastgebern wird man vor allem den Versuch von Routinier Michael Oswald in Erinnerung behalten, der das zwischenzeitliche 7:24 vor der Pause herstellte - nicht viele Zweitligaspieler können in Deutschland von sich behaupten, gegen den Meister gepunktet zu haben.

Weitere Chancen auf Punkte nach der Pause blieben ungenutzt, während sich Frankfurt routiniert und gekonnt noch zwei Mal durch Rottweils formidable Defensive kombinieren konnte. Für beide Seiten am Ende ein Ergebnis, mit dem man leben kann. Auf Frankfurt wartet dann demnächst das Duell mit Offenbach, das nicht nur aufgrund der historischen Rivalität mit einiger Würze ausgetragen werden dürfte.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 12. Oktober 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement