Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Quarantäne für gleich zwei Teams: RKH und TVP betroffen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 17. September 2020

Image
Pforzheim und Heusenstamm standen sich Samstag auf dem Feld gegenüber - aktuell sind beide Teams in Quarantäne.

Es war die langersehnte Rückkehr für Heusenstamm in den Spielbetrieb, Pforzheim absolvierte die erst zweite Partie des Jahres - nun resultiert aus dem Spiel am Martinsee vom vergangenen Samstag eine Zwangs-Quarantäne für alle Involvierten, sowie weitere Massentests. Bei beiden Vereinen gibt man sich transparent und will damit auch andere Klubs darauf vorbereiten, zu was ein Spiel während der Corona-Pandemie führen kann. Auch der DRV warnt vor rigorosen Maßnahmen der lokalen Gesundheitsämter, will aber gleichzeitig einen lokalen Spielbetrieb ermöglichen.

„Das muss man erstmal seinem Arbeitgeber klar machen“, so Jens Poff von Rugby Pforzheim gegenüber TotalRugby. Denn der gesamte Kader des Testspiels am letzten Samstag gegen den RK Heusenstamm muss nun in Quarantäne, unabhängig der bisher ausschließlich negativen Tests in Runde eins. Verständnis vom Arbeitgeber wird für die Betroffenen nur eines der Probleme, denn mit der Quarantäne ist gleich der gesamte Haushalt betroffen. Für Selbstständige dürfte es gar zu Verdienstausfällen kommen.

Wie DRV-Cheftrainer Athletik und Medizin Colin Grzanna im neuesten Corona-Update des DRV erklärt (Link), sei mit rigorosen Maßnahmen der lokalen Gesundheitsämter zu rechnen - auch negative Tests bedeuten dann nicht unbedingt das Ende der Quarantäne.  Das ist aktuell in Pforzheim der Fall, wo die Spieler als Kontaktperson 1 (KP1) eines Infizierten gelten - einer der Unparteiischen am Samstag hatte sich zuvor infiziert - vom Kontaktdatum letzten Samstag gerechnet müssen sie nun zwei Wochen in Quarantäne.

Lediglich Urlaubsrückkehrer können laut den aktuellen Regeln des RKI ihre Quarantäne per Test verkürzen. Wie Ludwig Martin aus dem Pforzheim-Rugby-Vorstand erklärt: „Wir als Rugby Pforzheim empfinden das konsequente Handeln unseres Gesundheitsamtes als vernünftig, auch wenn es für unsere Spieler nicht schön ist.“

Bei den Pforzheimern betont man „der Bevölkerungsschutz geht vor“. Wie Vorstand Ludwig weiter erläutert: „Auch ein grosses Lob an das Gesundheitsamt: Sie waren professionell, ruhig und besonnen. Dass der Fallmanager dort selbst aktive Rugby-Erfahrung hat, hilft uns in der Kommunikation mit dem Amt.“

Ein Spiel mit weitreichenden Konsequenzen: Heusenstamm vs Pforzheim am letzten Samstag

Quarantäne in Heusenstamm - auch für die Zweite der Füchse?

Auch beim RK Heusenstamm steht seit gestern Abend fest: zwei Wochen Quarantäne für alle, die Samstag auf dem Feld standen - aktuell wird gar diskutiert, ob die Spieler des zweiten Teams ebenso in Quarantäne müssen, da einige Bankspieler der ersten Mannschaft im Spiel der Reserve mitgewirkt hatten.

Die Entscheidung sich aus dem CT-Cup zurückzuziehen erscheint im Licht dieser Entwicklung nur folgerichtig (TR berichtete). Bisher ist es bei einem positiven Test geblieben und der betroffene Spieler ist weiterhin asymptomatisch.

Alle Füchse-Spieler, auch die bereits negativ getesteten, werden Freitag im Test-Zentrum des Landkreises in Dietzenbach getestet. Die Hoffnung bei den Füchsen ist, dass Spieler mit zwei negativen Tests dann bereits am Montag wieder an die Arbeit dürfen, wie Vorstand Erik Schulze erklärt.

Andere Klubs sollen von Heusenstamms Erfahrung lernen

Beim RKH ist der erste Corona-Schock mittlerweile verdaut - man will beim RKH so transparent wie möglich sein und auch andere Klubs informieren, bei denen in den kommenden Tagen Spiele anstehen. Am Beispiel des Großklubs Frankfurt zeigt sich, wie schnell ein Corona-Fall weite Kreise ziehen kann. Mit seinen gut 500 Mitgliedern ist das Corona-Management bei 1880 keine leichte Aufgabe und fordert viel Aufwand und Organisation.

Auch der studierte Mediziner und Ex-Nationalspieler Colin Grzanna betont in seinem Update auf der DRV-Webseite, wie wichtig die Corona-Manager der Vereine in den kommenden Wochen sein werden. Denn angesichts der aktuellen Infektionszahlen kann es in der gesamten Republik zu Vorgängen wie im Rhein-Main-Gebiet kommen, wo das ovale Leder auf Sicht ruhen wird.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 17. September 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement