Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Aktuelle Lage des Nachwuchsspielbetriebs der Deutschen Rugby-Jugend
|
|
Geschrieben von DRV Pressemitteilung
|
Sonntag, 16. August 2020 |
 Deutsche Rugby-Jugend
Die Corona-Krise hat weiterhin starken Einfluss auf Rugby in Deutschland. Der Rugby-Bundesligaausschuss (RBA) hat gestern über Facebook verkündet, für „die Mehrheit der anwesenden Vereine ist ein Saisonstart weder Mitte September noch Mitte Oktober realistisch und sicher durchführbar. Der RBA plant den Wiederbeginn des Spielbetriebes für Frühjahr 2021.“
Die Deutsche Rugby-Jugend (DRJ) hat sich in einer kurzfristig einberufenen Präsidiumssitzung über diese Entscheidung abgestimmt und einstimmig das weitere Vorgehen im Rugby-Nachwuchsspielbetrieb beschlossen. Die DRJ folgt zum heutigen Zeitpunkt der Entscheidung des RBA. Der nationale Nachwuchsspielbetrieb, die U16/U18-Liga, wird nicht wie geplant im September starten. Das Präsidium der DRJ wird in vier Wochen die Lage erneut bewerten und dann entscheiden, ob ein Ligastart im Herbst noch möglich ist oder vollständig ausgeschlossen wird. Sollte sich das Infektionsgeschehen beruhigt haben, spricht aus Sicht der DRJ nichts gegen einen Ligastart im späten Herbst unter Einhaltung eines Hygienekonzepts. Dann soll eine entsprechende Ausschreibung publiziert werden.
Das DRJ-Präsidiumsmitglied für Spielbetrieb Tilo Barz begründet diese Haltung so: „Für uns als Deutsche Rugby-Jugend ist der Spielbetrieb in den schwach besetzten höheren Altersklassen sehr wichtig. Soweit es die aktuelle Lage zulässt, wollen wir keine Chance darauf verpassen. Das ist auch wichtig für die Motivation der Jungs, bei unserem Sport dabeizubleiben. Wir wollen nichts unversucht lassen, ihnen noch eine Wettkampfperspektive im Jahr 2020 zu geben.“ Sollte sich die DRJ in wenigen Wochen entscheiden die Nachwuchsligen zu starten, bleibt die Corona-Lage weiter im Fokus. „Natürlich behalten wir es uns dennoch vor, bei einer Verschärfung der Krise jederzeit wieder alles zu stoppen“, sagte Barz abschließend.
Unabhängig von der nationalen Liga sind die Landesverbände und die Vereine natürlich frei, im Rahmen ihrer Verantwortung regionalen Spielbetrieb oder Testspiele zu veranstalten.
|
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 16. August 2020 )
|
|
|