Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Russland schielt auf die Rugby WM


Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Samstag, 1. August 2020

Image

Es ist zwar noch sieben Jahre hin, aber in der Welt des globalen Sports ist dies ein Katzensprung: die übernächste WM im Rugby. Da wie im Fussball auch hier alle vier Jahre die Weltmeisterschaft ausgetragen wird, ist es nun langsam an der Zeit, den Ausrichter für das 2027 Turnier festzulegen. Und wie immer gibt es hier einige Überraschungen und Kontroversen. Wie so häufig aber, wenn Russland im Spiel ist.

Putin will die WM

Russland will mit Unterstützung von Präsident Wladimir Putin überraschend die Rugby-Weltmeisterschaft 2027 ausrichten. Die russische Rugby Union bestätigte, dass sie das Angebot für das Rugby-Vorzeigeereignis vorbereiten. Nachdem Argentinien Anfang dieses Jahres aus dem Rennen ausgetreten ar, werden die Favoriten Australien nun ein wachsames Auge auf Russland werfen, die über eine fraglos erfolgreiche Sportinfrastruktur verfügen. Berichten zufolge hat das russische Angebot eine starke Unterstützung durch die Regierung, was bei Putin aber nicht mehr überraschen sollte. Der große Sportsfan hat es sich zur Aufgabe gemacht, erstens bis zum 100.Geburtstag zu regieren und zweitens alle großen Sportereignisse nach und nach ins Land zu holen. Fussball fand 2018 statt, auch ein Formel 1 Rennen in Sotchi gibt es mittlerweile, Esports und Casino Events sind so oder so gang und geben, nicht zu vergessen die Winterolympiade für einigen Jahren. Die offizielle Ausschreibungskampagne soll im kommenden Februar beginnen. World Rugby wird voraussichtlich im Mai 2022 über die Gastgeber entscheiden. Ist es aber überhaupt rechtens?

Eigentlich wären andere an der Reihe

Da die nächste Weltmeisterschaft wird 2023 in Frankreich ausgetragen wird und ein Wiederholungsturnier in Europa vier Jahre später würde gegen den geografischen Ansatz verstoßen, werden Russland an sich aber schlechte Chancen eingeräumt. Denn andere Länder scheinen ebenfalls ein Interesse daran angekündigt zu haben, eines der größten Sportevents der Welt als Gastgeber zu begleiten. Australien hat sich schon in Stellung gebracht, aber auch die aktuellen Weltmeister Südafrika und gar der Außenseiter USA werden inoffiziell mit der Ausrichtung des Turniers in Verbindung gebracht. Bei beiden weiß man allerdings auch, dass sie definitiv in der Lage sind, solche Events zu stemmen.

Russland hat Herzen gewonnen

Aber zurück zu Russland. Bei der WM 2018 konnte das Land zwar keinen einzigen Punkt holen, mit ihrer couragierten Leistung und dem Teamgeist aber für jede Menge Fans sorgen. Der Sport in Russland es selbst noch etwas in den Kinderschuhen, wird aber auch vom Staat massiv gefördert. Im Allgemeinen entsteht in Russland gerade viel in der Sportszene, sowohl reell als auch virtuell. Sei es Esports Events oder Spielautomaten Turniere, Moskau weiß, was die Fans wollen. Ob es am Ende reichen wird, um in die Ägide der großen acht Länder vorzustoßen, sei mal dahingestellt. Aber auch ein Land wie Georgien oder Rumänien hat es in der Vergangenheit gezeigt, wie man mit wenigen Mitteln und Hingabe viel erreichen kann. Russland als Gastgeber eines großen Events hat zwar immer gewisse Sorgenfalten in der Politik und Co hervorgerufen, aber eines muss man zugestehen: die Events selber waren nicht von schlechten Eltern. Es bleibt abzuwarten, was welche Entscheidungen bis zur Wahl 2022 noch so anstehen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 12. August 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement