Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Übernimmt das Trainer-Duo Stelling/Otto die Löwen?
Geschrieben von TotalRugby Team
Freitag, 29. Mai 2020
Laut mehrer Quellen das neue Löwen-Trainerduo: Jaco Otto und Max Stelling
Gestern erreichte uns völlig überraschenderweise die Meldung von Mark Kuhlmanns Aus als TSV-Trainer (TR berichtete). Dem Erfolgscoach war zur Überraschung aller Seiten vom Vizemeister kurz vor der Rückkehr in den Trainingsbetrieb gekündigt worden und nun zeichnet sich ab, wer ihm im Amt folgen soll. Aus mehreren Quellen wurde TR bestätigt, dass Ex-Premiership-Profi und Siebener-Nationalspieler Englands Max Stelling, sowie Nationalspieler Jaco Otto die Löwen künftig als Spielertrainer-Duo betreuen sollen.
Unseren Quellen zufolge sind sich beide Parteien so gut wie einig. Besonders Ottos Engagement dürfte einige überraschen. Noch letzten Sommer schien ein Abschied von Jaco Otto bei den Löwen nur noch eine Frage der Zeit. Der 30-jährige Stürmerstar der Hendsemer Löwen war erst ein Jahr zuvor vom Heidelberger Rivalen HRK nach sechs Jahren bei den Zebras auf die andere Neckarseite gewechselt und wäre in der Sommerpause 2019 fast den Sparmaßnahmen der Löwen zum Opfer gefallen.
Ob Jaco Otto als Löwen-Spielertrainer weiter im Wolfpack auflaufen würde, ist zumindest fraglich
Doch Otto blieb überraschenderweise und schloss sich dem Siebener-Wolfpack an, für das er auch unter anderem in Dubai und auf der World Rugby Challenger Series in Südamerika auflief. Ob Otto als Vollzeit-Coach der Löwen auch weiterhin für die DRV VII auflaufen würde, bleibt zumindest fraglich. Bei den Löwen will man schließlich einen Trainer verpflichten, der nicht noch einen zusätzlichen Beruf ausüben muss und der Zeitaufwand im DRV-Siebener-Team in Sachen Training und Wettkampf ist bekanntlich enorm.
Max Stelling soll unseren Quellen zufolge der zweite neue Löwen-Coach im Bunde sein. Der Engländer hat einen imposanten Rugby-Lebenslauf vorzuweisen und ist bereits in der Premiership für die Worcester Warriors, sowie für Englands Siebener-Nationalmannschaft aufgelaufen. Schon zu Zeiten von Ex-Löwen-Dompteur Peter Ianusevici hatte er dem Verein, zu dem er einige persönliche Verbindungen pflegt, beratend zur Seite gestanden.
Stelling war jahrelang bei den Worcester Warriors unter Vertrag
Im Herbst letzten Jahres war Stelling als Ersatz für den zurück in die Heimat gewechselten australischen Innendreiviertel Eden Syme in das Bundesliga-Team der Löwen gekommen. Unter anderem stand er beim überraschenden 31:23 Sieg der Löwen gegen Titelverteidiger 1880 Frankfurt im Oktober 2019 auf dem Rasen.
Bei Worcester war Stelling in der Championship noch absoluter Leistungsträger - 17 Versuche in 24 Spielen in der Zweitliga-Saison 2014/2015 waren eine überragende Bilanz - aber nach dem Aufstieg der Warriors in die Premiership im Jahr 2015 blieb ihm oftmals nur die Rolle als Ergänzungsspieler. Das Profi-Team aus den westlichen Midlands setzte Stelling meist „nur“ im Challenge Cup und Anglo Welsh Cup ein. Während seiner Zeit in Worcester konnte Stelling einige Einsätze im englischen Siebener-Trikot sammeln, unter anderem bei den berühmten Hong Kong 7s.
An Erfahrung auf höchstem Niveau mangelt es dem Engländer also definitiv nicht. Der 26-jährige soll auch weiterhin als Spieler im Löwen-Trikot auflaufen. Mit 1,93 und über 100 kg ist der Innendreiviertel für einen Hintermannschaftsspieler massiv gebaut und dürfte so einigen Dreiviertelreihen in der Bundesliga noch auf Jahre Probleme bereiten.
Sollten Otto und Stelling wie erwartet kommende Woche als das neue Löwen-Trainerduo vorgestellt werden, dürfte die Dynamik zwischen beiden interessant werden. Otto dürfte sich um Sturm- und Stelling um Hintermannschaftsbelange kümmern. Ob die Dynamik aber auch bei kniffligen Entscheidungen funktioniert, ist in derartigen Konstellationen immer eine schwierige Frage. Außerdem soll sich das Duo auch um den Nachwuchs der Löwen kümmern - eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem Verein mit knapp 500 Mitgliedern.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter