Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TR Update international: Georgien zu den Six Nations?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 14. Juli 2020

Image
Georgien und Fidschi (hier bei der WM) sollen sich im Herbst gegen die Six Nations antreten. Foto (c) Perlich

World Rugby will Berichten zufolge noch in dieser Woche verkünden, wie der internationale Kalender im restlichen Jahresverlauf aussehen soll. Laut der gut informierten Dubliner Zeitung Irish Times, deren Redaktionsräume nur wenige Gehminuten vom World-Rugby-Hauptsitz entfernt liegt, sollen Georgien und Fidschi im Spätherbst in einem Turnier gegen die Six Nations antreten. Gerade für die Lelos, die seit Jahren auf eine Aufnahme in die Six Nations drängen, wäre das ein prestigeträchtiger Erfolg, sowie eine Chance sich außerhalb einer WM gegen die Besten zu beweisen.

Das Turnier, bei dem die sechs Teilnehmerländer der Six Nations plus Georgien und Fidschi in zwei Gruppen à vier Teams eingeteilt werden sollen, startet laut Informationen der Irish Times im November. Jede Nationalmannschaft hätte damit drei garantierte Partien und damit in der Corona-Krise dringend benötigte Einnahmen - die beiden Gruppengewinner würden demnach das Turnier dann am 5. Dezember mit einem Endspiel im Londoner Twickenham-Stadion beenden.

World Rugby zieht Georgen aber nicht nur aus rein altruistischen Motiven den Japanern vor, die eigentlich als favorisierter Kandidat für das Turnier galten. Georgien, dessen Kader fast ausnahmslos in Frankreich und England unter Vertrag steht, gilt beim Weltverband als der sicherere Kandidat in Sachen Ausrichtung des Turniers. Denn aktuell sind Einreisesperren Corona-bedingt noch immer ein großes Problem - so sind die Grenzen zwischen Japan und Europa noch immer geschlossen.

Bei den Georgiern würde man sich um das Zustandekommen dieses Turnieres wenig scheren, wie eine TR-Nachfrage bei georgischen Offiziellen ergeben hat. Diese Chance würde sich Georgien nicht entgehen lassen. Ein respektables Abschneiden würde auch den Druck auf die Verantwortlichen der privat organisierten Six Nations erhöhen. Denn Georgiens Teilnahme am Corona-Turnier von World Rugby bedeutet im Hinblick auf eine potenzielle Aufnahme der Lelos in Europas prestigeträchtigstes Rugby-Turnier noch rein gar nichts.

Selten hatte Georgien die Chance sich gegen die Six Nations zu beweisen, wie hier im Jahr 2018 gegen Italien

Außerdem müssten sich die Georgier damit begnügen, alle Spiele auswärts oder auf neutralem Boden zu spielen. Doch damit wären die Georgier nicht Mal die Einzigen - das Heimstadion der Waliser, ist seit April ein Behelfskrankenhaus im Kampf gegen Corona und wird es aller Voraussicht nach auch bleiben. Deshalb plant man bei der WRU aktuell die Heimspiele in Twickenham und im Olympiastadion von London auszutragen.

Für Wales-Fans sicher ein ungewohntes Bild das eigene Team 200 km von Cardiff im Stadion des Erzrivalen zu sehen. Es wäre für die roten Drachen nicht das erste Mal: Um die Jahrtausendwende trug das Team seine Heimspiele im Wembley-Stadion aus, während das eigene Nationalstadion zum Millennium Stadium ausgebaut wurde. 

Die verbleibenden vier Partien der Six Nations, die im Frühjahr Corona-bedingt nicht ausgetragen werden konnten, sollen im Übrigen bereits im Oktober, also vor dem geplanten Sonderturnier, ausgetragen werden. Hier will England sich den Titel sichern - einzig ein Sieg über Italien ist dafür von Nöten, der höher ausfällt, als ein möglicher Sieg der Franzosen im Spiel gegen Irland.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 14. Juli 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement