Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Corona-Fall in Frankfurt: Drohen erste Spielverlegungen?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 14. September 2020

Image

Bundesweit gibt es seit einigen Wochen wieder deutlich mehr Fälle des neuartigen Coronavirus - nachdem die Rugby-Community lange verschont blieb, hat es nun ausgerechnet den deutschen Meister erwischt. Knapp zwei Wochen vor dem geplanten Start des CT-Cup droht damit nun eine erste Spielverschiebung - für die Rugby-Community insgesamt wird der Umgang mit dem Virus künftig wohl zur Normalität werden.

Diesen Samstag hatte Frankfurts Dritte gegen Heusenstamms zweite Mannschaft gespielt - es war das erste richtige Spiel nach der langen Corona-Pause für beide Teams. Neben dem Feld stand ein Spieler von Frankfurts erster Mannschaft, der seitdem positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Bei den Frankfurtern will man sich offiziell noch nicht zu dem Thema äußern.

Doch der indirekt betroffene RK Heusenstamm hat bereits das Training für diese Woche vorsichtshalber abgesagt - Offenbach ist vorerst nicht betroffen, wurde aber über den Fall informiert und berät nun das weitere Vorgehen, wie von Klub-Verantwortlichen zu hören ist. Das könnte nun auch Auswirkungen auf den in knapp zwei Wochen startenden CT-Cup haben, in dem die drei Rhein-Main-Klub gegeneinander antreten.

Heusenstamm: Den Experten vertrauen

„Ich bin selbst natürlich kein Corona-Experte, deshalb wollen wir die Experten vom Gesundheitsamt das weitere Vorgehen bestimmen lassen“, so Heusenstamm-Trainer Mikey Ferraris. Der Südafrikaner hat das Training des Vereins vorsichtshalber ausgesetzt, bis man weitere Informationen vom Gesundheitsamt erhalte. Auch bei den Frankfurtern dürfte man ähnlich verfahren, auch wenn der Klub sich zu den Vorgängen bisher öffentlich nicht äußern will.

Es war wohl eine Frage der Zeit, bis es Rugbyspieler in Deutschland erwischen würde. Bei 1000 bis 2000 täglichen Neuinfektionen in den letzten Wochen bundesweit, hat es nun ausgerechnet einen Spieler des deutschen Meisters erwischt. Das ist zunächst alles andere, als ein Grund für Vorwürfe, vielmehr bestätigt es die Entscheidung, den Sainsonstart aufs nächste Jahr zu verschieben. Denn lokal organisierte Wettbewerbe lassen sich flexibler anpassen, als Punktspiele um die Meisterschaft.

Unparteiischer eventuell betroffen

Der Frankfurter Spieler ist derweil nicht das einzige Problem für Rugby an Rhein und Main. Ein am Samstag involvierte Unparteiischer ist ein weiterer Corona-Verdachtsfall. Sollte sich dieser erhärten, droht gleich über 30 Spielern, die am Samstag endlich das langersehnte erste Spiel nach der Pause absolvieren durften, eine verpflichtende Quarantäne.

Der gesamte Vorgang zeigt vor allem eins - Rugby kann in den kommenden Woche stattfinden, allerdings muss die Rugby-Community mit dem Virus leben lernen. Genau das hatte CT-Cup-Organisator Wynston Cameron-Dow bereits vorletzte Woche im TR-Interview erklärt. In diesen Stunden sitzt er mit den Verantwortlichen der anderen beiden involvierten Klubs im CT-Cup (TR berichtete), um über das weitere Vorgehen zu beraten.

Eigentlich hätten 1880 Frankfurt und Offenbach den mit 10.000 € dotierten Wettbewerb eröffnen sollen. Doch da wohl auch Frankfurt eine Trainingspause einlegen dürfte, bis geklärt ist ob weitere Spieler infiziert sind, könnte es zu einer Verschiebung kommen - so Cameron-Dow gegenüber TR.

Es bleibt zu hoffen, dass die weiteren nun eingeleiteten Corona-Tests negativ ausfallen.

Update: Mittlerweile konnten wir bei TR uns mit dem Frankfurter Jugend-Koordinator Tilo Barz unterhalten, der das Vorgehen des Klubs im Detail erklärt hat.

Der betroffene Spieler der ersten Mannschaft der 1880er hatte in der vergangenen Woche noch bei einem internen Touch-Testspiel zwischen der dritten und ersten Mannschaft teilgenommen und war mit seinen Kollegen der Bundesliga-Mannschaft mit nach Heusenstamm gereist, um die Vereinskameraden gegen den Lokalrivalen zu unterstützen.

Im Verlaufe des Tages stellten sich bei besagtem Spieler erste Symptome ein und noch am selben Abend ließ er sich testen. Als am nächsten Morgen das positive Ergebnis feststand, kontaktierten die Frankfurter das Gesundheitsamt, wie Jugend-Koordinator Barz erklärt. Dieses sah aus datenschutzrechtlichen Gründen allerdings keine Veranlassung mit den Vereinsoffiziellen zusammenzuarbeiten. Erst nachdem der Spieler selbst am Montag sein Einverständnis gegeben hatte, arbeitete das Amt mit 1880 zusammen.

In der Zwischenzeit begann man im Verein daran, die Kontakte des Spielers nachzuvollziehen. Eine Jugendmanagerin, die gleichzeitig Ärztin ist, nahm sich der Sache an. Alle näheren Kontakte unterzogen sich mittlerweile einem Test - Barz selbst hat seitdem nur von negativen Ergebnissen gehört, 15 bis 20 in etwa. Auch unter den Spielern, die mit dem positiven Spieler trainiert haben, ist bisher kein positiver Test zurückgekommen.

Frankfurt will zunächst eine Woche mit dem Training aussetzen. Spieler, die bis zur nächsten Woche zwei negative Tests mit mindestens 48 Stunden Abstand haben, können dann wieder trainieren. Der betroffene Spieler zeigt weiterhin Symptome - Fieber, Geschmacks- und Geruchsverlust - erlebt aber generell einen milden Verlauf und kann daheim bleiben.

Der Verein will derweil weiterhin alles unternehmen, um bestmöglich mit dem Corona-Ausbruch umzugehen, wie Barz betont. „Sportliche Notwendigkeiten sind zunächst Nebensache, uns ist wichtig, dass alle gesund aus dieser Sache herauskommen.“

Der einzige bekannte Ansteckung ist einer der Unparteiischen des Duells Heusenstamm-Pforzheim - dieser war mit dem betroffenen Spieler in engem Kontakt. Ansteckungen auf dem Platz sind bisher nicht bekannt, was angesichts der Tatsache, dass besagter Spieler auch Gedränge trainiert hat, ermutigend ist.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 14. September 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement