Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Bundesliga-Start durch Corona-Ausbruch in Gefahr?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 22. Juli 2020

Image
Die Luxemburger waren gerade in die Vorbereitung ihrer dritten Bundesliga-Saison in Folge gestartet - jetzt droht ein erneuter Ausbruch des Coronavirus den Start ins Wanken zu bringen. Foto (c) Seufert-Chang

Es ist nicht einmal drei Wochen her, da wagten wir hier bei TR nach Gesprächen mit den Verantwortlichen und mit Blick auf die Schutzbestimmungen die vorsichtig optimistische Prognose: Der Bundesliga-Start Anfang September ist aktuell realistisch (Link zum Artikel). Tatsächlich sind in Deutschland seitdem weitere Corona-Schränken gefallen und alle Teams konnten eine mehr oder weniger normale Saison-Vorbereitung starten. Ein Ausbruch in unseren Nachbarland droht jetzt aber den Start-Termin ins Wanken zu bringen.

Mit dem RC Luxembourg in der Rugby-Bundesliga und dem RC Walferdange in der West-Staffel des Unterhauses spielen gleich zwei Teams aus dem Großherzogtum Luxemburg im deutschen Ligasystem. Im geeinten Europa ohne Grenzen kein Problem, so zumindest hätte das bis zum März dieses Jahres jeder unterschrieben. Selbst die temporären Schließungen änderten vermeintlich nichts, da nach den Grenzöffnungen im Juni wieder alles beim Alten zu sein schien. Doch ein erneuter Ausbruch des Coronavirus könnte jetzt zu erheblichen Problemen führen. 

Vorgestern registrierte Luxemburg 163 neue Fälle des neuartigen Coronavirus, bei lediglich knapp über 600.000 Einwohnern. Noch im Juni lag die Zahl der Neuinfektionen im Land wochenlang im einstelligen Bereich, an einigen Tagen wurden gar keinerlei neue COVID-Erkrankungen festgestellt. Doch mit knapp 200.000 täglichen Berufspendlern, die täglich von Frankreich und Deutschland einpendeln, ist wohl kein Land derart exponiert, wie das kleine Luxemburg.

Rechnet man die Zahl der neuen Fälle von vorgestern auf die deutsche Bevölkerung hoch, entspräche dies 22.043 Fällen hierzulande - mehr als das dreifache des Tageshöchststandes in Deutschland vom 28. März, als hierzulande 6.294 Fälle an einem einzigen Tag registriert wurden. Die Grenzen ins Nachbarland werden vorerst dennoch nicht geschlossen.

Luxemburg gilt nun als Risikogebiet

Jedoch landet das zweitkleinste EU-Land durch die Explosion der neuen Fälle auf der Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Institutes, was wiederum weitreichende Konsequenzen hat. Vor nicht notwendigen Reisen wird seitens der deutschen Behörden ausdrücklich gewarnt. Noch viel gravierender: Rückkehrer aus Luxemburg müssen demnach künftig eine 14-tägige Quarantäne einhalten. Lediglich Pendler sind von dieser Regelung ausgenommen.

Unter diesen Voraussetzungen ist ein Start der Bundesliga mit den Luxemburgern natürlich undenkbar. Teams dem aktuell in Luxemburg bestehenden Infektionsrisiko auszusetzen, wäre sowieso schon unverantwortlich - die zweiwöchige Quarantäne macht es praktisch unmöglich. Außerdem dürfte der Trainingsbetrieb der beiden Luxemburger Teams erheblich beeinträchtigt werden - eine TR-Anfrage an den RC Luxemburg über die Auswirkungen des neuen Corona-Ausbruchs vom heutigen Morgen blieb bisher unbeantwortet.

Beim DRV beobachtet man die Situation derweil genau. Colin Grzanna - Cheftrainer Medizin und Athletik beim DRV, sowie für alle Corona-Maßnahmen des Verbands zuständig - betont gegenüber TR, dass man weiterhin mit einem Ligastart im September plane.

Regionale Ausbrüche können Auswirkungen auf den Start haben

„Regionale Ausbrüche und die Situation in Luxemburg können jederzeit auftreten und entsprechend Konsequenzen auf den Start haben - die Lage kann sich schnell verändern und entwickeln“, wie Grzanna erläutert. „Wir beobachten weiter intensiv die Situation und werden entsprechend der Empfehlungen von Bund und Ländern an einer Lösung arbeiten.“

Trotzdem gibt sich Grzanna weiterhin „positiv optimistisch“ mit Blick auf den Start der Bundesliga, der jedoch weiterhin auch von der Pandemie-Gesamtlage in der Bundesrepublik abhänge.

Grundsätzlich wären zwei Szenarien denkbar, falls sich die Lage in Luxemburg nicht bessern sollte. Ein Start ohne die Luxemburger, die dann ihre Spieler über die Winterpause nachholen könnten - jedoch könnten sich so natürlich Wettbewerbs-Nachteile für andere Teams ergeben, die inmitten der Pause gegen die Himmelblauen antreten müssen. Eine Verschiebung des gesamten Bundesliga-Starts wäre auf den ersten Blick drastisch, aber fairer. Bei den Verantwortlichen will man sich derzeit noch nicht festlegen und die Entwicklung der Lage in den kommenden Tagen abwarten.

Die Luxemburger waren gerade erst in die Saison-Vorbereitung gestartet, nun gerät der Start Corona-bedingt ins Wanken

Für die Luxemburger selbst ist die Lage so oder so unangenehm. Erst vor zehn Tagen hatten die Luxemburger ihren Start in die Vorbereitung verkündet. Mit Izak Saayman hatte der RCL einen Ex-Profi als Defensiv-Coach verpflichtet, der 2005 einmal im Trikot der Blitzboks auflaufen durfte. Er sollte zusammen mit Angriffs-Coach Scott Browne und Director of Rugby James Kent die Geschicke der Luxemburger leiten.

RCL-Kapitän Oisin Kilgallen hatte auf der Klub-Webseite betont, dass man mit „viel Optimismus“ in die dritte Bundesliga-Saison in Folge gehe. Ob und wann dies geschehen wird, ist leider heute unklarer denn je.

Artikel empfehlen
Kommentare (6)add comment

Markus Wiener said:

2949
...
Meines Wissens hat Luxemburg die Lizenzbedingungen zur BL 19/20 nicht erfüllt und sollte deshalb nach der Saison absteigen.
Ist mir dazu etwas entgangen?
Juli 22, 2020

tarakdjian Paolo said:

4389
LUXEMBOURG
Dear Mr Wiener,
after reading your comment I feel the need to reply that Rcl played last season in the Bundesliga 1, which means that all the conditions were fulfilled. If you have different information, I am kindly asking you to disclose them along with the source.
Yours faithfully,
Paolo Tarakdjian
President Rcl
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst
Juli 23, 2020

Ralf Theune said:

3663
Würde mich auch interessieren
Markus, woher hast du diese Info? Ich wüsste wirklich nicht, was beim RCL fehlen würde. Wir sollten froh sein über das Interesse der Luxemburger Sportfreunde an der Bundesliga.
Juli 23, 2020

Markus Wiener said:

2949
...
Hi Mr. Tarakdjian und Ralf, letztes Jahr in der ersten Liga gespielt zu haben ist nicht gleichbedeutend mit alle Lizenzbedingungen erfüllt zu haben oder zu erfüllen. Ich hatte die Information dass Luxemburg die Lizenzbedingungen 19/20 zunächst nicht erfüllt hat, anders lautende Entscheidungen mögen mir entgangen sein. Vielleicht kann das DRV Präsidium hierzu klärendes beitragen und entsprechende Beschlüsse öffentlich machen.
Juli 23, 2020

tarakdjian Paolo said:

4389
...
well said...initially ! But If I am not mistaken or got a kind of virus, I remember our team playing last season.
Juli 23, 2020

Markus Wiener said:

2949
...
Mittlerweile wurde ich darüber informiert, dass Luxemburg die Lizenz nachträglich erhalten hat.
Nach dem Artikel in der RNZ vom 23.07.2019 war online leider keine anderslautende Information zu finden.
Juli 23, 2020

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 22. Juli 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement